Namenslisten sind für's Rollenspiel ja immer gut. Heute habe ich etwas dafür getan, vielleicht haben sich ja andere auch schon mal die Mühe gemacht - oder machen dies in Zukunft - und lassen die Community daran teilhaben.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich heute mit den Top-20er-Listen der Deutschen Namen in den Dekaden von 1800-1890 auseinandergesetzt. Das ganze habe ich daraufhin ausgewertet, welche Namen in welcher Altersstufe verbreiteter sind, je nachdem in welchen Dekadenlisten sie aufgetaucht sind. Dabei steht in Klammern A=alt, E=erwachsen, J=jung (A= über 50 Jahre alt; E= 20-50 Jahre alt; J= 0-20 Jahre alt). Wie geschrieben handelt es sich nur um eine Verwertung der Top-20-Namen der jeweiligen Dekade, d.h. das sind nur die aller häufigsten und beliebtesten, andere Namen kommen natürlich vor und die Alterszuordnung ist nur als Tendenz zu verstehen: z.B. [Name] taucht tendenziell eher bei jüngeren Menschen auf.
Top-Namen im Deutschen Reich 1889
MÄNNER:
Adolf (A/E),
Alfred (E),
August (A/E),
Christian (A),
Eduard (A),
Emil (A),
Erich (J),
Ernst (A/E/J),
Ferdinand (A),
Franz (A/E/J),
Friedrich (A/E/J),
Fritz (J),
Georg (A/E/J),
Gustav (A/E/J),
Hans (E/J),
Heinrich (A/E/J),
Hermann (A/E/J),
Johann / Johannes,
Joseph / Josef (A/J),
Julius (A/E),
Karl / Carl (A/E/J),
Kurt (J),
Ludwig (A/E/J),
Otto (A/E/J),
Richard (E),
Rudolph / Rudolf (E/J),
Theodor (A),
Walter (J),
Wilhelm (A/E/J)
FRAUEN:
Agnes (E),
Amalie / Amalia (A),
Anna / Anne (A/E/J),
Augusta / Auguste (A),
Bertha / Berta (A),
Carolina / Caroline / Karolina / Karoline (A),
Charlotte (J),
Clara / Klara (E),
Elisabeth (A/E/J),
Else / Elsa / Ilse / Ilsa (E/J),
Emilie (A),
Erna (J),
Franziska (A),
Gertrud (J),
Hedwig (E),
Helene (E),
Henriette (A),
Johanna / Johanne (A/E),
Julia / Julie (A),
Käthe (E),
Lotte (J),
Luisa / Louisa / Luise / Louise (A/E),
Margarete (E/J),
Maria (A/E/J),
Marie (A/E/J),
Martha / Marta (E),
Mathilda / Mathilde (A),
Paula (E/J),
Sophie / Sofie / Sophia / Sofia (A/E),
Wilhelmine (A)