Mich hat das jetzt auch völlig überrascht, auch wenn solch eine Entscheidung im Nachhinein vielleicht nicht völlig unbegründet ist. Nicht nach dem Historia-Aventurica-Vorfall, der zeigt, was passieren kann, wenn ein Unternehmen nicht uneingeschränkten Zugriff zum Quellmaterial und den Ideengebern hat (jedenfalls vermute ich an dieser Stelle jetzt mal stark, dass dies mit einen Einfluss hatte). Leider ist auch genau das der Punkt, bei dem ich leicht skeptisch werde – bei dem Gedanken, wie das Myranor- und Tharun-Setting in Zukunft behandelt wird. Ulisses hat nun auch nicht unendlich viele Leute für sowas, und das Letzte einbinden von Myranor- und Tharun-Anteilen in einen Ulisses-Band verlief wie gesagt ja nun nicht so glücklich. Ich lasse mich da aber natürlich gerne positiv überraschen.
Jedenfalls war es eine schöne Zeit. Ich konnte ein wenig zu offiziellen Myranor- und Tharun-Bänden beitragen (Myranische Magie, Myranisches Zauberwerk, Die Welt der Schwertmeister, Wege nach Tharun, Schwerter und Giganten) und will die Zeit nicht missen.