Autor Thema: Zauberwerke-Band?  (Gelesen 87040 mal)

SJP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #180 am: 01. November 2015, 19:24:48 »
@Cifer: Du meinst die Beschwörungsspeicher, oder? Die Beschwörungsmatrizen sind denke ich doch ein wenig harmloser.

Ansonsten muss ich sagen habe ich auch das Gefühl, dass so ziemlich alles entweder zu mächtig ist (neben den Kraftspeichern und den Kraftumwandlern gibt es ja z.B. auch die Beschwörungstalismane die im Extremfall auf alle Zauber ZfP*/3 Punkte aufschlagen, ebenso wie die "kleinen Zauberspeicher" in Form der Beschwörungsspeicher) oder von den Kosten her recht ungünstig - 13 Aureal für die Zutaten eines Heiltranks oder Attributstranks finde ich doch ein wenig viel, gerade wenn man sich überlegt wie wenig man dafür im Verhältnis zu z.B. einem korrespondierenden Zauber erhält.
Leider sehe ich da gerade die Erschaffung von Zauberwerk leider als ein wenig übertrieben geregelt, vermutlich um die Regeln für die Arkanomechaniken möglich zu machen - ich denke allerdings nicht dass normale Artefaktregeln dafür so gestaltet hätten werden dürfen, nur um die doch sehr exotischen Arkanomechaniken damit abbildbar machen zu können.

Doc Sternau

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #181 am: 01. November 2015, 20:07:12 »
Es macht mich sehr traurig, dass Golems keine Hände haben. :'(

Bei mir werden Golems immer Hände mit Fingern haben. Niedrige Fingerfertigkeit und Klugheit reichen vollkommen als Erklärung aus, warum sie bestimmte motorische Fähigkeiten einfach nicht haben - und ein versierter Golembauer sollte durchaus auch in der Lage sein, einen Feinmechanik-Golem zu bauen.
MMn muss ein Regelwerk nicht künstlich versuchen Einschränkungen zu erklären. Zumal... Golems und Waffen *Schultern zuck* Was ist daran so schlimm? Ob die jetzt mit der Faust einen großen KK-Bonus erhalten oder da noch 4 TP mehr durch eine Schwertklinge drauf kommen, so what?  ???

Zitat
Und widerspricht das dann auch nicht eventuellen mineralischen Lebewesen?

Nö, das sind ja zwei verschiedene paar Schuhe, die nur zufällig aus dem gleichen Ausgangsmaterial bestehen (können).

Cifer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 205
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #182 am: 01. November 2015, 22:13:56 »
@sjp
Zitat
@Cifer: Du meinst die Beschwörungsspeicher, oder? Die Beschwörungsmatrizen sind denke ich doch ein wenig harmloser.
Ne, ich meinte schon Matrizen - ging ja um mögliche Kombinationen mit Kraftspeichern.

Leonidas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #183 am: 02. November 2015, 07:45:26 »
Ja, es ist vorteilhaft, 1 AsP pro SR zu erhalten. Allerdings wäre es ohne eine solche Frequenz kaum möglich gewesen, Arkanomechaniken in einer Form abzubilden, die auch nur halbwegs mit den bisherigen Darstellungen übereinstimmt. Die einzige Alternative wäre es gewesen, die Beschwörungsmatrizen in einem Maße zu verstärken, dass sie weniger Astralenergie erfordern, jedoch hätte dies nur ebenfalls den Effekt hervorgerufen, weniger Astralenergie zu benötigen, und damit keine Verbesserung dargestellt. Zudem stellt der Vorrat an AsP zwar eine Limitierung da, sagt aber deutlich weniger über die Mächtigkeit eines Magieanwenders aus als seine ZfW, die vorhandenen SF, das benutzte Traditionsartefakte und vor allem die Wirkung der Zauber selbst. Kraftspeicher stellen also durchaus eine Stärkung dar, stören aber sicherlich nicht das Balancing in größerem Maße. Abgesehen davon wird immmer wieder der Wunsch geäußert, Myranor magischer und fantastischer zu gestalten. Ohne eine große Menge an Astralpunkten wäre das kaum realisierbar.

Cifer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 205
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #184 am: 02. November 2015, 11:42:29 »
Zitat
Kraftspeicher stellen also durchaus eine Stärkung dar, stören aber sicherlich nicht das Balancing in größerem Maße.
Bei Nutzung eines einzigen SR-Kraftspeichers kommt man auf eine grobe Verzehnfachung der nutzbaren AsP pro Tag (Annahme: Es werden nächtlich 10 AsP regeneriert; ein Kraftspeicher regeneriert bis zu 144 in 12 Stunden Aktivität des Magiers, wenn dieser ihn regelmäßig leermacht). Allein darüber kann man IMO sehr deutlich seine Macht ausbauen - wenn man nen Zauber dreimal hintereinander probieren kann, wird er irgendwann auch mit maximalen (ohnehin ja noch durch Beschwörungstalismane steigerbaren) ZfP* gelingen.

Ne, ich glaube, so richtig glücklich werde ich mit dem ermöglichten Powerniveau nicht. Mal schauen, ob sich da was hausregeln lässt. Mir schwebt eine Begrenzung der generierbaren AsP pro Tag vor (s.o.), dazu noch eine Abschwächung der Sphärenstabilisatoren und stärkere Betonung der kritischen Essenz, indem die auch bei nichtpermanenten Influxionen in geringerem Maße zuschlägt.


Ach, noch eine Frage: Sehe ich das richtig, dass es nur einen Essenzbeschwörungszauber einer Quelle gibt, mit dem man dann sowohl Instruktionen als auch Influxionen durchführt?

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #185 am: 02. November 2015, 12:21:20 »
Deswegen ist für unsere Gruppe die Frage nach Pylonen und astraler Austrocknung so wichtig. Denn die Problematik die Ihr ansprecht ergibt sich ja nur dann, wenn die Magier und Kraftspeicher nicht um die lokale verfügbare AE-Menge konkurrieren und wirklich unbegrenzt ihre Regenerationsfähigkeiten nutzen können. Rein in-Game ist die lokal verfügbare Energie ja begrenzt - gibt ja genug Wüsten die durch übersteigerten ASP-Verbrauch entstanden sind - und für die Auswirkung einer solchen schon existierenden Austrocknung gibt es ja auch schon Regeln. Was halt fehlt ist die Verknüpfung mit den Regeln zur Influxation.

Aber je länger ich drüber nachdenke desto weniger wundert es mich, daß in MyZa hierzu keine Festlegung erfolgte. Wahrscheinlich kann man sowas nur in Absprache mit der eigenen Gruppe machen. Sonst wäre für die einen der Effekt zu schnell erreicht und für die andere Gruppe das Magieniveau schon viel zu hoch.

@Leonidas: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und sorry wegen des Namnes :-[. Peinlich, peinlich.
Würdest Du denn einen Dienstfokus (Beschwörungsmatrix)  offiziell als möglich einschätzen ?
Ich finde es echt beeindruckend wie es euch gelungen ist mit einem sehr einfachen und stringenten Regelsystem eine maximale Bandbreite an Artefaktmagie abzudecken!

@Mythos
Das waren alles Punkte die uns auch ein wenig gestört haben aber:
Auch wenn Unzerbrechlichkeit für Artefakte kein mögliches Attribut ist, kann man doch trotzdem eigentlich mehr als in Aventurien erreichen:
Kombiniere halt alle Möglichkeiten einer Resistenz mit Regeneration II. Dann erhöhst du mittels weiterer Matrizen (Z.B. Beseele) die Strukturpunkte, gibst dem Artefakt die Möglichkeit zur Heilung oder dieMöglichkeit Schadenspunkte auf den Verursacher zurückzuwerden. Oder  Du kombinierst gleich alle Optionen.
Das nur negative Artefaktseelen möglich sind, gilt ja so nur für die Influxionen an sich. Wenn man einen Stellar an ein Objekt bindet hat man doch schon sowas wie eine positive Artefaktseele.. Da Instruktionszauberei viel näher an der aventurischen Magie ist würde ich außerdem für pASP die z.B: mittels Beseele oder so in einem Objekt wirken durchaus die Tabellen aus WDA sinnvoll finden. Auch könnten Raffinate ganz ohne zutun eines Influktoren schon von selbst besessen sein.
Und das mit den Händen der Golems kann man ja problemlos ignorieren.

@ Tabuin
 :o. Könnt Ihr von mir aus gerne haben, aber glaubst Du wirklich, daß sich dafür wirklich viele interessieren?

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #186 am: 02. November 2015, 12:46:57 »
@ Mythos

Die sich verbessernden Waffen habe ich irgendwie trotz Deiner Erklärung nicht gefunden. Aber kann man die nicht einfach herstellen indem man Matrizen in Waffen einwebt, deren Wirkeffekt vielfach länger anhält als die Aufladedauer der Matrize beträgt? Die letztere kann man ja technisch gesehen recht leicht durch die Anzahl der verbundenen Kraftspeicher/umwandler anpassen.

Was die Arkanobionik angeht, die kommt natürlich im Fluff wirklich etwas kurz. Aber im Grunde kann man doch regeltechnisch hier machen was man will indem man einen Kraftumwandler an die Regeneration einer Person koppelt oder? :)

marboso

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #187 am: 02. November 2015, 15:48:25 »
Ja, es ist vorteilhaft, 1 AsP pro SR zu erhalten. Allerdings wäre es ohne eine solche Frequenz kaum möglich gewesen, Arkanomechaniken in einer Form abzubilden, die auch nur halbwegs mit den bisherigen Darstellungen übereinstimmt. Die einzige Alternative wäre es gewesen, die Beschwörungsmatrizen in einem Maße zu verstärken, dass sie weniger Astralenergie erfordern, jedoch hätte dies nur ebenfalls den Effekt hervorgerufen, weniger Astralenergie zu benötigen, und damit keine Verbesserung dargestellt. Zudem stellt der Vorrat an AsP zwar eine Limitierung da, sagt aber deutlich weniger über die Mächtigkeit eines Magieanwenders aus als seine ZfW, die vorhandenen SF, das benutzte Traditionsartefakte und vor allem die Wirkung der Zauber selbst. Kraftspeicher stellen also durchaus eine Stärkung dar, stören aber sicherlich nicht das Balancing in größerem Maße. Abgesehen davon wird immmer wieder der Wunsch geäußert, Myranor magischer und fantastischer zu gestalten. Ohne eine große Menge an Astralpunkten wäre das kaum realisierbar.
Nur so ne Frage. Wofür sollte sich irgendjemand große Meditationen holen, wenn er mit Kraftspeichern wesentlich billiger einen größeren Vorrat an AsP erhalten kann? Und die Einzigartigkeit von Optimatenmasken geht auch noch mit drauf. Darüber hinaus finde ich nicht, dass Arkanomechaniken es wert sind, das ganze Astralpunktesystem vollkommen durcheinanderzubringen. Im Zweifelsfall hätte man eben sagen können, dass diese Form von Kraftspeicher nur für Arkanomechaniken verwendbar sind und gut ist. Aber ich sehe schon, mein Balancingempfinden und das des Verlags gehen wohl einfach vollkommen aneinander vorbei. Bei keinem meiner Abenteuer hatte ich jemals das Gefühl, dass Magiewirker in irgendeiner Form zu schwach wären oder dass Myranor unbedingt noch mächtigere Magie bräuchte. Allein schon das freie Magiesystem erlaubt eine ungemeine Vielfalt an sehr, sehr starken Effekte, da braucht es keine faktisch unendlich AsP. Wenn quasi unendlich AsP nicht overpowered sind, was ist es dann noch?

Leonidas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #188 am: 02. November 2015, 19:40:04 »
Zitat
Darüber hinaus finde ich nicht, dass Arkanomechaniken es wert sind, das ganze Astralpunktesystem vollkommen durcheinanderzubringen.

Es wird nicht durcheinander gebracht, schließlich gab es vorher schon genügend Möglichkeiten dafür. Schon der einfache Zauberspeicher stellt 100 zusätzliche AsP zur Verfügung. Um eine solche Menge an AsP zusammenzubekommen, bräuchte es gleich mehrere Astrilithen. Sicherlich laden sich Kraftspeicher schneller auf, als Zauber mittels natürlicher Regeneration in den Zauberspeicher nachgesprochen werden können, aber wenn man nicht gerade besonders lange Abenteuer mit besonders vielen Kämpfen und besonders vielen Regenerationsphasen spielt, sollten 100 zusätzliche AsP für alle Belange mehr als ausreichend sein.

Zitat
Wenn quasi unendlich AsP nicht overpowered sind, was ist es dann noch?

Eine um 20 Punkte erhöhte Attacke, um 20 Punkte erhöhte TP, ein RS von 20, Immunität gegen profanen Schaden, Explosionszauber für 1 AsP, die 1W6+10 SP anrichten, die Regeneration von 7 LeP pro KR, das sofortige Ausschalten eines Gegners mithilfe diverser Einflusszauber und die Teleportation eines Gegners in 100 Meter Höhe. Oder um ein paar aventurische Beispiele aufzuzählen, die noch viel Schlimmer sind: Öffnung eines Strudels in den Limbus oder in die Niederhöllen, die Verwandlung in einen Horndrachen, die gesamte Dämonenbeschwörung und nicht zu vergessen die vollkommene Unbesiegbarkeit dank Widerwille. All das ist problemlos mit halbwegs wenigen AsP zu bewerkstelligen. Verglichen mit den bereits vorhandenen Möglichkeiten, einen als overpowered zu bezeichnenden Helden zu erschaffen, verblasst eine hohe Anzahl an AsP ziemlich schnell.

Zitat
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und sorry wegen des Namnes :-[. Peinlich, peinlich.

Kein Problem. Das wird ständig falsch gemacht und ich habe schon deutlich schlimmere Namen erhalten ;)

Zitat
Würdest Du denn einen Dienstfokus (Beschwörungsmatrix)  offiziell als möglich einschätzen ?

Klar, das ist kein Problem, schließlich handelt es sich bei Influxionen ebenfalls um Dienste. Die Voraussetzungszeile wurde nur nicht entsprechend angepasst.

Zitat
Ich finde es echt beeindruckend wie es euch gelungen ist mit einem sehr einfachen und stringenten Regelsystem eine maximale Bandbreite an Artefaktmagie abzudecken!

Danke! :)

Zitat
Sehe ich das richtig, dass es nur einen Essenzbeschwörungszauber einer Quelle gibt, mit dem man dann sowohl Instruktionen als auch Influxionen durchführt?

Ja, so wie es bei den Wesenbeschwörungszaubern auch der Fall ist, die Invokationen und Inspirationen abdecken.

Zitat
13 Aureal für die Zutaten eines Heiltranks oder Attributstranks finde ich doch ein wenig viel, gerade wenn man sich überlegt wie wenig man dafür im Verhältnis zu z.B. einem korrespondierenden Zauber erhält.

Ihr müsst euch schon entscheiden, ob ihr die Preise für Tränke als zu hoch oder als zu niedrig erachtet ;)

marboso

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #189 am: 02. November 2015, 20:23:12 »
Eine um 20 Punkte erhöhte Attacke, um 20 Punkte erhöhte TP, ein RS von 20, Immunität gegen profanen Schaden, Explosionszauber für 1 AsP, die 1W6+10 SP anrichten, die Regeneration von 7 LeP pro KR, das sofortige Ausschalten eines Gegners mithilfe diverser Einflusszauber und die Teleportation eines Gegners in 100 Meter Höhe. Oder um ein paar aventurische Beispiele aufzuzählen, die noch viel Schlimmer sind: Öffnung eines Strudels in den Limbus oder in die Niederhöllen, die Verwandlung in einen Horndrachen, die gesamte Dämonenbeschwörung und nicht zu vergessen die vollkommene Unbesiegbarkeit dank Widerwille. All das ist problemlos mit halbwegs wenigen AsP zu bewerkstelligen. Verglichen mit den bereits vorhandenen Möglichkeiten, einen als overpowered zu bezeichnenden Helden zu erschaffen, verblasst eine hohe Anzahl an AsP ziemlich schnell.
Ich denke nicht, dass man einen Fehler im System wie deine genannten Beispiele dadurch relativieren sollte, dass man andere Dinge erstellt, die genauso oder vielleicht ein bisschen weniger broken ist. Vor allem jedoch kann man bei genannten Formeln einfach als Spielleiter sagen, nein, diese Formel lass ich nicht zu. Ich sprech jede Formel mit meinen Spielern durch und lasse da auch wirklich viel zu, aber deine genannten Beispiele wären bei mir allesamt nie als Formel zulässig. Bei den Kraftspeichern ist es aber nunmal so, dass offenbar das ganze Arkanomechaniksystem darauf aufbaut und man es deswegen nicht einfach weglassen kann, ohne das Buch selbst neu schreiben zu müssen.

SJP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #190 am: 02. November 2015, 21:17:47 »
Ihr müsst euch schon entscheiden, ob ihr die Preise für Tränke als zu hoch oder als zu niedrig erachtet ;)

Nun, ich erachte sie als zu hoch ;) Glücklichweise kann ich da doch meine eigene Meinung zu haben :). Ich hatte mir halt nur ursprünglich mit dem Qualitätsystem der Zutaten ein "Ah, endlich erschwingliche Tränke" versprochen.
Aber tatsächlich sehe ich das Problem eben auch nicht nur in zu hohen Preisen, sondern dass einfach alle Tränke von den Mindestkosten her ein recht teueres Grundniveau haben - egal was sie machen. Während ich einen teuren Zaubertrank irgendwo verstehen kann (nun, nicht mit Kraftspeichern, aber rein prinzipiell), finde ich eben gerade z.B. Attributtränke bezogen auf den Rest ein bisschen viel. Ja, ist in WdA auch nicht anders, aber will ich wirklich 13 Aureal dafür ausgeben für eine Stunde +2 KK zu bekommen?

Dazu kommt bei mir das was du du auch vorher erwähnt hattest - 70 Dukaten für einen Zaubertrank der mir einmalig in einem Abenteuer 2W6 AsP bringt ist wirklich viel. Wer sollte sich das kaufen und warum sollte ich das für 13 Aureal mit einem Heiltrank machen, wenn mich mein (eventuell sogar profaner) Gruppenheiler sehr billig wieder auskurieren kann? Daher seh ich das eben ein bisschen extremer - 10 Dukaten sind in vielen Situationen richtig viel, gerade bei den doch historisch eher mageren Belohnungen die in DSA gerne rausgegeben werden.

Cifer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 205
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #191 am: 02. November 2015, 21:34:12 »
Noch zwei Detailfragen hätte ich zur großen Artefaktbastelei:
1) Gibt es eine Möglichkeit, ZfP* anzusammeln oder auf ähnliche Weise zu manipulieren? Oder kann es mir passieren, dass ich meine fette Arkanomechanik/Artefakt/hastenichgesehen in langer Arbeit zusammengebastelt habe und bei der abschließenden Verzauberung dann den Zauber nicht verhaue (schön wär's...), sondern nur mit 1 ZfP* schaffe und dementsprechend sehr wahrscheinlich etwas für seinen Verwendungszweck untaugliches (Kraftspeicher mit Fassungsvermögen 1 AsP) zusammenbastle, für das ich trotzdem nicht zu knapp pAsP investiere? Meisterliche Zauberkontrolle ist ja in Myranischer Magie leider nicht enthalten, wie wir im Nachbarthread schon feststellten.
2) Auf welche Proben bezieht sich die Materialeigenschaft Traditionell (S. 54)? Nur die Bindung? Alle Erschaffungsproben? Alle Ritualkenntnisproben, die mit dem Gegenstand durchgeführt werden?

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #192 am: 04. November 2015, 14:59:49 »
@ Cifer:
Da es sich um eine Essenzbeschwörung handelt würde ich zur Erhöhung der ZFP*an erster Stelle mal an einen Beschwörerzirkel denken. Wenn dann jedes Zirkelmitglied einen passenden Auxiliator hat, können da schon einige Punkte zusammen kommen  ;D. Neben einer banalen Kontrollprobe helfen indirekt durch Erhöhung des ZFW auch die Großbeschwörung und die Zauberspezialisierung. Und auch wenn sie niergendwo explizit steht würde ich analog zur Instruktionsspezialisierung eine entsprechende SF zur Influxation zulassen.

Was Deine 2. Frage angeht: So wie ich den Text verstehe gilt das explizit für alle Proben.

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #193 am: 04. November 2015, 15:18:02 »
@Marboso:

In WDA gibt es ja schon eine offizielle Regel die die exessive Nutzung von Kraftspeichern einschränkt. Sinngemäß etwa: Wenn durch einen KS mehr ASP zur Verfügung gestellt werden als das AE-Maximum des Zauberers beträgt kann dieser die gesamte Energie verwenden, erhält aber 1 SP für jeden eingesetzten ASP oberhalb seines Maximums. Es git ja eigentlich keinen grund das diese Regel nicht an beiden Ufern des Thalssions gelten sollte. Das dort keine Angaben zum Zeitfenster gemacht werden liegt ja wahrscheinlich an der viel längeren Aufladedauer der aventurischen KS.

Stören die eigentlich nur die spielründlich aufladbaren Kraftspeicher oder grundsätzlich alle angegebenen Varianten? Genauso wie Du die oben genannten Formel nicht zuläßt, könntest Du doch auch alle Arkanochaniken nur mit täglich aufladbaren Kraftspeichern oder mit  Kraftumwandlern herstellen und das ganze so ohne große Änderungen eurem Magieniveau anpassen oder? Arkanomechanische Schienenwagen mit Kraftstofftendern haben ja auch Ihren eigenen Charme  ::).

Übrigens gab es ja schon in den alten Technomantieregeln von 2001 Astrilithen mit einem ASP-Volumen von 500 ASP und einer Ladegeschwindigkeit von 20 ASP/h. Solche Hochleistungs-Astrilithen gibt es also schon genau so lange wie Regeln zu den Triopten. Hat sich also eigentlich nicht so viel am offiziellen Magieniveau geändert (ok, die haben damals auch 125 Stein gewogen  ;))

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #194 am: 04. November 2015, 15:18:53 »
@ Tabuin

Ich hab Dir unsere Regeln mal als PM geschickt.