Bonus-Fragen:
Laut Tabelle 7.14 auf S.164 wird ein Schiff bei Waffenfeuer automatisch entdeckt (man erhält aber eine freie Runde bei einem Überraschungsangriff).
Gilt das auch bei einem Angriff außerhalb der Sensoren-Reichweite?
Ich würde sagen: Nein.
Fallen unter "Waffenfeuer" auch Torpedos und Minen?
Ich würde sagen: Ja.
Wie verhält es sich bei dem folgenden Szenario: Ein Schiff in Reichweite 4 feuert einen Torpedo auf ein Schiff mit passiven Sensoren ab.
Das angegriffene Schiff registriert, dass es in die Zielerfassung genommen wurde und sieht ab Reichweite 2 automatisch den Torpedo.
Was ist, wenn das Schiff nun von passiven Sensoren auf aktive Sensoren wechselt? Sieht es dann automatisch das gegnerische Schiff?
Ich würde sagen: Nein. Das Schiff wird erst automatisch erkannt, wenn es nochmal ein Waffensystem aktiviert (beispielsweise nochmal einen Torpedo abfeuert). Der Sensor-Wurf kann aber wiederholt werden um das Angreifer-Schiff mit den aktiven Sensoren zu identifizieren.
Eine weitere Frage zu den Minen:
Ich finde die irgendwie recht ineffektiv.
In den Regeln ist nichts davon zu finden, dass man Minen erst mit Sensoren identifizieren muss, sie verhalten sich regeltechnisch so wie stationäre Torpedos.
Ein Schiff muss in das Segment einer Mine hinein fliegen, damit sie explodiert. Wenn ein Schiff sie aber wie einen Torpedo automatisch identifizieren kann, so kann man die Mine bequem mit gebührendem Abstand abschießen. Und schon machen 300.000 Birr für eine Antimateriemine *puff*.
Habe ich da irgendetwas übersehen oder falsch verstanden?