Autor Thema: Zauberwerke-Band?  (Gelesen 87138 mal)

Lyrmathos te Onachos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #150 am: 22. Oktober 2015, 20:06:49 »
Es ist wie immer nicht leicht es allen Recht zu machen ;).

70 Dukaten für einen Zaubertrank in Aventurien sind natürlich zu hoch. Aber permanente AsP sind ja durchaus eine sehr knappe Ressource. Ich gebe Sassi da - wie bereits gesagt - vollkommen Recht. 10 Aureal pro permanentem AsP sind mir auch deutlich zu wenig. Gleichsam dürfen alchemistische Produkte im Preis nicht ausufern. Scheint mir schwierig das alles unter einer Klammer zusammenzuführen. Trotzdem werde ich das wahrscheinlich in meiner Runde hausregeln. Ein reiner Artefaktmagier kann so letztlich nur schwierig seinen Lebensunterhalt allein durch Artefakte bestreiten, außer - und das ist dann die Konsequenz - wenn alle Artefaktmagier mit sehr sehr vielen AP ausgestattet sind. Aber wie erlangen sie die AP? Bestimmt nicht allein durch das Herumbasteln in Werkstätten. Wie gesagt, ich sehr komplett das Problem und die Beweggründe für die Entscheidung der angegebenen Preise, aber 100% gefallen will mir die Regelung nicht. Aber dafür steht es ja jeder Runde frei, Hausregeln zu nutzen. Macht aber ja auch nix, man kann immerhin nicht alles immer total toll finden ;)
Chalik aus dem Splittermond-Forum

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #151 am: 22. Oktober 2015, 22:51:58 »
Permanente AsP sind sowieso schwierig in diesem Zusammenhang, weil es keine sinnvolle Möglichkeit gibt, den Rückkauf außer mit AP zu simulieren, AP aber eben explizit fürs Rollenspiel gedacht sind und nicht zur Simulation taugen. NSCs verdienen keine AP, und man hat keinen Anhaltspunkt, wie aufwendig eine Rückgewinnung überhaupt ist, weil keiner weiß, wie sie vonstatten geht. "Ich gehe zum Artefaktmagier und der sagt mir, er wäre grad ausgebucht und müsse erst X machen, bevor er wieder AsP habe" - was ist X, wie schwierig und teuer ist es für ihn, und wieviel ist das dann wert?
Und bei Spielercharakteren hat man das Problem, daß die ihre AP zum Rückkauf dann verdienen, wenn sie nicht hauptberuflich als Artefaktersteller tätig sind. Beim Schmied kann ich zwischendrin im Off annehmen, daß er in irgendeiner Werkstatt schmiedet und damit Geld verdient. Zur Not kann der das auch drei Jahre lang machen. Beim Artefaktmagier geht das nicht - der muß als SC regelmäßig auf Abenteuer ausziehen, nur um seinem Beruf nachgehen zu können, während der NSC-Artefaktmagier das nicht tun muß. Damit wird es eben ganz schwierig, Abenteuerspiel und Weltsimulation unter einen Hut zu bringen.
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

Cifer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 205
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #152 am: 23. Oktober 2015, 02:21:53 »
Ich denke eigentlich auch nicht, dass die Alchimiekosten mit den pAsP-Kosten irgendwas zu tun haben müssen. Man kann sowohl die Kosten eines aventurischen Zaubertranks für zu groß halten als auch die Kosten einer myranischen permanenten Influxion für zu klein einschätzen.

Noch etwas, was mir beim Preis fehlt, ist die Schwierigkeit der Formel - vergleicht man einen grundlegenden Kraftumwandler und einen anspruchsvollen Kraftspeicher, unterscheiden die beiden sich um 28 AsP und vier Punkte Probenaufschlag. Letzere führen bei gleichen Qualifikationen zu 4 ZfP* mehr (= 4 Aureal) für den Kraftumwandler, während erstere den Kraftspeicher 28 Argental mehr kosten lassen, wenn man keine permanente Influxion herstellt. Mit anderen Worten: Ein identisch qualifizierter Zauberer bekommt für leichter herzustellende Gegenstände, die ihn weniger kosten, mehr Geld. Irgendwie scheint mir das noch nicht so recht durchdacht.

Leonidas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #153 am: 23. Oktober 2015, 07:35:50 »
Die Schwierigkeit war einer der Punkte, die ich überlegt habe in die Rechnung aufzunehmen. Hätte ich alle aufgenommen, wäre es jedoch eine ziemlich lange Formel geworden und hätte das Ziel einer einfachen Berechnung verfehlt. Deshalb habe ich nur eingebaut, was absolut notwendig ist.

Mardugh Orkhan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #154 am: 28. Oktober 2015, 09:14:20 »
Der Band erscheint im Oktober. Amazon ist notorisch unzuverlässig was Veröffentlichungstermine angeht. Warum es im F-Shop falsch steht weiß ich nicht, die sind da normalerweise zuverlässiger.

Aaaaber: Ich habe insofern schlechte Nachrichten, als dass der Band nicht wie geplant morgen erscheint. Bei Ulisses (die ja unseren Vertrieb machen) ist im Lager momentan eine Krankheitswelle ausgebrochen, so dass der Band auf in zwei Wochen verlegt wurde. Sie schaffen es wohl nicht, mit der aktuellen Mannstärke die Bestellungen der Händler entsprechend zu bearbeiten. Das sowas ausgerechnet bei dem Band passiert war ja irgendwie klar. ;) Aber umso ärgerlicher, dass es jetzt schon das zweite Mal ist, dass sich kurzfristig der Termin verschiebt (es sollte ja schon Anfang des Monats rauskommen, bis dann die Druckerei ihre Terminzusage nicht eingehalten hat), obwohl das Buch diesmal sogar vor Ort ist.

Wer den Band bei uns vorbestellt hat, der erhält ihn möglicherweise trotzdem diese Woche. Einige Pakete waren schon unterwegs als wir heute morgen von der Verschiebung erfahren haben. Die entsprechenden Kunden haben Glück gehabt - andere müssen bis zum normalen Release warten, da wir das Buch auch nicht früher verkaufen können, als es in den regulären Handel kommt.

Wie sieht es nun aus. Laut dem Zitat müsste der Band ja diese Woche rauskommen. Ist das noch Aktuell ?

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #155 am: 28. Oktober 2015, 10:28:50 »
Ja, morgen ist der Releasetermin. Zumindest hat uns bis jetzt noch niemand angeschrieben, dass das erneut verschoben werden muss. ;)

Sassi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #156 am: 28. Oktober 2015, 10:55:41 »
Ja, die Preise für Artefakte und alchimistische Produkte sind geringer als in Aventurien. Dies ist aber eher den aventurischen Preisen anzulasten, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen. So muss man beipsielsweise 70 Dukaten für einen Zaubertrank bezahlen, der einmalig 2W6 AsP einbringt, also etwa so viel wie für eine Plattenrüstung oder ein ausgebildetes Pferd. Zudem kann ein Regelwerk sich nur schwerlich den Preisgewohnheiten jeder einzelnen Gruppe angleichen, da diese teilweise sehr weit auseinander liegen, sondern vermag sich nur an den bereits publizierten Preislisten zu orientieren. Wenn die eigene Runde recht großügig mit Belohnungen umgeht, können die in MyZa vorgestellten Preise natürlich trotzdem als geringe Summen angesehen werden. In diesem Fall sind aber alle myranischen Produkte viel zu günstig ;)

Die Argumentation ist schon deswegen kaum sinnvoll, da Alchemie was anderes ist als Artefaktbau und ich da nicht mit Abenteuerpunkten investiere. Dann regelt man sinnvollerweise die Kosten für Tränke in Myranor runter und nicht die für etwas, für das es einen permanenten Verlust bei den Werten des Spielers gibt. Die Designüberlegung ist für mich vollkommen unverständlich und macht innerweltlich den Bau permanenter Artefakte für komerzielle Zwecke weitgehend sinnlos, womit sich die Preise noch weniger erklären.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #157 am: 28. Oktober 2015, 10:58:25 »
Oh ha...
Zoff unter den Autoren :D

Aber ich kann mich Sassi nur anschließen:
Die Preisgestaltung, die man hier so mitbekommt, ist alles andere als Glücklich gewählt.
Hoffentlich kommt dazu Zeitnah ein Errata...

Mardugh Orkhan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #158 am: 28. Oktober 2015, 12:44:47 »
Ja, morgen ist der Releasetermin. Zumindest hat uns bis jetzt noch niemand angeschrieben, dass das erneut verschoben werden muss. ;)

Unter Vorbehalt:

Yeahhh!

Leonidas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #159 am: 28. Oktober 2015, 18:58:01 »
Der Zaubertrank war nur ein Beispiel für den alchimistischen Bereich, bei den Artefakten gilt aber gleich. Nehmen wir das Beispiel aus WdA: 1.999 Dukaten für ein Artefakt, das ganze drei mal einen Psychostabilis und einen Illusion Auflösen auslöst. Wer würde so viel Geld für solch einen geringen Effekt ausgeben? Abgesehen davon besteht kein Zwang, Artefakte mit permanenter Wirkungsdauer zu erschaffen. Gerade bei den typischen Beschwörungsspeichern mit ihrer begrenzten Anzahl an Ladungen ist eine Wirkungsdauer von einem Oktal oder einem Jahr in den allermeisten Fällen vollkommen ausreichend, oftmals genügen sogar ein paar Tage. Artefaktzauberer, die ihr Handwerk zu Geld machen wollen, müssen also keineswegs pAsP investieren.

TeichDragon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #160 am: 28. Oktober 2015, 23:26:22 »
Ja, morgen ist der Releasetermin. Zumindest hat uns bis jetzt noch niemand angeschrieben, dass das erneut verschoben werden muss. ;)

Unter Vorbehalt:

Yeahhh!

Ist im Versand an Endkunden, Händler und Großhändler.
Also, ist raus. ;)

SJP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #161 am: 29. Oktober 2015, 07:18:31 »
Tolle Sache!

Ist eigentlich abzusehen wann es das Buch als PDF im Shop geben wird?

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #162 am: 29. Oktober 2015, 10:34:22 »
Ist eigentlich abzusehen wann es das Buch als PDF im Shop geben wird?

Ist bereits online und kaufbar. :) Newsmeldung folgt heute noch.

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #163 am: 30. Oktober 2015, 16:19:37 »
Nachdem ich nun seit 1984 DSA spiele, führt die Veröffentlichung des myranischen Zauberwerks hiermit zu meinem ersten Forenbeitrag
Erstmal vielen, vielen Dank das Ihr MyZa noch unter DAS 4 veröffentlicht habt.
Nachdem wir in den letzten Jahrzehnten Heldengruppen auf jedem denkbaren Alters-, Power-,  und Magieniveau  (von der Jugendbande bis zur Rentergang) gespielt haben,  haben wir bei unseren myranischen Kampagnen nun seit längerem ein relativ hohes Magieniveau. Bei uns befindet sich das Imperium gerade sozusagen in der  arkanoindustriellen Revolution  und zudem im epischen Kampf gegen die draydalanischen Blutmagier.
Regeln zur Arkanomechanik haben deshalb für uns einen hohen Stellenwert und da aus verschiedenen Gründen (rein gruppeninterne, hat nichts damit zu tun ob die neue Version eine Verbesserung darstellt oder schlecht ist) ein Wechsel auf DAS 5für uns keine Option ist, war dieses Buch für unseren Verbleib bei DSA wirklich existenziell.
In Anbetracht einer Wartezeit von 15 Jahren und der hohen Bedeutung die Arkanomechanik für uns hat, war unsere Erwartungshaltung natürlich enorm hoch und eure Chance die zu erfüllen eher schlecht. Trotzdem habt Ihr es geschafft ein –zumindest aus der Perspektive unserer Gruppe wirklich gelungenes- Regelsystem zu erstellen!  Zumindest bei uns ist es super angekommen, nochmal vielen Dank! Sicher man findet immer irgendwas was man anders machen würde- die Kostenregelung finde ich auch nicht so obtimal - aber das kann man ja einfach anpassen und man kann es eh nie jedem recht machen.
So und nun zu meinen Fragen/Anmerkungen:
1.   Irgendwie bin ich zu blöd bei der Beispielrechnung der Spinne die Berechnung des Arkaniumbedarfs für die Kraftspeicher zu verstehen. Die Grundmenge ist doch 1Unze für 25 ASP? Hab ich da irgendwas überlesen oder bin ich bloß zu blöd zum Rechnen?
2.   In meiner persönlichen Wahrnehmung war in den bisherigen Publikationen die Maßanfertigung eines Astrilithen für ein Artefakt immer von größerer Bdeutung. Das sie jetzt keine Relevanz mehr hat finde ich schade. Deshalb meine Frage: Habt Ihr euch mal ein Konzept zu Herstellung eines maßgeschneiderten sozusagen „affinen“ Astrilithen überlegt das es nicht in die Publikation geschafft hat? Wie würdet Ihr das regeln?   Unser Konzept ist bisher: Herstellung und Wirkung wird über die Regeln zur Erstellung von Zauberzeichen (WDA) geregelt, zusätzlich begrenzt die künstlerische Qualitässtufe die QS als Influxionsmaterial. Voraussetzungen: Berufsgeheimnis Astrilithschleifer (Juwelier), SF: Zauberzeichen.  Gegenvorschläge oder Kommentare?
3.   Da Florian Talkenberg im Abenteuer „Erschütterung der Macht“ (Im Lande des Thearchen) als Regelberater genannt wird und dort sehr konkrete Sonderfertigkeiten aufgeführt werden würde mich interessieren, was aus den dort genannten SF geworden ist. Waren das nur Arbeitsnamen oder haben sie es nicht in die Publikation geschafft? Falls es da noch Material gibt, dürft/könnt/wollt Ihr das noch publizieren?(Explizit fallen mir gerade Artefaktpotenz, Artefaktroutine, Instruktionsbindung (wahrscheinlich ist das Beschwörungsbindung oder?), Cogitator, Collector und Emittor ein)


Da in dem Abenteuer ein Stabzauber  Dienstfokus: Emittor existiert: Kann man Influxionen offiziell mittels eines Stabzaubers erleichtern oder ist das als Wiederspruch zur aventurischen Artefaktmagie korrigiert worden und deshalb nicht in der Publikation  gelandet?
4.   Auch wegen des oben genannten Abenteuers finde ich es sehr schade, daß Pylonenlinien und die Herstellung von Pylonen und das Phänomen der astralen Austrocknung so gar keine Rolle im Regelwerk spielt. Schon klar, daß Regeln zu Pylonen wahrscheinlich für kaum jemanden  irgendeine Spielrelevanz haben und es sich für viele/die meisten wahrscheinlich nicht mal um relevanten Fluff handelt – für unsere Gruppe ist es halt ein relevantes Thema. Deswegen meine Frage insbesondere an Leonidas und Sassi: Habt Ihr euch zu den Pylonen mal irgendwelche Konzepte überlegt? Gab es eurerseits mal Überlegungen inwiefern Arkanomechaniken astrale Austrocknung hervorrufen können?   Wie würdet Ihr das regeltechnisch abbilden?

Falls es dazu nicht (halb-)offizielles mehr gibt und es noch jemanden geben sollte, den solche Regeln interessieren (und der keine Angst vor Bandwurmsätzen hat) könnte ich auch gerne unsere eigenen Hausregeln zur Verfügung stellen - das sind aber in der nach MyZa aktuellen Version so 9-10 Seiten.

Zum Schluß nochmal an alle die Myranor in den letzten Jahren mit offiziellen Publikationen und Fanware am Leben erhalten haben ein herzliches Dankeschön!!
Tabuin hab ich´s auf der Spiel persönlich sagen können: In meinen Augen sind die Myranor-Sachen der letzten Jahre das Beste was für DSA bis jetzt publiziert wurde.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #164 am: 30. Oktober 2015, 16:29:47 »
4.   Auch wegen des oben genannten Abenteuers finde ich es sehr schade, daß Pylonenlinien und die Herstellung von Pylonen und das Phänomen der astralen Austrocknung so gar keine Rolle im Regelwerk spielt. Schon klar, daß Regeln zu Pylonen wahrscheinlich für kaum jemanden  irgendeine Spielrelevanz haben und es sich für viele/die meisten wahrscheinlich nicht mal um relevanten Fluff handelt – für unsere Gruppe ist es halt ein relevantes Thema. Deswegen meine Frage insbesondere an Leonidas und Sassi: Habt Ihr euch zu den Pylonen mal irgendwelche Konzepte überlegt? Gab es eurerseits mal Überlegungen inwiefern Arkanomechaniken astrale Austrocknung hervorrufen können?   Wie würdet Ihr das regeltechnisch abbilden?
Äh...
MOOOMENT mal!
Im Artefakt-Magie, bei dem Artefakte mehre hundert bis tausend AsP fressen, gibt es keine Aussagen zur Astral Austrocknung und den "AE-Pylonen"?
Bitte sagt mir, das Myredonius nur etwas übersehen hat...
BITTE!