Autor Thema: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop  (Gelesen 3794 mal)

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #15 am: 04. Juni 2022, 03:49:30 »
mir ist unklar warum das mit dem einfachen kopieren nicht funktioniert, was aber geht ist die reguläre Modulinstallation. Unten im Manifest Link das folgende eingeben: https://github.com/Scepfari/more-coins-for-dsn/releases/download/0.1.2-beta/module.json

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #16 am: 07. Juni 2022, 11:20:10 »
Mit dem Manifest Link hat die Installation geklappt.
Hast du bei dir in DsN noch die Beleuchtungseinstellungen dafür irgendwie verändert?
Mit Standard Settings ist die Münze bei mir so silbern glitzernd das die Prägung kaum erkennbar ist.
Wenn ich unter „Leistung“ die „erweiterte Beleuchtung“ raus nehme ist sie fast schwarz, jedoch ist die Prägung dann besser erkennbar.

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #17 am: 07. Juni 2022, 23:15:49 »
Die Beleuchtungseinstellungen von DsN habe ich nicht verändert, aber ich würde das gerne, insbesonder HDR Beleuchtung wäre toll, aber das geht leider nicht. Die Beleuchtung die Verwendung findet ist leider suboptimal für die glänzende "Silber"-Münze die ich in Blender erstellt habe. Am besten kommt sie in Foundry noch am linken Bildschirmrand zur Geltung, am rechten fällt die Unterscheidung hingegen schwerer. Ich müsste damit noch länger rumexperimentieren, um die Münze auf die von DsN verwendete Beleuchtung zu optimieren, komme die nächsten 1,5 Wochen aber sicher nicht dazu. Kannst dich auch gerne selber dran versuchen, die .glb Datei im model Verzeichnis lässt sich in Blender wieder importieren.

Was deinen Historischen Münzen noch fehlt ist eine Bump-Map, damit auch von schräg betrachtet die Prägung ihren 3D Effekt hat (ich weiß, Jammern auf hohem Niveau).  Dafür gibt es Programme die aus einem Bild die entsprechenden Maps berechnen, z.B. AwesomeBump (ist open source).   

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #18 am: 19. Juni 2022, 20:18:06 »
Ich habe das ZIP hinter dem Link oben ausgetauscht. Es enthält nun den Mod mit BumpMaps.
Allerdings kann ich keinerlei Veränderung zu ohne erkennen. Auch bei dem Original DsN Coin sehe ich keinen Effekt der BumpMap. Glatt so als würde DsN die ignorieren??

Uns ist bei der letzten Spielsitzung aufgefallen das bei den Items der Ordner:
Gegenstände, Ressourcen, Rüstungen, Talente, Waffen
Die „Beschreibung“ nicht editierbar ist. Via „description“ ist sie es.
Bei den verbleibenden vier Ordnern ist die „Beschreibung“ editierbar.

Als Wunschfunktion kam auf, das die „im Lager“ Gegenstände auch Gewichtstechnisch zusammen gerechnet werden könnten. Mein Spieler reisen mit mehreren Schrankkoffern und es währe prima deren Gewicht dann nicht mit dem Taschenrechner berechnen zu müssen 8)

Wir haben ne weile gebraucht bis wir herausgefunden haben das man in der Gegenstandsliste durch klicken des „Ort“ Buchstaben zischen den Orten durchschalten kann. Dies ist super praktisch.

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #19 am: 20. Juni 2022, 18:19:17 »
merkwürdig, ich sehe definitiv einen Effekt, allerdings scheint mir die Bump Map, oder ihre Platzierung nicht so hundert prozentig zu stimmen. Insbesondere bei Victoria alt gibt es komische Unschärfeeffekte die zu allem Überfluss auch noch von ihrer Position auf dem Bildschirm abhängen... Ich habe auch den Eindruck, dass die Tools zum automatischen erzeugen der Bump/Normal Map nicht so gut mit Münzen klarkommen, habe aber auch noch keinen einfachen Weg gefunden das händisch hinzubiegen.
Habe übrigens auch mit der Ablesbarkeit meiner Münze gespielt und eine neue Version auf Github gelegt, die jetzt auch die erste Version eines Zahnrades enthält. Um die zu installieren muss man erst die alte Version deinstallieren und dann die neue mit dem Link https://github.com/Scepfari/more-coins-for-dsn/releases/download/0.1.3-beta/module.json installieren. Ich habe das leider wieder als Beta markiert, weshalb ein automatischer Update nicht funktioniert.

Die Summe für die Gegenstände im Lager wird schon berechnet, allerdings wird sie nirgends angezeigt. Das kommt dann mit der nächsten Version. Bis dahin kann man auch mit F12 die Konsole öffnen und folgendes eintippen, um an den Wert zu kommen:
game.actors.getName('hier den Namen des Charakters eintragen').data.data.load.storageLoad

Bei der Beschreibung/Description unterscheide ich zwei verschiedene Dinge: Die Originalbeschreibung aus dem Regelwerk die in der Sprachdatei (im Deutschen: de.json) hinterlegt ist und auf deren Einträge über eine ID zugegriffen wird, sowie eine "freie" Beschreibung die der Anwender:in eintragen kann. Erstere ist natürlich nicht editierbar, da die Sprachdatei Teil des Space Systems ist, die von Foundry aus nicht verändert werden kann.
Sehe ich das richtig, dass ihr nur bei selbst erzeugten Ressource und Talenten die Beschreibung anfassen wollt und die Originalbeschreibungen unangetastet bleiben?
Bei Waffen ist die Unterscheidung sinnlos, da die Sprachdatei keine Waffenbeschreibungen enthält und bei den Gegenständen und Rüstungen sind nur jeweils eine Handvoll hinterlegt. Mal schauen ob mir was sinnvolles einfällt wie ich das auf einen Tab zusammenführen kann.

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #20 am: 21. Juni 2022, 15:40:01 »
@Klaus K: neue Version 0.7.4 ist raus, kannst mal schauen ob euch das jetzt mit den geänderten Item Sheets bezüglich Beschreibung/Description besser zusagt.

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #21 am: 28. Juni 2022, 12:28:02 »
...
Besteht für mich die Möglichkeit bei Atributsproben die Verdopplung des Wertes zu deaktivieren?
...
Ab der Version 0.7.5 gibt es die. Einfach [STRG] und [SHIFT] beim Mausklick gedrückt halten und in dem sich öffnenden Modifikationsdialog ist die Basis dann der einfache Attributswert und nicht der doppelte Attributswert, wie es der Fall ist, wenn nur eine der beiden Tasten gedrückt wird. Das ganze funktioniert nicht nur im Charakterbogen sondern auch mit dem Token Action Mod.

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #22 am: 29. Juli 2022, 12:17:42 »
Hi, war leider ne weile zwangs-offline.
Dafür sind die Deckkarten der Von Neumann (noch ohne Foundry Szenendaten) fertig geworden und hier ladbar:  http://www.zarorien.de/lager/vonneumann.zip


>Möglichkeit bei Atributsproben die Verdopplung des Wertes zu deaktivieren?
Prima Danke, das klappt sehr gut.

>Beschreibung/Description
Auch hierfür vielen Dank.
Nur als Hinweis falls du es nicht bemerkt haben solltest:
Bei den Fertigkeiten zieht er den Inhalt der Sprachdatei in beide Felder ein.
Sprachen haben kein Bemerkungsfeld.

Das man im Charakterbogen in der Gegenstandsliste durch links/rechts klicken der Anzahl und klicken des Lagerort Buchstaben die Werte verändern kann wurde von uns rein zufällig entdeckt und ist super von dir gelöst. Ein Daumen hoch von meiner ganzen Spielgruppe dazu.

Auch die verschwindende Verletzungstabelle mit Angabe der Heilungszeit ist Prima.

Diesbezüglich ist mir aufgefallen das Kampf-Unterstützungs-Module wie zB AlwaysHP, CombatEnhancements u.ä. zwar den Gesundheitswert des Charakterbogens sauber auslesen, aber nicht modifizieren können. Eingaben durch diese verpuffen einfach ohne Fehlerausgabe in der Konsole oder das Schadens-Eingabe-Fester aufzurufen.
Ich vermute mal das dies am Schadens-Fenster liegt, das von diesen Modulen nicht aufgerufen werden kann?



Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #23 am: 01. August 2022, 22:15:58 »
Module wie AlwaysHP können nicht funktionieren, da im Gegensatz zu den bekannten Systemen wie DnD, die aktuelle Gesundheit kein gespeicherter Wert, sondern ein berechneter Wert ist. Berechnet aus den Schadenseinträgen und deren Heilungsfortschritt, d.h. jedes Mal wenn so ein Modul die Gesundheit ändert, löst das automatisch ein Refresh auf den Charakter aus, in dessen Zuge auch die Gesundheit neu berechnet wird. Die Zuweisung selber ist eine valide Operation, weshalb auch kein Fehler in der Konsole ausgegeben wird. Dieses Verhalten habe ich bewusst in Kauf genommen, anders hätte das mit der Heilung nicht funktioniert.

Zitat
Bei den Fertigkeiten zieht er den Inhalt der Sprachdatei in beide Felder ein.
Sprachen haben kein Bemerkungsfeld.
soweit ich das sehe tut er das nicht. Bei mit älteren Versionen erzeugten Charakteren steht zwar in beiden Feldern das gleiche drin (wurde früher mal kopiert), das obere ist aber editierbar und unabhängig von den Infos in der Sprachdatei und lässt sich daher auch löschen oder editieren. Im Kompendium sollte das Nutzerfeld leer sein (bei meinen Stichproben war es das auch), d.h. wenn man einen Charakter jetzt neu aufsetzt, wird die Info aus der Sprachdatei nur einmal angezeigt.

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #24 am: 23. Februar 2023, 14:43:27 »
Ich habe die Deckkarten der Von Neumann nochmals überarbeitet und nun komplett mit Wänden, Licht, Etagen Teleports, usw.
Viel Spaß damit
http://www.zarorien.de/lager/vonneumann.zip