Nach unserem heutigen Wissen ist es tatsächlich die zauberhafte Schwerkraft-Maschine!

Elektromagnetische Felder haben damit nichts zu tun, künstliche Schwerkraft können wir nur aus der Corioliskraft, bzw. Beschleunigung gewinnen. Unsere zauberhafte Schwerkraft-Maschine muss also nicht nur Schwerkraft bieten, sondern die anderen Kräfte aufheben. Damit hätten wir dann erreicht, was John Lacklands Star Trek Vergleich hergibt, moderne SciFi ist das nicht!

Bevor jetzt wieder die Storyteller-Karte gezogen wird, ich sehe hierin kein simulierend, regeltechnisches Element, sondern ein erzählerisches.
Wenn also der Gravitron-Antrieb ein eigenes Schwerkraftfeld erzeugt, gibt es dann vielleicht Schiffe und Stationen die anders funktionieren? Wie gesagt, ich sehe das als erzählerisches Element. Wer sich mit den Auswirkungen dieser Überlegung nicht belasten mag, kann ja die Star Trek Schiene fahren, mir würde da allerdings zu viel Potential verloren gehen.