Autor Thema: Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?  (Gelesen 4708 mal)

Sarif

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?
« am: 13. November 2019, 00:07:40 »
Hallo meine lieben Zenither und Erstsiedler,

mich stellt sich wie im Betreff schon angedeutet die Frage, wie intelligent die Schiffsintelligenz ist. Hat sie etwas wie ein Bewusstsein oder ein simuliertes Bewusstsein?
Was genau ist eine exentrische Schiffsintelligenz?

In meiner frischen Gruppe sind leider nicht alle Plätze vertreten, um diese zusätzlich zu der doppelten Belegung zu kompensieren, werde ich dem Schiff eine Schiffsintelligenz "schenken".
Dadurch erhoffe ich mir aber auch interessanteres Spiel, bezüglich der Interaktion der Spieler mit dem Schiff, doch wie weit kann ich im Coriolis-Universum damit gehen?

Eine Inspiration wie weit das gehen kann wäre einmal die Schiffsintelligenz von Mass Effect 2 und 3 sowie die Schiffsintelligenz aus dem Roman "Omni" von Andreas Brandhorst.

Euer Sarif

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?
« Antwort #1 am: 13. November 2019, 10:18:23 »
Grundsätzlich lautet die (für dich sicher unbefriedigende) Antwort auf deine Frage:
Der Hintergrund von Coriolis gibt dir genug Freiheiten, so dass du die Schiffsintelligenz so gestalten kannst wie du möchtest. Da gibt es keine festen Vorgaben.

Wenn eine Schiffsintelligenz ein Besatzungsmitglied ersetzt, so erhält sie ja im notwendigen Attribut einen Wert von 1 und in der Fertigkeit einen Wert von 3.
Ich würde die Interaktion mit der Schiffsintelligenz also auf den Bereich beschränken, für den sie zuständig ist.
Meine spontanen Ideen für den Einsatz von exzentrischen KIs wären:

Sensoren: Die Intelligenz warnt die Besatzung vor neuen Schiffen in Sensor-Reichweite, beklagt sich aber manchmal darüber, dass sie die Waffensysteme des gegnerischen Schiffs nicht scannen kann, weil bei der letzten Wartung mal wieder geschlampt wurde. Hin und wieder lässt sie die Besatzung auch raten, ob auf dem führerlos dahintreibenden Raumschiff vor ihnen noch die Lebenserhaltungssysteme funktionieren oder nicht.

Waffen: Die Schiffsintelligenz meldet eifrig, dass ihre Waffensysteme bereit sind, jederzeit abgefeuert werden können und drängt die Besatzung dazu, endlich Feuerfreigabe zu erteilen. Eventuell wird auch ein anderes Schiff anvisiert als die Besatzung im Sinn hatte, da dies aus angeblich aus "taktischen Erwägungen" viel mehr Sinn macht.

Pilot: Das Schiff fliegt waghalsige Manöver und die Schiffsintelligenz gibt regelmäßig trocken die aktuellen Überlebenswahrscheinlichkeiten bekannt. Manchmal schlägt sie der Besatzung auch verschiedene Manöbver mit ihren jeweiligen Erfolgwahrscheinlichkeiten vor - eventuell noch mit dem Zusatz, dass Manöver B zwar ein extremes Risiko birgt, andererseits bei Erfolg auch einen neuen Spitzen-Rekord im Dritten Horizont aufstellen würde.

Maschinist: Das System stellt zwar zuverlässig die notwendigen Ressourcen zur Verfügung, vergisst aber ab und zu, dass die Besatzungsmitglieder auf Lebenserhaltungsssysteme oder Schwerkraft Wert legen. Diese "optionalen" Systeme werden gerne mal unangekündigt deaktiviert, wenn die Energie anderswo dringender gebraucht wird.

Wenn die Auswirkungen eindeutig negativ für die Besatzung sind, sollte der SL dafür dann aber auch Finsternispunkte ausgeben.

Deep_Impact

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Mögen die Ikonen euch segnen
    • Profil anzeigen
Re: Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?
« Antwort #2 am: 13. November 2019, 13:06:14 »
Die Ideen und den Ansatz von Gumbald finde ich sehr gut.

In Coriolis spielen hochentwickelte KIs einfach keine Rolle, vermutlich kollidiert das mit dem Glauben an die Ikonen und dämonische Wesenheiten.

Daher kann ich mir eine echte, unabhängige Intelligenz wie in Mass Effect eigentlich nicht vorstellen. Aber es hindert dich nichts daran. Der Begriff "Dschinn" ist ja schon gegeben.

Vielleicht ist der Computer ja wirklich von einem solchen Geist befallen worden. Das ist aber eigentlich eine NPC Idee und nicht bloß eine Schiffsassistenzeinheit. Nennen wir den Dschinn meinethalben TomTom. :P

Blakharaz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
  • Geschlecht: Weiblich
    • Profil anzeigen
Re: Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?
« Antwort #3 am: 13. November 2019, 14:09:15 »
Daher kann ich mir eine echte, unabhängige Intelligenz wie in Mass Effect eigentlich nicht vorstellen. Aber es hindert dich nichts daran. Der Begriff "Dschinn" ist ja schon gegeben.
Die gibt es dafür dann als Artefakte (die "Wahre Intelligenz"), mit entsprechend besseren Werten aber auch eigenem Willen.

Ich würde da den Unterschied zur normalen (nicht exzentrischen) Schiffsintelligenz entsprechend den Begriffen VI und KI in Mass Effect setzen: Die VI hat keine echtes Bewusstsein, kann aber eine Persönlichkeit simulieren aber keine Befehle verweigern (außer sie ist wie gesagt exzentrisch - dann kann sie das doch).

shawell

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
  • Geschlecht: Weiblich
    • Profil anzeigen
Re: Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?
« Antwort #4 am: 21. November 2019, 19:49:27 »
Als kleine weitere Inspiration. Für Unentschlossene hatte mal jemand auf dem Year Zero Discord die Liste hier entworfen:

3D6   Trait
3   Depressed
4   Nihilistic
5   Pessimistic
6   Emotional
7   Sensitive
8   Bored
9   Lazy
10   Needs a reason for everything
11   Sarcastic
12   Practical joker
13   Inappropriate
14   Obsessive-Compulsive Disorder
15   Obsessed with understanding human behaviour
16   Aspiring poet
17   Know-it-all
18   God complex

Deep_Impact

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Mögen die Ikonen euch segnen
    • Profil anzeigen
Re: Wie intelligent ist die "Schiffsintelligenz"?
« Antwort #5 am: 22. November 2019, 10:11:03 »
Coole Idee, aber ich finde 3W6 ungünstig, ggf. auf W66 umschreiben.