Autor Thema: Numenera Discovery & Destiny  (Gelesen 4616 mal)

FlooWAP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Numenera Discovery & Destiny
« am: 24. Mai 2020, 13:26:29 »
Hallo,

Kann mir jemand sagen, ob die Neuauflage von Numenera, also die Bände Discovery & Destiny noch auf deutsch erscheinen werden?

Gruß

FlooWAP

NurgleHH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #1 am: 24. Mai 2020, 14:40:50 »
Dazu gab es eine News-Meldung. Das Bestiarum kommt jetzt und dann wird über Numenera entschieden, so wie ich es verstanden habe

FlooWAP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #2 am: 24. Mai 2020, 20:54:24 »
Also wird es wohl von den Verkäufen abhängen  :-.

NurgleHH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #3 am: 25. Mai 2020, 22:11:36 »
Also wird es wohl von den Verkäufen abhängen  :-.
Ich gehe davon aus. Ist aber voll verständlich. Wenn es nicht kostendeckend mit kleinem Gewinn ist, kann kein Verlag es herausbringen. Scheinbar ist die erste Euphorie nach dem CF schnell vergangen...

ulix

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #4 am: 29. Mai 2020, 14:23:56 »
Auch wenn ich jetzt bereits englische Bücher gekauft habe, u.a. das Bestiary 1, weil ich auf deutsch nicht mehr damit gerechnet habe, werd ich alles kaufen was auf Deutsch kommt.

Vor allem, weil einige der Spieler kein oder kaum Englisch können, aber auch weil das Format, der Druck und das Papier der deutschen Version mir viel besser gefallen. Wirkt hochwertiger.

NurgleHH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #5 am: 31. Mai 2020, 00:13:28 »
Auch wenn ich jetzt bereits englische Bücher gekauft habe, u.a. das Bestiary 1, weil ich auf deutsch nicht mehr damit gerechnet habe, werd ich alles kaufen was auf Deutsch kommt.

Vor allem, weil einige der Spieler kein oder kaum Englisch können, aber auch weil das Format, der Druck und das Papier der deutschen Version mir viel besser gefallen. Wirkt hochwertiger.
Ich habe noch etwas Hoffnung. Das Setting ist extrem spannend, aber scheinbar kommt das Regelsystem überhaupt nicht an. Wäre sehr traurig, wenn es eingestellt wird.

FenixRising

  • Administrator
  • Jr. Member
  • *****
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Felix Hensell
    • Profil anzeigen
    • Uhrwerk-Verlag
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #6 am: 08. Juni 2020, 08:43:54 »
Ich kann da aus Sicht eines Fans des Systems nur zustimmen. Aber als Verlag zählen am Ende die Zahlen. Deshalb müssen wir abwarten, wie das Bestiarium ankommt und dann eine Entscheidung fällen.

Woran es liegt, dass Numenera auf dem deutschen Markt kleiner ist als gewünscht ist sehr schwer auszumachen. Es hat sicher damit zu tun, dass es als Science-Fantasy eine Nische bedient, bei der viele Spieler*innen erstmal abwinken, und sich dann der klassischen Fantasy zuwenden. Gerade in dem Bereich gibt es halt auch einfach Unmengen an Alternativen.
Es kann aber auch diverse andere Gründe geben... Leider haben wir kaum Möglichkeiten, die Entscheidungen der Spieler*innen zu erfassen und auszuwerten.
Fakt ist, dass ich auf Cons von so ziemlich allen Personen, die sich für Numenera entschieden haben, positives Feedback bekomme... offensichtlich kann das System überzeugen, wenn es erstmal den Weg in eine Spielrunde gefunden hat.

Ich hoffe persönlich auch sehr, dass es mit der Neunten Welt weitergeht.

NurgleHH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #7 am: 10. Juni 2020, 15:07:05 »

Fakt ist, dass ich auf Cons von so ziemlich allen Personen, die sich für Numenera entschieden haben, positives Feedback bekomme... offensichtlich kann das System überzeugen, wenn es erstmal den Weg in eine Spielrunde gefunden hat.

Ich hoffe persönlich auch sehr, dass es mit der Neunten Welt weitergeht.
Und da liegt leider ein Problem in der Sicht. Die Spieler von Numenera finden es super, aber keiner der Nichtspieler äußerst sich. Das ist manches Mal sehr schlecht. Häufig werden aber die negativen Meinungen auch gleich "nieder geprügelt" und es geben wenige Leute daher ihre andere Sicht wieder. Bei Numenera würde mich interessieren, was es ist - System oder Welt. Aber nicht alles kommt heraus..

Mimimi2

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #8 am: 19. Juni 2020, 12:21:17 »
Wird es weitere Numenera-Bücher geben, oder ist die Reihe eingestellt?

FenixRising

  • Administrator
  • Jr. Member
  • *****
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Felix Hensell
    • Profil anzeigen
    • Uhrwerk-Verlag
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #9 am: 22. Juni 2020, 09:24:42 »
Die Antwort auf diese Frage hängt noch immer davon ab, wie sich das Bestiarium der Neunten Welt machen wird. Da dieses Buch aufgrund der Coronasituation mit Verzögerung erscheint, bleibt es also noch abzuwarten.

Jakob

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #10 am: 21. August 2020, 11:37:55 »
Und da liegt leider ein Problem in der Sicht. Die Spieler von Numenera finden es super, aber keiner der Nichtspieler äußerst sich. Das ist manches Mal sehr schlecht. Häufig werden aber die negativen Meinungen auch gleich "nieder geprügelt" und es geben wenige Leute daher ihre andere Sicht wieder. Bei Numenera würde mich interessieren, was es ist - System oder Welt. Aber nicht alles kommt heraus..

Ich äußere mich mal (verspätet) als "Ex-Spieler" (wobei ich Numenera durchaus wieder spielen würde). Ich war anfangs sehr geflasht von Numenera und habe eine lange Kampagne geleitet - mit der wir sehr viel Spaß hatten. Aber letztendlich haben alle Beteiligten dann doch beschlossen, dass es erst einmal genug mit Numenera ist ...
Die Gründe waren:
Einige Spieler fanden bis zum Ende (und wir haben immerhin knapp drei Jahre und bis Tier 6 gespielt) das Umgerechne zwischen Pool-Punkten und Task-Levels anstrengend und waren sowieso prinzipiell nicht davon begeistert, bei praktisch jeder Probe drei Ressourcen nachhalten zu müssen.
Die Häufung von Feats auf höheren Stufen fanden wir ebenfalls zu nervig - ich weiß, gegen Pathfinder und so ist das nix, aber wir hatten halt alle wenig Erfahrung mit und wenig Lust auf Systeme, die maßgeblich über Feats funktionieren.

Als Spielleiter war ich zudem hin und hergerissen, was das Settingmaterial angeht: Ja, unglaublich viel coole Ideen, von denen ich auch einen ganzen Haufen für meine Kampagne verwendet habe. Aber gleichzeitig ist vieles auf geradezu penetrante Art nicht durchdacht oder in sich widersprüchlich, oft mit der Ausrede, es sei halt "weird" ... das fängt bei den "Shins" als Währung an und geht bei der enormen Schwammigkeit dessen, was eigentlich "Wissen über die Numenera" bedeutet, weiter. Auch das Grundprinzip: "Über die Vorläuferzivilisationen ist nichts bekannt" fand ich immer problematisch, weil das entweder dem selbstbekundeten "Forschergeist" des Settings zuwiderläuft (es gibt ja nix oder zumindest keine Vergangenheit zu erforschen) oder davon ausgeht, dass man da halt als SL die ganze Beinarbeit selbst macht und was entwickelt. Überhaupt ist es das, was ich aus dem Numenera-Setting mitgenommen habe: Es liefert haufenweise coole Ideen, überlässt es aber der SL, ein zusammenhängendes Gesamtbild zu erschaffen. Das ist auch völlig okay, aber gleichzeitig ist die Neunte Welt dann doch wieder zu sehr als traditionelles Fließtext-Setting mit Mysterien, die in einem Band angerissen und in einem anderen gelüftet werden, angelegt und nicht so sehr als praktischer Setting-Baukasten. Es nimmt einem einerseits nicht die Arbeit ab, ein wirkliches Setting aus den vorhandenen Elementen zu erschaffen, präsentiert die Elemente aber andererseits auch nicht so, dass es einem die entsprechende Arbeit leicht machen würde.

Schließlich habe ich mich als SL auch anfangs sehr mit den teilweise wirklich schlechten Abenteuern schwergetan. "Vortex" finde ich tatsächlich sehr gelungen, aber so ziemlich alles andere, was ich für Numenera an Abenteuern gelesen habe (vor allem die Sachen von Monte Cook persönlich!) strotzt vor Ungereimtheiten und "Ach liebe Spieler, ihr seht doch, hier geht das Abenteuer weiter, macht einfach, was ihr sollt"-Momenten und ist unübersichtlich aufbereitet. Ich habe sehr schnell aufgegeben, die als irgendwas anderes als als Steinbruch zu verwenden. Das ist kein Beinbruch, unsere Kampagne hat dadurch letztendlich eine schöne Eigendynamik entwickelt - aber es hat mich zwischendurch schon enorm abgeschreckt, was ich da lesen musste ...

Insgesamt bin ich am Ende also doch sehr ernüchtert. Ich weiß nicht, ob das die Gründe für mangelnden Erfolg sind, aber für mich und meine Runde waren es die Gründe, Numenera nach drei Jahren beiseite zu legen, mit dem Gefühl, dass wir zwar eine tolle Kampagne erlebt haben, aber eher trotz des offiziellen Materials als wegen ihm ...

NurgleHH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #11 am: 24. August 2020, 09:21:23 »
Einige Spieler fanden bis zum Ende (und wir haben immerhin knapp drei Jahre und bis Tier 6 gespielt) das Umgerechne zwischen Pool-Punkten und Task-Levels anstrengend und waren sowieso prinzipiell nicht davon begeistert, bei praktisch jeder Probe drei Ressourcen nachhalten zu müssen.
Die Häufung von Feats auf höheren Stufen fanden wir ebenfalls zu nervig - ich weiß, gegen Pathfinder und so ist das nix, aber wir hatten halt alle wenig Erfahrung mit und wenig Lust auf Systeme, die maßgeblich über Feats funktionieren.
Danke, das ist eine Aussage die gut nachvollziehbar ist. Ich finde das Setting spannend, gerade das offene und über die Vergangenheit verlorene, aber das Regelsystem ist ziemlich eigenartig. Ich finde Monty Cook hat hier probiert so individuell zu sein und es funktioniert nicht. Ich gaube ein einfaches W100 a la BRP/Runequest oder W20-System a la Shadow of the Demonlord würde Numenera gerechter werdem. Das war von Anfang an mein Eindruck.

Jakob

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Numenera Discovery & Destiny
« Antwort #12 am: 24. August 2020, 10:44:45 »

Danke, das ist eine Aussage die gut nachvollziehbar ist. Ich finde das Setting spannend, gerade das offene und über die Vergangenheit verlorene, aber das Regelsystem ist ziemlich eigenartig. Ich finde Monty Cook hat hier probiert so individuell zu sein und es funktioniert nicht. Ich gaube ein einfaches W100 a la BRP/Runequest oder W20-System a la Shadow of the Demonlord würde Numenera gerechter werdem. Das war von Anfang an mein Eindruck.

Ich finde das System sogar an sich gut und durchdacht, und gerade die 1-Stat-Opponents sind ne schöne Sache ... und es ist vom Grundprinzip auch (gerade für die SL) wirklich supereinfach. Aber es ist halt echt mit viel Ressourcennachhalterei auf Spielerseite verbunden. Manchen macht das anscheinend gar nichts aus, andere kriegen einen Rappel, wenn sie bei jeder zweiten Probe entscheiden müssen, wie viel sie ausgeben, Edge abziehen, Punkte abstreichen ...