Autor Thema: Vorschau auf den Venusband II: Reiseausrüstung  (Gelesen 2854 mal)

Orok

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Vorschau auf den Venusband II: Reiseausrüstung
« am: 04. November 2012, 08:17:43 »
Am Sonntag nun zur Feier der anstehenden Arbeitswoche darf ich einmal wieder einen kleinen Ausschnitt auf den Venusband geben. Nach der Sprache der Echsenmenschen nun also:
Ich packe meinen Koffer und...
Die besonderen Bedingungen auf der Venus erfordern spezielle Gedanken bei der Wahl des Reisegepäcks.

Was sie brauchen werden:

Waffen: Wie schon erwähnt, wimmelt die Venus von hungrigen Sauriern, die immer Hunger auf eine Zwischenmahlzeit haben. Ohne eine großkalibrige Waffe werden Sie eine Reise nicht überleben.

Spazierstock oder Wanderstab: In den Sümpfen des Tieflandes prüft man damit den  trügerischen Boden. Im Hochland ist er ein drittes Standbein, wenn man unsicheres Gelände durchquert. Ein Speer leistet ähnliche Dienste.

Tauschwaren: Bargeld ist auf der Venus ziemlich wertlos. Sie brauchen Dinge, an denen potentielle Handelspartner eher interessiert sind. Werkzeuge aller Art sind immer gut, und Nahrungsmittel wie Mehl, Salz und Zucker werden auch gern genommen. Alkohol geht immer. Echsenmenschen begehren dazu noch Glas, gerne auch als Scherben, die sie zu Pfeilspitzen oder Messerklingen verarbeiten. Außerdem lieben sie alles, was glitzert. Irdische Siedler hungern vor allem nach Neuigkeiten aller Art - für eine alte irdische Zeitschrift tauscht ihnen der Verwalter einer abgelegenen Plantage gern eine cytherianische Orchidee ein.

Luftdichte Behälter: Ein absolutes Muss. Das feuchte Klima zersetzt alles, und nur wenn Sie davor geschützt sind, überstehen die Aufzeichnungen und Proben einer Expedition die Reise. Am Besten haben sich die neuartigen Einmachgläser bewährt, in die kleine Beutel mit Kieselgel (Siliziumdioxid) gegeben werden, um die Luftfeuchtigkeit zu binden.  Die Nachteile sind natürlich die Zerbrechlichkeit und das Gewicht der Gläser, die aber durch den niedrigen Preis und die Größe wettgemacht werden.

Feuer: Ein Feuer sorgt für heißes Essen, hält hungrige Tiere fern und beeindruckt die Eingeborenen. Leider gibt es auf der Venus kein trockenes Holz, und so muss der Reisende seinen Brennstoff mitführen. Briketts aus gepresstem Sumpfgras sind billig, aber schwer und saugen sich binnen weniger Tage mit Wasser voll. Besser sind Spirituskocher, die man mit Blechkanistern voll Treibstoff in jeder Kolonie kaufen kann.

Telegrafendraht: Neben seiner ursprünglichen Verwendung ist der gummierte Draht eine stabile, korrosionsfeste Schnur.

Wetterballon: Den sollten Sie mitnehmen, wenn sie einen längeren Aufenthalt in der Wildnis planen. Luftschiffe, die Ihre Reisegruppe versorgen, werden Sie damit leichter finden.

Was Sie nicht brauchen werden:

Wasser: Das gibt es auf der Venus reichlich. Trinken Sie nach Möglichkeit nur Quellwasser oder sammeln Sie Regenwasser. Wasser aus Flüssen und Tümpeln muss abgekocht werden! Sollten sie entgegen aller Warnungen doch schlechtes Wasser getrunken haben, nehmen Sie möglichst schnell Abführ- oder Brechmittel. Die meisten Parasiten lassen sich damit im frühen Stadium einer Infektion damit noch ausspülen.

Nahrung: Es gibt Wild im Überfluss, und erfahrene Führer (Sie haben doch einen erfahrenen Führer angeheuert?) wissen, wo man essbare Pflanzen findet. Konserven sollten Sie nur mitschleppen, wenn Sie es wirklich eilig haben.


Was sagt ihr dazu? Habt ihr noch andere unabdingbare Gegenstände für eine Venusexpedition im petto?
taketheaverage News & Stuff for Roleplaygames powered by the Ubiquity-Engine

Padras

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Vorschau auf den Venusband II: Reiseausrüstung
« Antwort #1 am: 04. November 2012, 08:59:51 »
Mir fällt gerade nur die alte Earthdawn Weisheit "Never travel alone" ein  ;D
Ad Astra

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Vorschau auf den Venusband II: Reiseausrüstung
« Antwort #2 am: 05. November 2012, 13:20:35 »
Also, die Elefantenbüchse ins Gepäck, am besten als Karabiner, damit man auch ein paarmal öfters draufhalten kann. Ansonsten sind Tropenkleidung inklusice Tropenhelm und Moskitonetz sehr von Vorteil.
Ach, was rede ich lange, schaut einfach, was man bei HEX in der Hohlwelt dabei hat, das dürfte auf der Venus auch richtig sein. ;-)