Am letzten Wochenende gab es ein Online Barcamp zu Rollenspiele und politische Bildung von den Waldrittern. Ein Slot war: Cthulhu vs. Hitler: Mit Call of Cthulhu -Bildung über den Nationalsozialismus. Da kann man auch die Biographie gut in diese Problematik einsetzen und auch zu den Zeitgeist positionieren. Spannendes Thema.
Der ganze Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich wollte trotzdem mal nachfragen, ob du mehr Infos zu diesem Barcamp-Slot hast oder ob es jetzt noch sinnvoll wäre, die Waldritter selber anzuschreiben?
Ob man Achtung Cthulhu! mit Leuten spielt, die ausreichend über das Dritte Reich informiert sind (sei es durch Schulbildung oder Studium oder geschichtliches Interesse) oder bspw. mit Schüler*innen scheint da auch eine wichtige und interessante Frage zu sein.
Spannend finde ich auch, welcher Grad der Ästhetisierung von Geschichte okay ist und welcher nicht (siehe Indiana Jones, Wolfenstein oder das GL-Buch aus der 9. Klasse).