Das hier ist in einer Nachtaktion rausgehauen worden. Kann noch Fehler enthalten, und ich bin zu müde, das hier jetzt alles schön zu layouten:
Hauptquellen: Humus, Erz, Kraft, Erkenntnis, Zauberei
Leiteigenschaft: Intuition
Übliche Ausbildungen: Arkaner Alchimist, Arkaner Forscher, Influktor (v. a. Technomantie), Zauberpriester
Voraussetzungen: KL 13, IN 12, FF 12, Echsisches Lebewesen (beliebige Spezies), Kulturkunde Dragestan
Modifikationen: SO 6–11
Automatische Nachteile: Kristallgebunden
Empfohlene Vor- und Nachteile: Begabung für [Dienst der Influxion], Feste Matrix, Gutes Gedächtnis / Festgefügtes Denken, Kurzatmig, Neugier, Unfähigkeit für [Dämonensphäre]
Körper: Selbstbeherrschung +1, Sinnenschärfe +1
Gesellschaft: Lehren +2, Menschenkenntnis +1
Wissen: Gesteinskunde +2, Magiekunde +1, Rechnen +1, Sternkunde +1,
Handwerk: Juwelier/Steinschneider +2, Kristallzucht +2, Malen/Zeichnen +1
Sonderfertigkeiten: Repräsentation (Kristallomanten), Ritualkenntnis (Kristallomanten, Startwert 3)
Berechnungsgrundlage
SO 6 = 3 GP
Selbstbeherrschung +1 = 0,4 GP
Sinnenschärfe +1 = 0,4 GP
Lehren +2 = 0,6 GP
Menschenkenntnis +1 = 0,2 GP
Gesteinskunde +2 = 0,6 GP
Magiekunde +1 = 0,4 GP
Rechnen +1 = 0,2 GP
Sternkunde +1 = 0,2 GP
Kristallzucht +2 = 0,6 GP
Malen/Zeichnen +1 = 0,2 GP
Juwelier/Steinschneider +2 = 0,6 GP
Kristallgebunden = -3 GP
= 4,4 GP -> 4 GP
Die kristallomantische Repräsentation (myranische Variante)- Die Repräsentation erfordert für jeden Zauber die Komponenten Materielle Komponente, Sicht, Konzentration und Geste. Fehlt die materielle Komponente, ist die Zauberprobe um +12 erschwert. Weitere Details entnehmt dem regeltechnischen Nachteil Kristallgebunden.
- Influxionen zu Objekten, in denen Kristalle oder Edelsteine eingebunden sind, erzielen 3 ZfP* mehr, wenn die Probe auch ohne den Bonus gelungen wäre.
- Alchimie-Proben zur Herstellung oder Analyse von Erzeugnissen mit Kristallen/Edelsteinen als Zutat erzielen 3 ZfP* mehr, wenn die Probe auch ohne den Bonus gelungen wäre.
- Das Ergebnis einer Magiekundeprobe kann, falls bestanden, um die Hälfte der TaP* einer Probe auf Gesteinskunde (Edelsteine) verbessert werden.
- Kristallomanten können Zauberformeln in geeigneten Kristallen "niederschreiben", die in der Regel auch nur von anderen Kristallomanten erkannt und gedeutet werden können.
Kristallgebunden (magischer Nachteil, ZHV, −10 GP*): Dieser Nachteil ist eine Variante des Nachteils
Feste Gewohnheit und fest mit der myranischen Variante der kristallomantischen Repräsentation verbunden. Er zwingt den Zauberer dazu, seine Zauber stets mit einer materiellen Komponente in Form eines mittels des Rituals
Kristallbindung magisch gebundenen Kristalls bzw. Edelsteins (manchmal auch Minerals) zu verankern. Hierzu muss der Zauberer den Stein vor Einleitung des Zaubervorgangs in der Hand halten und sich darauf konzentrieren. Dies verlängert die Zauberdauer um mindestens 1 Aktion (wenn der Stein bereits in der Hand liegt; 3 Aktionen falls er geordnet in einem greifbaren Behälter vorliegt, 10 Aktionen falls er ungeordnet vorliegt). Die Quelle gibt dabei dabei die Art des benötigten Steins vor. Ein Edelstein/Kristall muss dabei mindestens 2 Skrupel (= 10 Karat) schwer sein, minderwertigere Materialien (v. a. Mineralien) das Zehnfache. Werden mehrere Quellen genutzt, werden auch mehrere Steine benötigt. Ist ein benötigter Stein nicht verfügbar, erschwert dies die Zauberprobe um +12.
Quellenzuordnungen nach kristallomantischer Tradition (Kasten-Blabla)
Agression: Karneol, Khorrund
Begierde: Rosenquarz
Eis: Bergkristall, Baryt, Nigrit
Endgültigkeit: Granat, Nigrit
Erfolg: Zitrin, Löwenauge
Erkenntnis: Topas, Onyx
Erz: Granat, Khorrund, Diamant
Feuer: Feueropal, Rubin, Roter Feuerstein
Freiheit: Trilopanit
Harmonie: Zirkon, Amethyst
Humus: Achat, Lapislazuli
Kraft: Topas, Optrilith, Onyx
Kreativität: Amethyst, Smaragd
Luft: Bergkristall, Coelestin
Tiergeister: Mondstein, Rauchquarz
Totenwesen: Karneol, Nigrit
Wahnsinn: Schwarzer Opal
Wasser: Aquamarin, Gwen Petryl, Saphir
Zauberei: Mondstein, Zirkon
Zeit: Diamant, Solar
Dämonische Quellen: keine (außer durch dämonisch verdorbene Edelsteine; in dem Fall sollte man sich an vergleichbaren inner-kosmischen Quellen orientieren)
Feenwesen: keine bekannt
Hinweis: Für weitere potentielle Zuordnungen und mehr Hintergrundinformationen siehe auch Myranisches Zauberwerk Seite 14-15 und 26.