Autor Thema: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop  (Gelesen 3799 mal)

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« am: 14. März 2022, 19:10:33 »
Hallo Space 1889 Freunde,

nach zwei Jahren Space 1889 am virtuellen Tisch mit Roll20, basierend auf dem einzig dort verfügbaren Unbiquity System (Hollow Earth Expedition), sowie der Erkenntnis umzugsbedingt auch nach Corona virtuell bleiben zu müssen, kam der Wunsch nach mehr auf. Genug der technischen Mängel auf Roll20, sowie eine bessere Unterstützung der Space Regeln, als dem Notbehelf all die Makros, deren Erzeugung ich in meinen pdf Charakterbogen programmiert habe, nach jeder Steigerung neu nach Roll20 kopieren zu müssen.
Da sich unsere Kampagne dem Ende zuneigt und der Start der Neuen der optimale Zeitpunkt für einen Systemwechsel ist, habe ich mich im letzten Monat mit Foundry VTT beschäftigt und an einer Space 1889 Umsetzung gebastelt, deren erstes Release ich gestern veröffentlicht habe.

Entsprechend den Anmerkungen die ich von euch zu meinem Charakterbogen erhalten hatte und da Foundry VTT dies auch mit unterstützt, habe ich diesmal dem Aspekt der Mehrsprachfähigkeit beachtet. Da ich allerdings nur die deutschen Versionen der SPACE Publikationen von Uhrwerk besitze, enthält die englische Sprachdatei zum Großteil noch die deutschen Texte und ich habe nur ein paar Begriffe zu Testzwecken übersetzt. Falls einer von euch an einer englischen oder auch einer beliebigen anderen Sprach-Version Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden (hier oder auf github).

In seinem aktuellen Zustand enthält die SPACE-Umsetzung einen Charakterbogen der alle wesentlichen Funktionen und Proben abbildet ([STRG] + Click auf ein probenauslösendes Element öffnet einen Dialog um die Probe zu modifizieren, wie z.B. bei Unterstützung +2 oder Wiederholung -2).
Im Kompendium sind alle Fertigkeiten, Spezialisierungen, Talente, Schwächen enthalten die bis einschließlich Edisons Enzyklopädie veröffentlicht wurden. Dazu kommen dann noch diverse Gegenstände, Ressourcen, Rüstungen, Sprachen und Waffen, die allesamt als Item realisiert sind, wobei der SL und z.T. auch der Spieler neue Items erzeugen kann. Da das eher selten vorkommt habe ich die verschiedenen Item-Dialoge noch nicht schön gemacht, d.h. sie sind noch komplett im funktionalen Entwicklerzustand.
In den Charakterbogen habe ich mehr Zeit investiert, aber auch da gibt es noch viel Raum für Verbesserungen.
Ebenfalls enthalten ist ein Kompendium in dem die 27 Beispielcharaktere aus dem GRW und den Planetenbänden enthalten sind, mit denen man sofort loslegen kann. Die Beispielcharaktere habe ich zum Teil fehlerkorrigiert, insbesondere um sie regelkonform zu machen.
Apropos Regeln: Talente, Spezialisierungen, Schwächen und Waffen die Vorbedingungen besitzen werden beim Hinzufügen zu einem Charakter auch auf Gültigkeit überprüft und falls die nicht gegeben ist, wird das Hinzufügen verweigert.

Da das System nicht in der offiziellen Liste der unterstützten Systeme enthalten ist kann man es über die Angabe auf die Manifest URL installieren.

Github Projekt:  https://github.com/Scepfari/SPACE1889-FVTT
Manifest URL: https://github.com/Scepfari/SPACE1889-FVTT/releases/latest/download/system.json

Kritik, Anmerkungen, Wünsche usw. sind willkommen.

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #1 am: 21. März 2022, 23:09:53 »
Danke für deine Arbeit!
Lustigerweise habe ich gerade erst vo ein paar Wochen geschaut, ob es Space1889 etwas auf Roll20 oder FoundryVTT gibt.
Ein Spieler in meiner Rollenspiel-Runde will nämlich gerne mal Space1889 leiten. Wenn es dazu kommt, dann werden wir dein Modul auf jeden Fall nutzen!

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #2 am: 23. März 2022, 22:06:51 »
Schön, ich werde die nächsten Tage eine neue Version veröffentlichen, in der dann auch einen Kreaturen Bogen existiert. Passend dazu enthält sie im Kompendiumbereich für jeden Planet (inklusive Luna)  ein Bestiarium, mit all den Viechern die im GRW und den Plantenbänden aufgelistet waren. Soviel Unterstützung für den Spielleiter muss sein!

stebehil

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #3 am: 24. März 2022, 14:35:00 »
Das muss ich mal im Auge behalten. Bin zwar gerade erst auf den Zug aufgesprungen, aber ohne VTT wird es wohl auf absehbare Zeit nichts werden.
Auf dem Uhrwerk-Discord fragte jemand, ob der Urheber der Foundry-Umsetzung dort auch mitliest, also, sofern Interesse vorhanden ist...

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #4 am: 26. März 2022, 19:14:00 »
Danke für den Hinweis, ich lese jetzt auf dem Uhrwerk Discord mit...

simius

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
  • Geschlecht: Männlich
  • Space 1889 - Supporter
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #5 am: 27. April 2022, 08:59:08 »
Hallo Gaschantenreiter, danke für deine Mühe und Arbeit. Lasst uns Space 1889 hochhalten!
“You may be whatever you resolve to be.”
― Stonewall Jackson

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #6 am: 01. Mai 2022, 22:19:13 »
Gerne doch. Space 1889 ist und bleibt mein Favorit bei den Rollenspiele, daher bekommt das System auch weiterhin die volle Unterstützung.
Mittlerweile ist der Umfang meiner FVTT Umsetzung auch gewachsen, neben Charakterbogen gibt es jetzt auch einen für Kreaturen und für NPC, passenden dazu auch jeweilige Kompendien, die die Kreaturen aus den Quellenbänden abdecken und bei den NPC die aus dem Heft vom Spielleiterbogen. Des Weiteren ist die interne Mehrsprachenunterstützung soweit fertig und auch die englische Sprachdatei mit dem Wichtigsten gefüllt, sodass sich das System auch auf Englisch nutzen lässt, wie das schon bei meinem pdf Charakterbogen gewünscht wurde.
Als Bonus habe ich für das Modul Token Action die Space Integration geschrieben, wodurch die Funktionalität (durch Auswahl des Token erhält der Nutzer direkten Zugriff auf fast alle Würfe, ohne den Bogen des Akteurs öffnen zu müssen)  des Moduls auch mit Space nutzbar ist.

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #7 am: 24. Mai 2022, 14:31:03 »
SUPER, nach 2 Jahren die ich kam zu hoffen gewagt habe, hat es endlich jemand vollbracht 8))
Ich habe mich selbst mit dem SimpleWorldbuilding herumgeschlagen aber nur rudimentäres heraushohlen können.
Wirklich eine beeindruckend umfassende Arbeit die du da erstellt hast.
Habe es letzte Woche installiert und Daumen hoch von meinen Spielern und mir!

Ich habe jedoch ein paar Fragen:
Jedes Mal wenn ich Foundry mit den Updates beauftrage lädt es dein System neu, obwohl die Versionsnummer sich nicht ändert. Ist dies Absicht?
Du verwendest bei den Würfeln teilweise den Coin und an anderer Stelle den W6. Dies hat bei meinen Spielern und mir zu Irritationen geführt. Hat dies technische Gründe?
Besteht für mich die Möglichkeit bei Atributsproben die Verdopplung des Wertes zu deaktivieren?
Bitte wo kann ich die von dir erwähnte Integration für das Token Action Modul finden? Auf deren Github Seite wird Space nicht gelistet.

Nochmals Danke und bitte weiter so  ;D

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #8 am: 28. Mai 2022, 19:30:03 »
Schön das es dir und deiner Gruppe gefällt und ihr mein Werk nutzt. Zu den Fragen:

  • Das Foundry das System neu von Github holt ist nicht meine Absicht, habe mich mit dem Thema auch nur oberflächlich beschäftigt. Wenn ich mich recht erinnere, sollte er die lokale system.json Datei auswerten, indem er dem darin enthaltenen Dateilink ( steht im "manifest" Eintrag) folgt und die neuste veröffentlichte system.json Datei von Github lädt und dann die Versionen der beiden Dateien vergleicht. Und nur wenn auf Github was neueres ist, sollte der Download der zip Datei erfolgen. Das müsste ich näher analysieren ob das so stimmt und ob er das auch so macht...
  • Das beim Würfeln bei den Attributen Münzen (dc) und bei den andern Proben (W6) genutzt werden ist, entstammt noch der frühen Entwicklungsphase wo ich verschiedene Dinge ausprobiert habe. Eigentlich sollte das vereinheitlicht werden, habe das aber bis jetzt noch nicht getan. Kommt aber noch, habt ihr Präferenzen für bezüglich Münzen vs. Würfel?
  • Attributsproben werden aktuell immer verdoppelt, ist aber sicher kein Problem das einzubauen. Trage doch am besten ein Featurewunsch (= Issue) auf Github Seite ein, dann kann man auch dort über die Umsetzung diskutieren.
  • Die Integration ist seit Version 2.2.13 von Token Action Mod drin (siehe Releaseliste: https://github.com/Drental/fvtt-tokenactionhud/releases) und das Modul funktioniert bei mir auch in der aktuellen Version 2.2.16. Was geht da bei euch nicht?

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #9 am: 28. Mai 2022, 20:59:46 »
Zu 1)  Das Foundry so arbeitet ist mir klar, und dein Modul ist auch nicht das einzige das diesen „Effekt“ besitzt. Es ist ja zum Glück kein Riesenmodul und daher nicht weiter schlimm. Ich dachte nur ich weise dich darauf hin.

Zu 2)  Definitiv DC. Wir benutzen DiceSoNice und ich hab aktuell den Standard durch Messing-/Eisenzahnrädern ersetzt. Jedoch arbeite ich an einer DiceSoNice Erweiterung die den Standard Coin durch die Bilder einer echten Pfundmünze mit Queen Victoria ersetzt. Bin jedoch nicht gut im programmieren und quäle mich da langsam Vorwärts.

Zu 3)  Mache ich  ;D

Zu 4)  Ich hatte es zum Zeitpunkt meines Posts lediglich in der Releasliste trotz mehrfachen lesen nicht finden können. Hab den TokenActionMod noch nicht installiert. Werde es aber definitiv in den nächsten Tagen testen.


Ich arbeite an einer Foundry Version der „Von Neumann“ aus „Unter Hochdruck“. Mit Lichtern, Sound, allen Decks, Treppen Teleport usw.
Hat jemand Interesse an dem Endergebnis wenn es soweit währe?

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #10 am: 28. Mai 2022, 23:44:09 »
zu 2) An einer spezielle Umsetzung für die Münzen von DiceSoNice wollte ich mich auch noch versuchen. Mir schwebten Münzen mit den Portrait unserer Helden vor, ein  Pfundmünze ist auch eine gute und universell einsetzbare Idee. Die Münze durch ein Zahnrad zu ersetzen gefällt sogar noch besser, ich frage mich ob das Mehr an Polygonen im 3D Modell sich dann negativ auf die Performance auswirkt, insbesondere bei vielen "Würfeln". Wie sind da deine Erfahrungen?
Ich merke schon, Zeit wieder Blender zu starten, aber vorher mach ich noch die Umstellung zur Vereinheitlichung aller Würfe.

 An der "Von Neumann" Umsetzung für Foundry bin ich auf jeden Fall interessiert. Wenn ich das meinem SL gebe, baut er das sicher in die kommende Kampagne ein.  ;D

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #11 am: 30. Mai 2022, 00:47:28 »
@Klaus: Du hast Recht, bei der letzten Version ist was durcheinander gekommen, da passten die Versionsnummern in der system.json Datei auf Github nicht mit der im zip File ausgelieferten zusammen. Mit der neuen Version 0.7.3 sollte das Problem weg sein. Die Version beinhaltet auch die Vereinheitlichung der Würfelart, Standard ist Münze, das lässt sich aber in den Systemeinstellungen auch auf W6 umstellen.

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #12 am: 02. Juni 2022, 15:59:12 »
Jo, habe getestet und bestätige das der Neulade-Effekt weg ist.
Und vielen Dank für das vereinheitlichen der Würfel.


Zahnräder: Da denkst du weiter als ich es getan habe.
Ich hatte kein neues 3D Model platziert, sondern einfach die Textur der Münze mit Bildern von Taschenuhrwerken ersetzt. Auf der einen Seite ein Messing Uhrwerk, die andere ein Silbernes – um den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg hervorzuheben.
Ein neues 3D Model zu erstellen überschreitet leider meine Fähigkeiten.


Angespornt durch diesen Tread habe ich meine DiceSoNice Erweiterung für den Coin „benutzbar“ gemacht.   http://www.zarorien.de/lager/coins.zip
Zur Zeit sind enthalten:
Britisches Pfund mit junger Victoria
Britisches Pfund mit älterer Victoria
Französische 20 Franc
Deutsche Goldmark

Ja, alles Goldmünzen ihrer jeweiligen Länder. Wir werfen schließlich den Spielverlauf in die Waagschale  ;D

Dies deckt die Heimatländer unserer Charaktere ab und meine Spieler bevorzugen die echten Münzen gegenüber den Uhrwerken, weswegen ich diese aktuell nicht in die Erweiterung mit aufgenommen habe.

Ich bin jedoch für Wünsche und Anregungen offen.

Für die bestmögliche Verwendung der Erweiterung unbedingt die enthaltene Readme Datei lesen!


Deine TokenActionMod Integration funktioniert sehr gut. Die Existenz des Mods war mir garnicht aufgefallen.
Danke dafür.

Von mir neu angelegte Fertigkeiten die nicht in deinem Compendium enthalten sind, werden vom TokenActionMod mit ihrer Datenbank ID angezeigt. Habe ich möglicherweise etwas bei der Erstellung der Fertigkeiten falsch gemacht oder müsste ich den TokenActionMod anpassen?

Gaschantenreiter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #13 am: 02. Juni 2022, 19:58:06 »
danke für den Link, werde ich mir am Wochenende genauer anschauen. Mir ist die Münze in DsN einfach zu gering aufgelöst, dem habe ich mich mittlerweile angenommen und eine eigne Münze erzeugt, die auch nutzbar ist. (https://github.com/Scepfari/more-coins-for-dsn) Einen Nachteil haben allerdings eigenen Modelle in DsN, man kann die leider die Texturen (Diffuse, Bumb, Roughness) nicht austauschen.

Selbst angelegten Fertigkeiten hatte ich gar nicht auf den Schirm, da müsste ich in dem Token Action Modul was anpassen, damit falls er den Eintrag in dem Sprachfile nicht findet mit dem Namen arbeitet und nicht mit "SPACE1889.SkillName". Das wird eine Weile dauern das zu korrigieren, hängt auch mit davon ab wie schnell dann mein kommende Änderungsliste von den Autoren des Modules übernommen wird. Auf die Schnelle kannst du dir behelfen indem du unter in der Datei  \FoundryVTT\Data\systems\space1889\lang\de.json am besten direkt ab Zeile 2 für jede deiner neuen Fertigkeiten eine neue Zeile einfügst die so aussieht.
"SPACE1889.SkillNameDerNeuenFertigkeit": "Name der neuen Fertigkeit",
Wichtig dabei ist, dass hinter SPACE1889.Skill der Text stehen muss der im Fertigkeiten Sheet unter Id steht, nur mit großgeschriebenen ersten Buchstaben.

Klaus K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Space 1889 mit Foundry Virtual Tabletop
« Antwort #14 am: 03. Juni 2022, 14:40:56 »
Das mit der Anzeigeweise von neu angelegten Fähigkeiten ist nur ein Schönheitsfehler. Funktion ist ja vollständig vorhanden, und daher ist dies nicht weiter wild.

Die geringe Auflösung der DsN Münze ist mir auch negativ aufgefallen. Ich hatte meine Texturen in höherer Auflösung damit versucht, aber da es keinerlei Effekt hatte dann im Modul aus Performance Gründen doch nur 256x256 verwendet.
Wenn wir eine Möglichkeit finden dies zu knacken, bin ich gerne dabei.

Ich habe versucht deinen Coin bei mir zu installieren (von Github geladen und in meinen Module Ordner gepackt), aber er wird nirgends angezeigt. Weder in DsN noch unter den nutzbaren Modulen.
Muss der Ordner direkt in DsN eingefügt werden?