Wenn du das PDF zum Buch anbietest und sonst nicht (oder kostenlos), dann geht das. Wenn sich das PDF zum Buch vom späteren Kauf-PDF deutlich unterscheidet, dann ist es unter gewissen Umständen möglich (aber nicht letztendlich sicher).
Fakt ist, dass ebooks/PDFs inzwischen auch der Buchpreisbindung unterliegen. Sie müssen also immer und überall gleich viel kosten. Ebenso wie die Bücher. Bundles von preisgebundenen Artikeln sind reduziert nur zulässig, wenn die gebundenen Artikel immer noch ihren normalen VK haben. Ergo: Bundle aus Buch und nicht gebundenem Artikel verbilligen? Unter Umständen okay (der kombinierte Preis muss mindestens Beschaffungskosten von Dreingabe + Buchpreis gebunden beteragen). Gebundenen Artikel A (Buch) plus gebundenen Artikel B (PDF) zusammen günstiger verkaufen als beide gebundenen Preise betragen? Nicht erlaubt.
Einfach so ist es nicht legal möglich, laut allen Informationen, die wir von unseren Steuerberatern und Anwälten haben. Und wie wir es übrigens auch von anderen Verlagen aus der Branche wissen, die es aus denselben Gründen ebenso nicht machen.
Ergo: Doch, es gibt Gründe. Auch wenn andere Verlage diese vielleicht irgendwie umgehen (auch wenn ich nicht weiß, wie) oder es ignorieren. Wir (und andere Verlage der Branche) würden gerne Bundles anbieten. Aber eben auf legale und rechtssichere Weise.
Wenn du da konkrete Infos hast, wie das rechtssicher möglich ist, dann schick sie mir gerne PM und ich kläre das mit unseren Steuerberatern ab. Unsere Infos sind schon seit langer Zeit, dass es eben nicht einfach so geht.
Siehe zum Beispiel hier:
https://www.uteflockenhaus.de/blog/buchpreisbindung-was-darf-ich-was-nichtEine Ausnahme ist übrigens der sogenannte Subskriptionspreis, über den man bei Vorbestellungen unter bestimmten Umständen gebundene Artikel billiger anbieten kann. So machen wir es normalerweise bei Kickstartern, wo wir die PDFs bei den entsprechenden Leveln dazugeben. Aber nach Erscheinen des Werks geht das dann auch nicht mehr.
Ein weiteres Problem ist übrigens, dass beide Produkte im Bundle unterschiedliche Mehrwertsteuersätze haben, was unsere Warenwirtschaft nicht so einfach abbilden kann. Und alles von Hand zu machen ist aufwendig. Ist aber nur ein "Nebenproblem", da die oben stehenden Punkte aktuell größer sind:
https://www.boersenverein.de/de/portal/Mehrwertsteuer_bei_E_Bundles/964585Du kannst uns jedenfalls glauben, dass wir uns um das Thema schon viele Gedanken gemacht haben und das da kein Wunsch nach doppeltem Kassieren hintersteht.