@Asher: Richtig, der Turm der Quetzel ist ein Sammelband mit mehreren vorgefertigten Abenteuern.
Ich habe am Sonntag das System mit den deutschen Vorab-PDFs erstmalig ausprobiert, und ich als SL und meine Versuchskaninchen ... äh ... Spieler waren hellauf begeistert.
Ich hab vorher noch ein Dokument erstellt, in dem ich alle wichtigen Tabellen und Regeln zur Zufalls-Charaktererstellung aus dem Spielerhandbuch und und dem Legenden-Zusatzheft zusammengeführt habe, das ganze ausgedruckt und gleich binden lassen, wodurch die Erstellung von einigen bereits recht detailliert ausgearbeiteten Charakteren in ca. einer halben Stunde erledigt war (wenn ich das System besser gekannt hätte, hätten wohl 20 Minuten locker gereicht).
Das System eignet sich sehr, sehr gut, für meine Art zu leiten (sehr spontan, viele Improvationen, nur wenig Vorbereitungen nötig). Es erinnert mich in vielen Zügen an das Star Wars Rollenspiel von FFG/Ulisses Spiele, das ich seit Jahren mit Begeisterung leite: beides sind Würfelpoolsysteme, es gibt abstrakte Abstandseinheiten anstatt genauer Einheiten (Armeslänge, große Reichweite,...), kritische Treffertabellen, beide Systeme bauen auf Talenten auf und nutzen eine Art Metawährung (Willenskraftpunkte vs. Schicksalspunkte), ist aber viel zugänglicher für Neulinge (Einfache, schnelle Zufallscharaktererstellung, keine Spezialwürfel), was es nicht unbedingt besser macht, aber zumindest besser für Oneshots geeignet.