Darauf gibt es keine pauschale Antwort... Die Tabelle der Kritischen Wunden orientiert sich halt stark an einem menschlichen oder zumindest menschenähnlichen Gegner. Dschinni, Wächter und ähnliche Wesen sind per Definition alles andere als menschlich. Für sie sollten also andere Regeln gelten. Das Regelwerk macht zum Teil Aussagen, an anderen Stellen musst du als SL selbst Entscheidungen treffen.
Bei allen Geistern gibt es beispielsweise sehr klare Regelungen, wann sie körperlich angreifbar sind. In solchen Fällen sollten auch kritische Wunden möglich sein. Andernfalls sind sie halt immun gegen alle körperlichen Angriffe.
Im Falle eines Wächters sind die Regeln tatsächlich nicht eindeutig. Du könntest auf folgende Weise vorgehen:
- Bevor kritische Wunden verursacht werden, kommt die Panzerung des Gegners ins Spiel. Nur wenn auch Schaden verursacht wird, kann ein Charakter beim Wächter eine kritische Wunde verursachen.
- Du gibst dem Wächter eine Fähigkeit, die es ihm erlaubt, beim Einsatz von Finsternispunkten einzelne kritische Wunden zu ignorieren.
- Du erstellst eine eigene Tabelle mit kritischen Wunden für den Wächter, die wahrscheinlich im Vergleich recht harmlos ausfällt.
In allen Fällen solltest du deinen Spielern klar kommunizieren, welche Regelung du wählst und warum. Dein Spieler hat ja offensichtlich eine deutliche Spezialisierung seines Charakters vorgenommen. Es ist also wichtig, ihm klar zu machen, dass sein "Trick", also die Stärke seines Charakters, immer noch vorhanden ist, nur in diesem Fall nicht hilft.