Nachdem ich nun seit 1984 DSA spiele, führt die Veröffentlichung des myranischen Zauberwerks hiermit zu meinem ersten Forenbeitrag
Erstmal vielen, vielen Dank das Ihr MyZa noch unter DAS 4 veröffentlicht habt.
Nachdem wir in den letzten Jahrzehnten Heldengruppen auf jedem denkbaren Alters-, Power-, und Magieniveau (von der Jugendbande bis zur Rentergang) gespielt haben, haben wir bei unseren myranischen Kampagnen nun seit längerem ein relativ hohes Magieniveau. Bei uns befindet sich das Imperium gerade sozusagen in der arkanoindustriellen Revolution und zudem im epischen Kampf gegen die draydalanischen Blutmagier.
Regeln zur Arkanomechanik haben deshalb für uns einen hohen Stellenwert und da aus verschiedenen Gründen (rein gruppeninterne, hat nichts damit zu tun ob die neue Version eine Verbesserung darstellt oder schlecht ist) ein Wechsel auf DAS 5für uns keine Option ist, war dieses Buch für unseren Verbleib bei DSA wirklich existenziell.
In Anbetracht einer Wartezeit von 15 Jahren und der hohen Bedeutung die Arkanomechanik für uns hat, war unsere Erwartungshaltung natürlich enorm hoch und eure Chance die zu erfüllen eher schlecht. Trotzdem habt Ihr es geschafft ein –zumindest aus der Perspektive unserer Gruppe wirklich gelungenes- Regelsystem zu erstellen! Zumindest bei uns ist es super angekommen, nochmal vielen Dank! Sicher man findet immer irgendwas was man anders machen würde- die Kostenregelung finde ich auch nicht so obtimal - aber das kann man ja einfach anpassen und man kann es eh nie jedem recht machen.
So und nun zu meinen Fragen/Anmerkungen:
1. Irgendwie bin ich zu blöd bei der Beispielrechnung der Spinne die Berechnung des Arkaniumbedarfs für die Kraftspeicher zu verstehen. Die Grundmenge ist doch 1Unze für 25 ASP? Hab ich da irgendwas überlesen oder bin ich bloß zu blöd zum Rechnen?
2. In meiner persönlichen Wahrnehmung war in den bisherigen Publikationen die Maßanfertigung eines Astrilithen für ein Artefakt immer von größerer Bdeutung. Das sie jetzt keine Relevanz mehr hat finde ich schade. Deshalb meine Frage: Habt Ihr euch mal ein Konzept zu Herstellung eines maßgeschneiderten sozusagen „affinen“ Astrilithen überlegt das es nicht in die Publikation geschafft hat? Wie würdet Ihr das regeln? Unser Konzept ist bisher: Herstellung und Wirkung wird über die Regeln zur Erstellung von Zauberzeichen (WDA) geregelt, zusätzlich begrenzt die künstlerische Qualitässtufe die QS als Influxionsmaterial. Voraussetzungen: Berufsgeheimnis Astrilithschleifer (Juwelier), SF: Zauberzeichen. Gegenvorschläge oder Kommentare?
3. Da Florian Talkenberg im Abenteuer „Erschütterung der Macht“ (Im Lande des Thearchen) als Regelberater genannt wird und dort sehr konkrete Sonderfertigkeiten aufgeführt werden würde mich interessieren, was aus den dort genannten SF geworden ist. Waren das nur Arbeitsnamen oder haben sie es nicht in die Publikation geschafft? Falls es da noch Material gibt, dürft/könnt/wollt Ihr das noch publizieren?(Explizit fallen mir gerade Artefaktpotenz, Artefaktroutine, Instruktionsbindung (wahrscheinlich ist das Beschwörungsbindung oder?), Cogitator, Collector und Emittor ein)
Da in dem Abenteuer ein Stabzauber Dienstfokus: Emittor existiert: Kann man Influxionen offiziell mittels eines Stabzaubers erleichtern oder ist das als Wiederspruch zur aventurischen Artefaktmagie korrigiert worden und deshalb nicht in der Publikation gelandet?
4. Auch wegen des oben genannten Abenteuers finde ich es sehr schade, daß Pylonenlinien und die Herstellung von Pylonen und das Phänomen der astralen Austrocknung so gar keine Rolle im Regelwerk spielt. Schon klar, daß Regeln zu Pylonen wahrscheinlich für kaum jemanden irgendeine Spielrelevanz haben und es sich für viele/die meisten wahrscheinlich nicht mal um relevanten Fluff handelt – für unsere Gruppe ist es halt ein relevantes Thema. Deswegen meine Frage insbesondere an Leonidas und Sassi: Habt Ihr euch zu den Pylonen mal irgendwelche Konzepte überlegt? Gab es eurerseits mal Überlegungen inwiefern Arkanomechaniken astrale Austrocknung hervorrufen können? Wie würdet Ihr das regeltechnisch abbilden?
Falls es dazu nicht (halb-)offizielles mehr gibt und es noch jemanden geben sollte, den solche Regeln interessieren (und der keine Angst vor Bandwurmsätzen hat) könnte ich auch gerne unsere eigenen Hausregeln zur Verfügung stellen - das sind aber in der nach MyZa aktuellen Version so 9-10 Seiten.
Zum Schluß nochmal an alle die Myranor in den letzten Jahren mit offiziellen Publikationen und Fanware am Leben erhalten haben ein herzliches Dankeschön!!
Tabuin hab ich´s auf der Spiel persönlich sagen können: In meinen Augen sind die Myranor-Sachen der letzten Jahre das Beste was für DSA bis jetzt publiziert wurde.