Tolle Arbeit, die Errata.
Beim Durcharbeiten ist mir allerdings aufgefallen, dass bei drei Artefakten, wo in den Errata ein Metall-Raffinat ergänzt worden ist, dieses nicht zur angegebenen Quelle passt. Die Materialien sind: Leder, Stahl, Harteisen (Raffinat).
Quelle: Aggari
Laut MyZa 19 (Zuordnung der Raffinate zu den einzelnen Quellen) müsste das Raffinat zur Quelle "Aggari"
Hölleneisen statt Harteisen sein (Alternativ wird die Quelle auf "Erz" geändert).
Die Materialien sind: Leinen, Siegeseisen (Raffinat).
Quelle: Zauberei
Hier müsste das Raffinat zur Quelle "Zauberei"
Archontenglas statt Siegeseisen sein (Alternativ wird die Quelle auf "Erfolg" geändert).
Die Materialien sind: Papier (Karton), Dichterzinn (Raffinat, dünnes Blech im Karteninneren).
Quelle: Iryabaar
Hier müsste das Raffinat zur Quelle "Iryabaar"
Narrenglas statt Dichterzinn sein (Alternativ wird die Quelle auf "Kreativität" geändert).
Ein weiteres Erratum halte ich für ein Missverständnis und kein echtes Erratum:
Die Gewichtsangabe von 500 Stein im Fließtext ist falsch. Es muss 1000 Stein heißen.
Wird ein toter Körper in den 500 Stein fassenden Sarkophag gelegt,...
...
Gewicht: 1.000 Stein
Dies ist doch kein Widerspruch zwischen Fließtext und Gewichtsangabe; das eine ist das
Gewicht des Artefaktes selbst, das andere ist sein
Fassungsvermögen. Das muss doch nicht übereinstimmen.
Ich kann also Leichen bis zu 500 Stein Gesamtgewicht in den 1.000 Stein schweren Sarkophag legen und er wandelt diese in AsP um.
Ein Hohlmaß wäre hier wahrscheinlich einleuchtender, jedoch spricht der Regeltext des Kraftumwandlers (MyZa 49) immer von "Stein Gewicht", weswegen das auch hier genutzt worden ist.