Autor Thema: Regelfrage: Besondere Heilung (verschmilzt fleisch und stahl)  (Gelesen 2811 mal)

Dantox

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und auch neu in Numenera. Gestern Abend habe ich meine erste Runde Numenera geleitet. Das hat einige Regelfragen aufgeworfen.

Das meiste hat sich mittlerweile (auch durch Lesen hier im Forum) schon geklärt.

Was ich nicht klären konnte: wie funktioniert die besondere Heilung bei Spielern mit dem Fokus „Verschmilzt Fleisch und Stahl“?

Das Regelwerk gibt sich kryptisch: „Jedes Mal, wenn du bei voller Lebenskraft startest, können die ersten 5 Punkte an erlittenem Schaden nicht auf diese Weise geheilt oder normal regeneriert werden. Stattdessen musst du Fertigkeiten und Fähigkeiten der Reparatur verwenden um diese Punkte zurückzugewinnen.“

Das ansich ist ja verständlich, aber wie heile ich nun den Schaden?

- Wie viel Punkte kann ich dabei herstellen?
- Wie häufig kann ich diese Reparatur am Tag durchführen?
- Wäre Numenera verstehen und identifizieren eine passende Fertigkeit?

Ich habe jetzt im laufenden Spiel einfach entschieden, dass er gegen eine Schwierigkeit von 3 bestehen muss um sich dann mit 1W6 heilen zu können (um das Spiel am Laufen zu halten).

Wie gehts richtig?

shawell

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
  • Geschlecht: Weiblich
    • Profil anzeigen
Re: Regelfrage: Besondere Heilung (verschmilzt fleisch und stahl)
« Antwort #1 am: 03. Juni 2019, 17:13:35 »
Nach getanem Unholdeschlachten setzt sich der Spieler bei der nächsten längeren Rast hin, holt sein Werkzeugset raus und ein paar Kleinteile und flickt sich wieder zusammen.

Bei uns in der Gruppe haben wir die Regeln für Heilung für das Reparieren übernommen.
Demnach würfelt man gegen eine Schwierigkeit entsprechend der Punkte, die man geheilt haben möchte und damit ist der maximale Schwierigkeitsgrad 5 (15).

Reparaturen kosten Zeit und Bauteile. Ich würde es daher nicht auf den Tag beschränken, aber den Charakter ab und zu Kleinteile kaufen oder einsammeln lassen und halt bedenken, dass er eine ruhige Zeit braucht um sich zusammenzusetzen.

Zum Numenera-Kenntnissen als Erleichterung - ist Auslegungssache. Ich nehme es meistens nicht mit rein, da mein Spieler schon gutes Werkzeug und manchmal Unterstützung durch Gefährten hat und extra trainiert in Reparaturen genommen hat. Damit kommt man im Normalfall schon auf 3 Erleichterungen und für die vollen 5 Punkte muss nur noch eine Stufe 2 (6) geschafft werden, was mir angemessen erscheint.

Hoffe das hilft dir für deine Gruppe weiter  ;)

Dantox

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Re: Regelfrage: Besondere Heilung (verschmilzt fleisch und stahl)
« Antwort #2 am: 03. Juni 2019, 17:55:22 »
Perfekt! Das hilft mir sehr. Vielen Dank!


Cheesy edge

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Re: Regelfrage: Besondere Heilung (verschmilzt fleisch und stahl)
« Antwort #3 am: 16. April 2020, 13:56:28 »
Nach getanem Unholdeschlachten setzt sich der Spieler bei der nächsten längeren Rast hin, holt sein Werkzeugset raus und ein paar Kleinteile und flickt sich wieder zusammen.

Bei uns in der Gruppe haben wir die Regeln für Heilung für das Reparieren übernommen.
Demnach würfelt man gegen eine Schwierigkeit entsprechend der Punkte, die man geheilt haben möchte und damit ist der maximale Schwierigkeitsgrad 5 (15).

Reparaturen kosten Zeit und Bauteile. Ich würde es daher nicht auf den Tag beschränken, aber den Charakter ab und zu Kleinteile kaufen oder einsammeln lassen und halt bedenken, dass er eine ruhige Zeit braucht um sich zusammenzusetzen.

Zum Numenera-Kenntnissen als Erleichterung - ist Auslegungssache. Ich nehme es meistens nicht mit rein, da mein Spieler schon gutes Werkzeug und manchmal Unterstützung durch Gefährten hat und extra trainiert in Reparaturen genommen hat. Damit kommt man im Normalfall schon auf 3 Erleichterungen und für die vollen 5 Punkte muss nur noch eine Stufe 2 (6) geschafft werden, was mir angemessen erscheint.

Hoffe das hilft dir für deine Gruppe weiter  ;)

So spielen wir es auch 👏🏼