Mh, ich habe mir den Text nochmal durchgelesen und er ist wirklich nicht so richtig eindeutig. Es wird aber besser, wenn man in dem zweiten Satz einfach das
"davor" streicht. Dann hat man nämlich nur noch einen von Säulen umgebenen Platz.
Ich stelle mir das ganze so vor:
Ein großer ummauerter Platz mit dreiseitig umlaufendem Säulengang. Zwischen den Säulen gibt es kleinere Stände, die immer geöffnet sind, während der große Markt einmal die None mit vielen Ständen auch das Innere des Platzes einnimmt. Zugänge gibt es (mindestens) an den beiden Längs- und einer kurzen Seite. An der anderen kurzen Seite schließt, vielleicht um ein paar Stufen erhöht, die Curia an.
Wahlweise sind die Säulengänge nur an den lange Seiten des Platzes, während an den kurzen auf der einen Seite die Curia und auf der anderen Seite eine überdachte Markhalle anschließt.
(Mir fällt grade auf, dass ich im Kopf von einem rechteckigen Platz mit ungleich langen Seiten und nicht von einem 100 x 100 Quadrat ausgehe. Ich weiß auch nicht wieso, aber irgendwie finde ich das ästhetischer.

Man kann es aber auch auf ein Quadrat anwenden, wenn man "kurze und lange Seite" streicht).
Aber konkret zu deinen Fragen:
Auf Seite 55 ist aber davon die Rede, dass vor der Mercatoria noch ein Platz existiert. Gibt es also eine Bedeutung von Mercatoria im engeren Sinne? Gibt es ein Marktgebäude namens Mercatoria? Ist das so zu verstehen?
Ich würde sagen: Nein! Wie oben geschrieben würde ich einfach das "davor" streichen und schon gibt es keine Markthalle mehr, sondern nur noch einen Platz. Wobei man natürlich auch eine überdachte Halle einbringen kann, vor allem im regnerischen Norden.
Und was ist mit Platz gemeint? Von Plätzen ist im Text zu Mercatoria mehrmals die Rede. Sind damit die 25·25 Schritt Plätze gemeint, oder wird der Begriff einfach so verwendet?
Ich denke nicht, dass die 25 x 25 Schritt Bauplätze, sondern immer der zentrale Platz mit dem umlaufenden Säulengang gemeint ist und dass gleichbedeutend das Wort "Freifläche verwendet wird.
Ist der von Säulen umgebende Platz identisch mit der Freifläche, die weiter unten erwähnt wird?
Meiner Meinung nach: Ja. (s.O.)
Was ist von Säulen umgeben? Wenn es Säulengänge gibt, dann muss es auch Wände geben, oder?
Ich stelle mir den Platz ummauert mit Säulengängen ringsum vor. Wahlweise kann es natürlich auch einen komplett freistehenden Säulengang geben, dann könnten die Geschäfte einmal in Richtung Markt und gleichzeitig an die umlaufende Straße verkaufen.
Und die Curia ist wohl ein Gebäude auf der Mercatoria-Insula. Wie viel Platz nimmt es ein? Gibt es noch weitere?
Naja, auf Seite 46 wird gesagt die Curia hätte ca. 40 - 50 Mitglieder. Dementsprechend müsste das Gebäude ja nicht soo groß sein, das hängt aber bestimmt auch von dem Reichtum der Stadt ab.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Siminia-Tempel seinen Platz in der Mercatoria findet, währe ja durchaus passend.
Soweit meine Meinung dazu.
