Autor Thema: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)  (Gelesen 5593 mal)

Totemtier

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
    • Profil anzeigen
Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« am: 13. November 2020, 09:54:09 »
...und hier ist bereits der nächste Faden. Diesmal zu den Regeln:

Wenn ihr Fragen zu den Regeln (Charaktererstellung, Proben, Kämpfe etc.) habt, immer her damit.
Falls es zu stark ins Detail geht, macht ruhig einen eigenen Thread zum Detailthema auf.

So, lasset die Fragen beginnen!  :D


Marius Kell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #1 am: 01. Januar 2021, 12:30:33 »
Ok, ich hätte da mal Fragen zum entwerfen eines Schiffes: Ich bin dabei ein Schiff der Galaxy Klasse zu entwerfen. Ein Neubau, die SCs sollen auf den Jungferflug mit gehen.

Jut, also die Indienststellung der Klasse war 2359. Ich will 2380 spielen. Dementsprechend kann ich ja zwei Verbesserungen einbauen, wenn ich das recht verstanden habe. Alle 10 Jahre nach Indienststellung der Klasse gibt es eine Nachrüstung, wie auf S. 238 dt. GRW angegeben. Diese Nachrüstungen betreffen die Systeme und Abteilungen des Schiffes. Soll das also heißen, ich kann mir aussuchen, ob ich ein System oder eine Abteilung jeweils um eins erhöhe?

Dann das Thema MHN. Ist regeltechnisch ein Schiffs-Talent. Allerdings, kann ich nicht davon ausgehen, jedes Schiff kriegt eines? Besonders ab 2380 sollte doch jedes Sternenflottenschiff damit ausgerüstet sein, was man so in der VOY Folge Flaschenpost mitkriegt. Also kann ich doch davon ausgehen, neugebaute Schiffe haben sowas standartmäßig drin.

Das Thema Ablative Panzerung: Ist die nicht erst einige Jahre später verfügbar als 2371? Die hat doch Admiral Janeway der Voyager gegeben, um gegen die Borg zu helfen. Demnach müßte doch diese Technologie erst seit der Rückkehr der Voyager ferfügbar sein.
Natürlich würde ich den Computer darauf programmieren, daß er die Schilde aktiviert und Alarm gibt, wenn sich unerwartet ein Schiff enttarnt.

- unbekannter TO, stationiert an der Klingonischen Neutralen Zone

Lyrmathos te Onachos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #2 am: 01. Januar 2021, 20:17:26 »
So wie ich es verstehe, darf man bei einer Nachrüstung nur ein System um 1 erhöhen nicht eine Abteilung (siehe S. 253 des dt. GRW bzw. 252 des engl. GRW).

Zum Thema MHN: Ihr könnte es ja problemlos bei euch als Hausregel machen, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt alle Raumschiffe ein MHN als Standard bekommen. RAW dürfte es zu jedem Zeitpunkt ein Talent erfordern. Aber da sollte definitiv der Spielspaß im Vordergrund stehen. Rein von der Konsistenz her würde ich sagen, dass ab 2371 die meisten neuen Raumschiffe ein MHN haben dürften.

Thema Ablative Panzerung: Ich habe mich da auch über das Jahr 2371 gewundert. Steht aber auch so im englischen GRW (S. 255 des engl. GRW). Ich würde das eher noch etwas nach hinten schieben. Merkwürdigerweise haben Schiffe der Akira-Klasse immer Ablative Panzerung, obwohl diese bereits 2368 in Dienst gestellt werden/wurden (siehe S. 238 bzw. 239 des engl. bzw. dt. GRW).
Chalik aus dem Splittermond-Forum

Marius Kell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #3 am: 02. Januar 2021, 10:23:52 »
So wie ich es verstehe, darf man bei einer Nachrüstung nur ein System um 1 erhöhen nicht eine Abteilung (siehe S. 253 des dt. GRW bzw. 252 des engl. GRW).

Ah ja, thx. Denn auf S. 238 dt. GRW steht was von Systemen und Abteilungen. Alles klar.

Zum Thema MHN: Ihr könnte es ja problemlos bei euch als Hausregel machen, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt alle Raumschiffe ein MHN als Standard bekommen. RAW dürfte es zu jedem Zeitpunkt ein Talent erfordern. Aber da sollte definitiv der Spielspaß im Vordergrund stehen. Rein von der Konsistenz her würde ich sagen, dass ab 2371 die meisten neuen Raumschiffe ein MHN haben dürften.

Ja ich denke das ist nen guter Plan, und so ein MHN hat ja auch nen gewissen Unterhaltungswert. Ich denke auch über ein HTT nach, ein Holografisches Therapie Tier. Oder generell über ein Holografisches Haustier im Schiff. Könnte so ein kleines Gimmik sein, was das ganze Ambiente aufbessert.

Thema Ablative Panzerung: Ich habe mich da auch über das Jahr 2371 gewundert. Steht aber auch so im englischen GRW (S. 255 des engl. GRW). Ich würde das eher noch etwas nach hinten schieben. Merkwürdigerweise haben Schiffe der Akira-Klasse immer Ablative Panzerung, obwohl diese bereits 2368 in Dienst gestellt werden/wurden (siehe S. 238 bzw. 239 des engl. bzw. dt. GRW).

Ist ja merkwürdig. Na jut, da ich ja höchstwahrscheinlich nach der Rückkehr der Voyager spiele, ist es für mein Schiff dann nicht so wichtig. Aber ist halt schon verwunderlich.
Natürlich würde ich den Computer darauf programmieren, daß er die Schilde aktiviert und Alarm gibt, wenn sich unerwartet ein Schiff enttarnt.

- unbekannter TO, stationiert an der Klingonischen Neutralen Zone

Wildy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 96
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #4 am: 02. Januar 2021, 20:56:56 »
Ihr verwechselt da ein bisschen was, die ablative Panzerung ist eine verstärkte Schiffshülle wie sie z.b die Defiant hat:

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Ablativpanzerung

Ihr redet gerade von dem ablativgenerator der von der Voyager kam:

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Ablativgenerator

Marius Kell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #5 am: 03. Januar 2021, 10:44:59 »
Ihr verwechselt da ein bisschen was, die ablative Panzerung ist eine verstärkte Schiffshülle wie sie z.b die Defiant hat:

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Ablativpanzerung

Ihr redet gerade von dem ablativgenerator der von der Voyager kam:

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Ablativgenerator

Stimmt, da haste recht. Ich dachte wirklich, das wär das selbe.
Natürlich würde ich den Computer darauf programmieren, daß er die Schilde aktiviert und Alarm gibt, wenn sich unerwartet ein Schiff enttarnt.

- unbekannter TO, stationiert an der Klingonischen Neutralen Zone

Lyrmathos te Onachos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #6 am: 03. Januar 2021, 11:59:55 »
Ihr verwechselt da ein bisschen was, die ablative Panzerung ist eine verstärkte Schiffshülle wie sie z.b die Defiant hat:

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Ablativpanzerung

Ihr redet gerade von dem ablativgenerator der von der Voyager kam:

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Ablativgenerator

Vielen Dank. Stimmt, das haben wir dann wohl durcheinander geworfen.
Chalik aus dem Splittermond-Forum

Kargonis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #7 am: 06. Januar 2021, 20:02:44 »
Hi,

ich hab leider nichts zu der Waffeneigenschaft "Hochenergetisch" gefunden. Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat? Vielen Dank.

Marius Kell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #8 am: 07. Januar 2021, 12:41:37 »
Hi,

ich hab leider nichts zu der Waffeneigenschaft "Hochenergetisch" gefunden. Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat? Vielen Dank.

Ich glaube das wurde schon mal wo andes angesprochen, in der facebook Gruppe, glaub ich. Damit ist eigentlich"Hohe Durchschlagskraft" gemeint.
Natürlich würde ich den Computer darauf programmieren, daß er die Schilde aktiviert und Alarm gibt, wenn sich unerwartet ein Schiff enttarnt.

- unbekannter TO, stationiert an der Klingonischen Neutralen Zone

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #9 am: 05. Februar 2021, 13:51:45 »
Gibt es eigentlich schon eine Errata-Sektion?
Die Admiralsränge auf S. 55 sind nämlich falsch. Korrekt wäre:
1 Stern: Rear Admiral LH
2 Sterne: Rear Admiral UH
3 Sterne: Vice Admiral
4 Sterne: Admiral
5 Sterne: Fleet Admiral
https://stt.wiki/w/images/5/59/StarTrek_Rank_TimeLine.jpg

Wildy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 96
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #10 am: 05. Februar 2021, 16:20:04 »
Dann müsste es im englischen Regelwerk auch schon falsch sein. Tatsache ist das weder die Ränge im GRW noch das was du gepostet hast falsch ist. Sondern beides im gebrauch ist.

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #11 am: 05. Februar 2021, 23:32:37 »
Ich habe das englische Regelwerk nicht, dass ich vergleichen könnte, aber falsch ist es auf jeden Fall. Zwei Sterne ist Konteradmiral und nicht Flottenadmiral. In keiner Marine und auch nicht bei der Sternenflotte. ;-)

Tobold Rumpel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 138
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #12 am: 06. Februar 2021, 10:21:23 »
Tatsache ist, dass sich Star Trek da einfach selbst nie treu war, was Ränge angeht (oder auch Spezifikationen von Raumschiffen usw.). Das macht es auch müßig darüber zu diskutieren.

Ein 5-Sterne-Admiral ist auch nie aufgetaucht. Lediglich in Star Trek 6 – Das unentdeckte Land taucht in der Besprechung zu Beginn der „Chef“ von Starfleet auf, der ein ganz anderen Rangpin als die anderen Admiralitätsränge aufweist; also m.E. dass Äquivalent des 5-Sterne-Admirals und dem Oberbefehlshaber der SF vorbehalten.
Flottenadmiral scheint bei Star Trek eher eine Funktion als ein Rang zu sein und in der Serie sind das i.d.R. oft 3-Sterne Admiräle, also Vize-Admiräle – egal ob das beim irdischen Militär anders ist.

So habe ich mir das zurechtgelegt, aber überall findet man halt unterschiedliche Interpretationen und die meisten kann man nicht als falsch titulieren, weil Star Trek sich da selbst nicht konsistent ist.

Aber ja, mit der Darstellung im Regelwerk bin ich auch unzufrieden, aber da kann Uhrwerk ja nichts dafür. Frag 3 verschiedene eingefleischte Trekkies und du bekommst 4 unterschiedliche Interpretationen.

P.S. Meine Vorstellungen zum Aufbau der Sternenflotte und der Admiralsränge und ihrer Bedeutung habe ich aus dem Star-Trek-Rollenspielbuch The Price of Freedom gezogen, weil mir das sehr schlüssig und detailliert war.

Wildy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 96
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #13 am: 06. Februar 2021, 15:29:04 »
Ich habe das englische Regelwerk nicht, dass ich vergleichen könnte, aber falsch ist es auf jeden Fall. Zwei Sterne ist Konteradmiral und nicht Flottenadmiral. In keiner Marine und auch nicht bei der Sternenflotte. ;-)

Darüber könnte man jetzt streiten, aber Tobold Rumpel hats auf den Punkt gebracht. Wir Trekkies haben, aber den Vorteil das wir es in unseren Runden so hinbiegen können wie wir es wollen.  ;D

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Star Trek Adventures: Kurze Fragen, kurze Antworten (Regeln)
« Antwort #14 am: 10. Februar 2021, 18:56:50 »
Was ich gut finde ist, dass "Ensign" nicht wie in TNG mit "Fähnrich" übersetzt wurde. Ein Fähnrich ist ein Offiziersanwärter (und damit eher ein CPO), Ensign hingegen ist bereits ein Offiziersrang, entsprechend dem Leutnant beim Heer.