- Verwendet ihr die im Grundregelwerk oder in den Quellenbänden enthaltenen Beispiel-Charaktere in der Form wie dort gezeigt? Also mit diesen zusammengefassten Charakterbogen. Oder überträgt ihr die Werte auf einen üblichen Charakterbogen? (Was sehr mühselig wäre...)
Ja, habe ich schon gemacht.
Ich persönlich finde diese abgestreckte Chrakterbogendarstellung sogar besser als die richtigen Charakterbögen, weil man sie einfach modular anpassen kann - hier ein paar mehr Fertigkeiten, dort ein paar mehr Waffenwerte, wie man es eben braucht. Auf dem eigentlichen Charakterbogen ist man ja immer so beschränkt.
- Gibt ihr den Spielern immer nur die Werte der Beispiel-Charaktere oder aber auch den Hintergrundtext der 2. Seite? (Meine Befürchtung ist, dass das für den Anfang viel zu viel zu lesen ist und dass die Spieler ggf. zu stark eingeengt werden. Andererseits erfahren die Spieler so schon ein wenig, wie die Welt von Space 1889 tickt.)
Den Stimmungstext kann man ja wahlweise nutzen: "Lies ihn, lies ihn nicht, lies ihn und bau die Geschichte ggf. passend für dich um." Ich denke, dass die Texte den Spielern helfen, wenn Sie ganz neu im Rollenspiel sind und man einfach nur schnell ins Spiel kommen möchte und nicht noch lange an den Hintergründen der Figuren schrauben.
- Wie schaut es mit den Beispiel-Charakteren und der Ausrüstung aus? Waffen habe diese meist ja. Aber sonst keine Ausrüstung. Ergänzt ihr die Beispiel-SCs mit irgendwas? Oder ergibt sich das immer im Laufe des gewählten Szenarios?
Tja. Entweder lässt man sie Einkaufen mit ihrem Startguthaben oder man verpasst halt jedem 2-3 besondere Gegenstände, die zur Figur passen und von denen man als SL weiß, dass sie im Abenteuer nützlich werden könnten.
- Könnt ihr für den Beginn eines solchen Oneshots eine Menge an Stilpunkten empfehlen? Ich tendiere derzeit zu drei.
Ich denke 3 passt.