(Fortsetzung von Seite 1)
Seite 122 GRW:
Wenn die Waffe das Merkmal Einzelschuss hat (siehe unten), dann ist jedes Mal nachladen eine Einheit Munition.
"nachladen" ist hier substantiviert und muss groß geschrieben werden. Ich würde es so formulieren: "..., dann kostet jedes Nachladen eine Einheit Munition."
Gewöhnliche Munition ist normalerweise ein Magazin oder einzelne Raketen oder Granaten.
Besser: "Gewöhnliche Munition ist normalerweise ein Magazin oder eine einzelne Rakete oder Granate."
Sie werden vor allem von Jägern genutzt, die das Fell ihrer Beute nicht zerstören wollen, könnten aber auch für Attentate nützlich sein, da die Kugel kaum Geräusche macht, was der Waffe das Merkmal Lautlos (siehe Seite 133) verleiht.
Zu lang, zu verschachtelt. Besser: "... nicht zerstören wollen. Flechets könnten aber auch für Attentate nützlich sein, da..."
Vibro-Munition ist sehr effektiv gegen ungepanzerte Ziele, durchschlägt aber nicht gut Panzerung, was sie auf einem Feuergefecht an Bord eines Raumschiffs oder einer Raumstation sicherer macht als normale Vulkan-Geschosse.
Man ist IN einem Feeuergefecht, nicht AUF einem Gefecht. Noch besser: "... was sie in Feuergefechten an Bord von Raumschiffen oder Raumstationen sicherer macht..."
In Tabelle 6.9 steht "Nachladen, Primitiv", es sollte "Nachladen, primitiv" heißen.
Seite 126 GRW:
In Tabelle 6.10 steht bei der Waffe "Vulkan-PVW" in der Spalte INIT der Wert 1. Vermutlich sollte es "+1" heißen.
Bei der Waffe "Vulkan-Skorpion" beträgt der BONUS "-1". Das ist entweder ein Tippfehler und sollte "+1" heißen oder der Spaltenname "BONUS" ist irreführend. Negative Boni sollten dann eher so etwas wie "MOD" heißen.
Seite 127 GRW:
In Tabelle 6.10 beträgt der BONUS von Flammenwerfern und Termalmaschinengewehren "1". Vermutlich sollte das jweils "+1" sein.
Seite 128 GRW:
Tabelle 6.1 sollte 6.11 heißen.
Duralitklingen sind notwendig, um die Kraft der Vibrationen der Waffe auszuhalten.
Diesen Satz verstehe ich im Zusammenhang mit dem Absatz nicht. Liegt hier ein Übersetzungsfehler vor? Irgendwas ist notwendig, um die Vibrationen von Durawaffen auszuhalten, vermutlich wenn man sie führen will. Aber das Wort "Duralitklingen" ergibt hier keinen Sinn, es dürften eher Dämpfer o.ä. sein.
Seite 129 GRW:
In Tabelle 6.12 beträgt der Techgrad von Durchbruchladungen O oder O*. Vermutlich soll das ein G sein. Sie besitzen weder einen Bonus noch einen INIT-Wert, aber das ist vielleicht gewollt, falls man sie nicht in Kampfsituationen einsetzen kann. Zumindest beim Bonus würde ich dann jedoch eine 0 eintragen, falls man würfeln muss, um sie korrekt zu installieren.
Ich würde die Rauchgranate oberhalb der Sensorrauchgranate eintragen, da die Sensorrauchgranate ein Upgrade zur Rauchgranate ist.
Seite 130 GRW:
Tabelle 6.10 sollte 6.13 heißen. Ich empfehle, alle Tabellen nochmals dahingehend zu überprüfen, da mir das nicht überall auffallen dürfte.
Seite 131 GRW:
Exoanzüge sind Raumanzüge, die vor dem Vakuum und anderen gefährlichen Umgebungen schützen sollen, aber sie bieten auch einigen Schutz vor Gewalt, besonders die schwereren Modelle.
Zu lang, zu verschachtelt. Besser: "... Umgebungen schützen sollen. Sie bieten aber auch einigen Schutz..."
Exoanzüge haben einen Sauerstofftank, dessen Inhalt acht Stunden hält, und Vakuumsohlen, die an ebenen Oberflächen haften wie beispielsweise einem Schiffsrumpf.
Holprig formuliert und Satz ist zu verschachtelt. Besser: "... die an ebenen Oberflächen wie beispielsweise einem Schiffsrumpf haften."
Seite 132 GRW:
Seine schnellen Sprungservos, Vakuumversiegelung, Düsenstellantrieb und eingebauten Waffen machen ihn zu einem Monster auf dem Schlachtfeld.
Das holpert grammatikalisch, da "Seine" nicht zu allen Elementen der Aufzählung passt. Besser: "Seine schnellen Sprungservos, die Vakuumversiegelung, ein Düsenstellantrieb und die eingebauten Waffen machen ihn zu einem Monster auf dem Schlachtfeld."
Seite 133 GRW:
Fahrzeugabwehr bedeutet, dass die Waffe daraus ausgelegt ist, Fahrzeuge oder Wehranlagen auszuschalten.
Das sollte "darauf" heißen.
Wenn die Einheit aktiviert wird, erschafft sie ein Tarnfeld um den Anzug, die ihn fast unsichtbar und schwer aufzuspüren macht (-3 auf Beobachtung).
"die" sollte "das" heißen, denn es geht um "das Tarnfeld".
Seite 134 GRW:
Die meisten Kunden kommen wegen kleinerer kosmetischer Umformungen, wie Lidschatten, längeren Wimpern oder betonteren Wangenknochen,...
Das erste Komma ist falsch.
Seite 135 GRW:
Tabelle 6.15 "CYBERNETIC IMPLANTS" würde gerne noch übersetzt werden. Ihre Spalte "EXAMPLE OF COMMERCIAL NAME" ebenfalls, außerdem einige der kommerziellen Namen.
In Tabelle 6.16 heißt das Talent "FLINK DJIMADS" lediglich "FLINK", das zweite Wort gehört vielleicht noch zum kommerziellen Namen "Feine Berührung".
Ein SC mit einem oder mehreren sichtbaren Implantaten oder Skulpturen könnte bedroht und verbal misshandelt werden, manchmal kann es sogar zu Gewalt kommen.
Vermutlich sollte das "Umformungen" heißen.
ob sie mit einem feurigen Weltuntergangspropheten oder einer milden Bettlermatrone sprechen, wird vermutlich einen drastischen Einfluss darauf haben, wie sie behandelt werden.
Das erste Komma kann mE weg.
Seite 138 GRW:
In Coriolis reisen eure SC in ihrem eigenen Schiff durch die Sterne.
Dann sind die SC falsch abgebogen. Besser wäre "... in ihrem eigenen Schiff zwischen den Sternen." oder "... in ihrem eigenen Schiff durch das Weltall."
Der Abschnitt des Konsortiums, der die Sammlungvon Informationen über Sternensysteme übernommen hat, ist das Institut, durch ihr Astrostradium, das Kapitänen Informationen über Routen, Portalstationen, Raumhäfen, astronomische Anomalien und andere nützliche Daten zukommen lässt.
Furchtbar langer Satz mit Grammatikfehler, "ihr" ist falsch. Besser: "Der Abschnitt des Konsortiums, der die Sammlung von Informationen über Sternensysteme übernommen hat, ist das Institut. Durch sein Astrostradium lässt es Kapitänen Informationen über Routen, Portalstationen, Raumhäfen, astronomische Anomalien und andere nützliche Daten zukommen."
Für eine kleine Gebühr kann jedes Schiff seine astronischen Daten an einer Portalstation aktualisieren.
Vermutlich soll das "astronomischen" heißen.
Seite 139 GRW:
Das dauert ungefähr vier Stunden und einen erfolgreichen Wurf mit Wissenschaft.
Vermutlich soll der Satz kurz bleiben, weil der Platz in der Spalte knapp ist, aber so ist der Satz falsch. Besser: "Das kostet ungefähr vier Stunden und einen erfolgreichen Wurf mit Wissenschaft."
Seite 145 GRW:
In der Tabelle 7.7 fehlt beim Modul "Kabinen -Suite" ein Leerzeichen nach dem Bindestrich.
Seite 146 GRW:
Handbohrer, Vibro-Spitzhacken und Bre-cheisen für körperliche Arbeiten.
Falscher Zeilenumbruch.
Seite 148 GRW:
Ohne Stasis sind Portalsprünge letztlich Selbstmord, oder zumindest ein Ticket ohne Rückfahrschein in Richtung chronischem Hyperwahnsinn.
Korrekt wäre hier bevorzugt "chronischer" oder alternativ "chronischen".
Link zur RegelSeite 150 GRW:
Dieses Merkmal ist am häufigsten bei Schiffen anzutreffen, die für den Kampf ausgelegt ist, wie bei Jägern, kann aber auf jedem Schiff installiert werden.
Korrekt ist "sind".
Eine Datenbank, die +3 auf Kultur oder Wissenschaft in einem definierten Bereich gibt, beispielsweise Astronik, Geisteswissenschaften oder Artefakte.
Ist das ein Kunstwort dieses RPGs oder ein Fehler? Im Kapitel Fertigkeiten steht bei Wissenschaft als Beispiel "Astrophysik".
Seite 151 GRW:
In Tabelle 7.9 gilt der angegebene Preis auch beim Plasmatorpedo sicherlich für einen individuellen Torpedo, die Angabe fehlt aber. "einzelnen" klingt zudem besser als "individuellen", ähnlich bei den Minen.
Seite 152 GRW:
In Tabelle 7.10 fehlt die Preissteigerung der Tarntechnologie.
Seite 154 GRW:
Das Schiff ist mit topaktuellen, stark absorbierender Durakeramik und Nullsignatur-Strahlungsschilden ausgestattet.
Korrekt ist "topaktueller".
Seite 155 GRW:
Ihr solltet euer Schiff nach jeder längeren Raumreise (10 AE oder mehr) warten, sowie nach kurzen Reisen, die einen Portalsprung umfassen sowie nach jedem abgeschlossenen Szenario.
Nach dem Einschub "die einen Portalsprung umfassen" muss auch ein Komma stehen. Das kann man umgehen: "... warten, sowie nach jedem abgeschlossenen Szenario und nach kurzen Reisen, die einen Portalsprung umfassen."
Kleinere Raumstation oder Raumhafen in primitiven Siedlungen, beispielsweise auf abgelegenen, unzivilisierten Planeten oder den äußersten Ausläufern des Systems.
Da fehlt ein Wort: "... beispielsweise auf abgelegenen, unzivilisierten Planeten oder in den äußersten Ausläufern des Systems."
Seite 163 GRW:
Der Wurf wird entsprechend der Signatur des Ziels, der Entfernung zwischen den Schiffen und anderen Faktoren (siehe Tabelle 7.14) modifiziert.
Ich würde "modifiziert" vor die Klammer setzen, dann liest sich der Satz flüssiger.
Seite 168 GRW:
Jeder zusätzliche LP über den Basiskosten der Aktion verleiht dir einen Bonus von +1 auf den Wurf. Drei zusätzliche LP bringen beispielsweise einen Modifikator von +2.
Das verstehe ich nicht. Sollten drei zusätzliche LP nicht einen Modifikator von +3 bringen?
Seite 169 GRW:
Der Sensorbediener agiert in Phase 4, genauso offen wie Phasen 2 und 3.
Da fehlt etwas: "... genauso offen wie in den Phasen 2 und 3."
Ihre Aktionen werden offen angesagt, wie in Phasen 2 bis 4.
Da fehlt auch etwas: "... wie in den Phasen 2 bis 4." Man kann "wie in Phase 1" sagen, aber bei mehreren Phasen geht das nicht ohne Artikel.
Seite 171 GRW:
Der Wurf funktioniert wir ein normaler Fernkampfangriff, aber ohne Fertigkeitsstufe und Waffenbonus.
Das sollte "wie" heißen.
Seite 172 GRW:
Die Lebenserhaltungssysteme funktionieren noch, aber es ist nicht möglich, Systeme, die LP erfordern, zu verwenden.
Zu verschachtelt. Besser: "... aber es ist nicht möglich, Systeme zu verwenden, die LP erfordern."
Seite 173 GRW:
Struktureller Schaden. Der Panzerungswert des Schiffs sinkt um 2, und die Signatur steigt um 2, bis der Schaden repariert wird.
Das Komma ist überflüssig.
(siehe den Kasten auf der letzten Seite)
Diese Angabe am Ende des Punkts "ZERSTÖRTES MODUL" ist falsch, da der Kasten sich auf Seite 171 befindet und nicht auf Seite 172 (der letzten Seite vor der aktuellen). Besser: "(siehe den Kasten auf Seite 171)
Alle Personen auf der Brücke könnten Schaden erleiden, und das Modul erleidet explosive Dekompression.
Ich würde das Komma weglassen und auf den Kasten hinweisen: "... könnten Schaden erleiden (siehe den Kasten auf Seite 171) und das Modul erleidet..."
Alle Personen am Bord riskieren schweren Schaden (siehe den Kasten) und erleiden natürlich eine sofortige explosive Dekompression.
Es muss "an Bord" heißen und man sollte die Seitenangabe für den Kasten hinzufügen: "(siehe den Kasten auf Seite 171)"
Seite 174 GRW:
Das Schiff der SC, die Narzalus, und das Korsarenschiff, die Tigris, haben einander entdeckt, und der Kampf beginnt.
Irgendwer hat einen Kommafetisch. Besser: ... das Korsarenschiff Tigris haben einander entdeckt, und..." Selbst das letzte Komma kann mE weg.
Seite 175 GRW, Runde 2 - Maschinistenphase:
Der SL gibt 3 LP für den Piloten aus, 1 für den Maschinisten und 1 für den Bordschützen.
Das ist inhaltlich falsch! Nima gibt diese Punkte aus, da es um die LP-Verteilung des SC-Schiffs geht. Damit sich der Name nicht wiederholt: "
Nima gibt 3 LP für den Piloten aus, 1 für den Maschinisten und 1 für den Bordschützen.
Anschließend versucht sie die Aktion „Kritischen Schaden reparieren“ und ist erfolgreich."
Seite 180 GRW:
Schließlich wurde ein Dritter Horizont entdeckt, was jenen, die den immer monolithischeren Kulturen der älteren Horizonte entkommen wollte, Hoffnung auf einen Zufluchtsort gab.
Es muss hier "wollten" heißen.
Keiner von ihnen hatte große Zuneigung für die Imperienbauer des Ersten Horizonts oder ein Interesse daran, im schnell überbevölkerten Zweiten Horizont um Ressourcen kämpfen.
Es muss "... um Ressourcen zu kämpfen." heißen.
Einige von ihnen sollten dem Dritten Horizont dauerhaft ihren Stempel aufdrücken: die Gruppe, die schließlich der Orden des Paria wurde, die Kolonisten, die die wunderschönen Städte auf Mira errichteten, und die Odacon-Dynastie sind einige Beispiele.
Es handelt sich zwar um eine Aufzählung, aber auch um einen vollständigen Satz nach dem Doppelpunkt. Daher groß beginnen: "Die".
Seite 181 GRW:
Hier und dort gab es noch Lichter in der Dunkelheit, die sich zur Wehr setzten: die Universität in der Ikonenstadt, die niemals ihre Pforten schloss, die Tempelstadt von Lotus in ihrer ewigen Blüte, das Regime des Ordens auf Zalos, die sich der Dunkelheit durch Wachsamkeit und strenge Disziplin widersetzte.
Entweder "das" (bezogen auf das Regime) oder "der" (bezogen auf den Orden), aber nicht "die".
Es gibt natürlich zahlreiche Theorien, die im unterschiedlichen Ausmaß bewiesen sind.
Es muss "in unterschiedlichem" heißen, der komplette Halbsatz klingt jedoch unelegant. Besser: "Es gibt natürlich zahlreiche Theorien, für die unterschiedlich starke Indizien sprechen."
Seite 183 GRW:
Sie stellten fest, dass das System definitiv menschliches Leben erlaubte – und dies bereits tat.
Was tat das System? Besser: "... erlaubte - und es bereits beherbergte."
Die Besatzung der Zenith, die von den alten Kolonisten die „Spätsiedler“ genannt werden und sich selbst „Zenither“ nennen, reiste lange durch den Dritten Horizont und versuchte sich einig zu werden, was sie als nächstes tun sollte.
"Die Besatzung reiste und versuchte und sollte" - das ist Einzahl. Im markierten Einschub wird die Mehrzahl verwendet, das ist auf diese Weise grammatikalisch falsch. Ein Vorschlag: "Die Besatzung der Zenith,
deren Mitglieder von den alten Kolonisten die „Spätsiedler“ genannt werden und sich selbst „Zenither“ nennen, reiste lange durch den Dritten Horizont und versuchte sich einig zu werden, was sie als nächstes tun sollte."
Der Kern des Problems war, dass sie nicht wussten, was sie tun sollten, jetzt, wo ihre Mission der Kolonisierung zwecklos schien. Die Besatzung hielt die Kolonisten im Kälteschlaf, während sie ihre Zukunft besprachen.
Gleiches Problem. Mögliche Lösung: "Der Kern des Problems war, dass
niemand wusste, was zu tun war, jetzt, wo
die Mission der Kolonisierung zwecklos
schien. Die Besatzung hielt die Kolonisten im Kälteschlaf, während sie ihre Zukunft
besprach."
Eine dritte Fraktion in der Besatzung verlor die Geduld, als sich die Diskussion hinzog, und sie erweckten die Kolonisten selbst aus dem Kälteschlaf.
Und noch einmal das Gleiche. Es muss "erweckte" heißen, da sich das Verb auf die Fraktion bezieht.
Seite 184 GRW:
Als der Horizont geöffnet wurde, betraten andere Fraktionen, die weniger durch Orte, sondern mehr durch Ideologien definiert waren, wieder die Bühne.
Besser: "Als der Horizont geöffnet wurde, betraten andere Fraktionen wieder die Bühne, die weniger durch Orte, sondern mehr durch Ideologien definiert waren."
Leute verloren den Verstand, Wahnsinn griff um sich, aber das schlimmste waren die mystischen Kräfte, die bis dahin nur unter den Asketen des Zirkels der Sucher bekannt gewesen waren und die sich plötzlich zufällig manifestierten.
Es muss "das Schlimmste" heißen.
Als der Abgesandte an der Institutsfraktion bei Xene sich als Inkarnation der Richterin, einer Ikone, vorstellte, waren die Fraktionen der Erstsiedler empört angesichts der offensichtlichen Häresie.
Hier komme ich trotz Index nicht weiter. Welcher der fünf Abgesandten hat sich als Inkarnation der Richterin vorgestellt? Soll es der Abgesandte sein, der in der Forschungsstation bei Xene blieb? Dann ist "Institutsfraktion" falsch. Ist es der Abgesandte, der auf die Coriolis-Station reiste? Dann ist "Institutsfraktion" auch seltsam, "bei Xene" aber auch falsch.
Seite 188 GRW:
Trotz einiger Meinungsverschiedenheiten ist der allgemeine Konsens, dass es im heutigen Horizont zehn Fraktionen gibt, die in zwei Gruppen eingeteilt sind: Erstsiedler und Zenither.
Besser: "... ist es allgemeiner Konsens, dass es..."
Seite 194 GRW:
Es ist Fakt, dass ohne die Deckarbeiter, Lotsen und Maschinisten der Liga alle Schiffe und Frachter des Konsortiums im Hafen liegen würden, mit unabgeladener Fracht.
Ein fluffiger Begriff wäre hier "ungelöschter".
Seite 200 GRW:
Die Hegemonisten sind elitär und gnadenlos, während die Neo-Zenither Zusammenarbeit, besonders mit dem Konsortium, aber auch mit den anderen Fraktionen, vorziehen.
Besser: "Die Hegemonisten sind elitär und gnadenlos, während die Neo-Zenither Zusammenarbeit vorziehen, besonders mit dem Konsortium, aber auch mit den anderen Fraktionen."
Seite 201 GRW:
Das Astûrban ist sehr in den alten Wegen verhaftet und sehen sich als Beschützer der Zenither überall, egal, ob diese die Hegemonie unterstützen oder nicht.
Es muss "sieht" heißen.
Seite 202 GRW:
Die Drakoniter verbergen ihrer Egozentrik hinter ausgefeilten Ritualen und eindrucksvollen Roben – wenn man ihren Gegnern Glauben schenken darf.
Es muss "ihre" heißen.
Seite 203 GRW:
Vor kurzem wurden ihnen ein Platz im Konzil der Fraktionen angeboten, vielleicht motiviert von der Logik des Konsortiums, die besagt, „halte deine Freunde nah, aber deine Feinde noch näher“.
Es muss "wurde" heißen.