Autor Thema: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter  (Gelesen 4397 mal)

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« am: 03. April 2019, 13:48:23 »
Hallo!
Mal eine Frage zum Szenario "Dunkle Blumen":
Aus S.51 im Schnellstarter steht: "Die Station wurde vor 101 Jahren mit der gesamten Besatzung als verschwunden gemeldet, während der letzten Phase der Portalkriege".
Die Portalkriege endeten aber etwa ~ -100 CZ und der aktuelle Handlungsrahmen bei Coriolis spielt so etwa bei 60/61 CZ.

Sehe ich das richtig, dass man sich hier einfach vertan hat und die Station somit vor etwa 160 Jahren verschwunden ist, also ~ -101 CZ ?

Deep_Impact

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Mögen die Ikonen euch segnen
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #1 am: 03. April 2019, 14:05:45 »
Im englischen Regelwerk steht auf Seite 180 auch, dass die Portal Kriege vor gut 100 Jahren endeten. Wo hast du denn ca "~ -100 CC" her?

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #2 am: 03. April 2019, 15:19:24 »
Ich meine das im Atlas-Band gelesen zu haben.
Da gibt es eine Zeitlinie der wichtigsten Eregnisse.
Und da stand meiner Erinnerung nach, dass -99 CZ die letzte große Schlacht stattfand.
Habe den Band gerade nicht zur Hand, daher kann ich es jetzt nicht nachschlagen.

*Update*
Im PDF nachgeschaut:
Atlas-Kompendium, S.24
Da beginnen die Portalkriege um -120CZ und enden gegen -99/-98 CZ.

Deep_Impact

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Mögen die Ikonen euch segnen
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #3 am: 03. April 2019, 15:32:43 »
Ja, stimmt. Ich hab auch einen Thread im englischen Forum dazu gefunden, dass jemand meinte die "Lange Nacht" sein einfach nicht lang genug, wenn zwischen dem Ende der Portalkriege und der Ankunft der Zenith lediglich 40 Jahre lägen.
Eine offizielle Aussage von Nils oder Tomas hab ich aber nicht gefunden.

Also mit der Aussage, dass die Station bereits 150 Jahre verschollen ist, kannst nicht viel falsch machen.

Für den weiteren Verlauf, sollte das eh kaum eine Rolle spielen.

Jakob

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #4 am: 30. August 2020, 10:18:55 »
Hmpf, lese gerade "Dunkle Blumen" zu Ende und bin etwas verärgert ... ein schönes Szenario, aber wieder mal von der Marke "wir haben eine tolle Idee, die Beinarbeit darf aber die SL machen." Keine brauchbare Karte der Station (was bei einem "wir schleichen uns durch eine unheimliche verlassene Anlage und werden dabei auf Schritt und Tritt beschattet"-Szenario schon ziemlich essenziell ist), überhaupt Beschreibungen, die sehr so klingen, als habe jemand beim Schreiben nur den Film dazu vor Augen gehabt, aber nicht an die Umsetzung im Spiel gedacht. Und wo ist das andere Forschungsschiff, das gesucht wird? Habe ich da was überlesen oder nicht kapiert? Irgendwie scheint es einfach verschwunden zu sein ...

Ich werde das kommende Woche als Kampagneneinstieg verwenden, weil das Szenario mir im Kern gefällt, aber ich ärgere mich schon (wie so oft) über Abenteuer, bei denen die Autor*innen sich für mein Gefühl zu fein dafür sind, den nervigen Kleinkram wie brauchbare Karten und gute Übersichten über die Schauplätze und Handlungselemente mitzuliefern. Für die kaufe ich mir nämlich eigentlich Abenteuer, weil das die Sachen sind, die selbst zu erstellen am wenigsten Spaß macht.

Meisterin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #5 am: 21. September 2020, 21:22:20 »
Leider verstehe ich die Schiffsübersicht aus dem Abenteuer nicht. Ich kann mich nicht orientieren. Wo ist denn da vorne und hinten? Wo ist das medizinische Labor (5)? Gibt es eine Maßeinheit?

Für Hilfe oder eine alternative Skizze bin ich sehr dankbar.

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #6 am: 22. September 2020, 02:00:56 »
Hallo,

ich habe gerade mal meine Notizen zusammen gesammelt, die angefallen sind als ich das Szenario geleitet habe. Vielleicht hilft dir das ja:
http://yearzero.rpg.systems/index.php/2020/09/22/coriolis-szenario-notiz-dunkle-blumen/

...und wenn etwas unklar ist, dann sag Bescheid. Ich habe das nur für mich geschrieben und jetzt nur sehr oberflächlig für eine Veröffentlichung überarbeitet.

Halavandrel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #7 am: 22. September 2020, 19:58:51 »
Super! Vielen Dank fürs Teilen.

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #8 am: 23. September 2020, 15:07:13 »
Achso.. noch zur Frage "Gibt es eine Maßeinheit":
Auf der Stations-Skizze nicht, aber auf S.52 steht, dass die Station etwa 200 Meter hoch und am weitesten Punkt 160 Meter breit ist.

Man sollte sich beim Spielen des Szenarios vergegenwärtigen, dass man sich in der Station nicht nur "zweidimensional" nach links/rechts/oben/unten bewegen kann.
Das macht eine Orientierung am Spieltisch auf Basis eines sehr groben 2D-Stationsplanes aber natürlich auch nicht einfach.
Ich habe das so gelöst, indem ich bestimmt habe dass viele Bereiche bereits zerstört sind oder von der Biomasse in Besitz genommen wurden. Die größte Herausforderung ist somit, überhaupt einen Weg an die Spitze des Biodoms zu finden, der noch begehbar ist. Das ist nicht immer zwingend der kürzeste Weg und somit muss man sich eventuell über einen zentralen Aufzugschacht erst durch die Labore zu den Wohnquartieren bewegen um danach zum Medizinischen Labor und schließlich zum Biodom zu gelangen.
Das ist natürlich auch starkes Railroading, wenn man der Gruppe hier effektiv nur einen Weg anbietet, den sie gegeh kann. Aber gerade aufgrund der Tatsache, dass der Stationsplan nur sehr grob gestaltet ist, halte ich das für den einzig sinnvollen Weg.
Gute Spieler-Ideen kann man ja trotzdem mit einer "Abkürzung" belohnen, sollten aber immer mit dem Risiko einer Dekompression oder dem Angriff von Biomasse verknüpft sein.

Ein mit möglichen Wegen versehener Plan der Station ist in meinem Notizen-Paket enthalten: http://yearzero.rpg.systems/index.php/2020/09/22/coriolis-szenario-notiz-dunkle-blumen/

Gumbald

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #9 am: 12. Oktober 2020, 20:58:17 »
Inzwischen ist auf DriveThruRPG ein PDF im Free League Workshop erschienen:
"The Truth about Station 18": https://www.drivethrurpg.com/product/331850/The-Truth-about-Station-18
Das PDF ist eine aus dem schwedischen ins englische übersetzte Version eines Szenarios, aus dem das Einsteiger-Szenario "Dunkle Blumen" entwickelt wurde.
Ich habe es gerade nur mal überflogen: Es hat deutlich mehr Text und etwas mehr Artwork (aber nicht viel). Vielleicht kann es helfen, das Schnell-Starter Szenario noch etwas aufzupeppen.
Das PDF gibt es als "Pay What you Want".

Sanguro

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« Antwort #10 am: 28. September 2021, 13:34:14 »
Hmpf, lese gerade "Dunkle Blumen" zu Ende und bin etwas verärgert ... ein schönes Szenario, aber wieder mal von der Marke "wir haben eine tolle Idee, die Beinarbeit darf aber die SL machen." Keine brauchbare Karte der Station (was bei einem "wir schleichen uns durch eine unheimliche verlassene Anlage und werden dabei auf Schritt und Tritt beschattet"-Szenario schon ziemlich essenziell ist), überhaupt Beschreibungen, die sehr so klingen, als habe jemand beim Schreiben nur den Film dazu vor Augen gehabt, aber nicht an die Umsetzung im Spiel gedacht. Und wo ist das andere Forschungsschiff, das gesucht wird? Habe ich da was überlesen oder nicht kapiert? Irgendwie scheint es einfach verschwunden zu sein ...

Ich werde das kommende Woche als Kampagneneinstieg verwenden, weil das Szenario mir im Kern gefällt, aber ich ärgere mich schon (wie so oft) über Abenteuer, bei denen die Autor*innen sich für mein Gefühl zu fein dafür sind, den nervigen Kleinkram wie brauchbare Karten und gute Übersichten über die Schauplätze und Handlungselemente mitzuliefern. Für die kaufe ich mir nämlich eigentlich Abenteuer, weil das die Sachen sind, die selbst zu erstellen am wenigsten Spaß macht.

Ich sehe das genau so.
Die Regeln lange erklärt und dann kommt ein bisschen was zusammen gewürfelt.
Für Neueinsteiger in diese Hobby sicherlich eine Hürde.
Schade