Das stimmt wohl

, für alle die Nachrechnen wollen:
# Lichtgeschwindigkeit:
c = 299 792 458 m s-1# Zeitdilatation
t0 = 1 / (sqrt( 1 - (v2/c2) )) * tmit v = Geschwindigkeit in m s
-1, t
0 = Referenzzeit in unbeschleunigten (ruhendem) Inertialsystem in s, und t = Zeit im beschleunigten (bewegtem) System in s.
Beispiel:Nehmen wir mal an ein Raumschiff bewegt sich mit 4 AE pro Tag. 1 AE entspricht in etwa 150 Mio km, oder ca. 8 Lm.
4 AE d
-1 => 600 Mio km d
-1, das entspricht 6e+11 m d
-1 bzw. 6944444 m s
-1.
d.h.
v = 6 944 444 m s-1 (entspricht ca. 25 000 km h
-1 oder ca. 2% der Lichtgeschwindigkeit).
Bewegt sich das Schiff nun z.B. für 1 Tag (
t=86400 s) von Coriolis bzw. Kua weg (ich lasse hier die gravitative Zeitdilation der Allgemeinen Relativitätstheorie mal außen vor), ergibt sich folgende Zeitdilatation, nur aufgrund der Relativbewegung und dem Fakt
c=const.:
t0 = 86423.19 s # Zeit die auf Coriolis vergeht.
damit beträgt die Zeitdilation:
t - t0 = - 23.19 s --> d.h. die Zeit vergeht auf dem Raumschiff pro Tag um 23.19 Sekunden langsamer. Demnach müsste das Schiff ca. 10 Jahre (Erdzeit) mit dieser Geschwindigkeit fliegen, damit auf dem Schiff 1 Tag weniger vergeht als auf Coriolis/Kua. Bei 20% der Lichtgeschwindigkeit wären es schon ca. 30 min pro Tag.