Autor Thema: Rätselsammlung  (Gelesen 1639 mal)

Depp

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Rätselsammlung
« am: 11. August 2017, 22:57:50 »
Servus miteinander!

Einer der häufigsten Tasks im Spiel ist es, herauszufinden, wie ein Gerät funktioniert oder eine Tür/ein Schloss zu knacken. Im Prinzip irgendeine Knobelei, bei der die Charaktere Hirnschmalz einsetzen müssen. Interessant wird das ganze dann, wenn sie unter Zeitdruck stehen, etwa weil 3 Charaktere gegen Angreifer kämpfen, während der dritte eine Tür öffnet. Laut Regelwerk soll man für jedes dieser Probleme eine Schwierigkeit zuteilen, und den Spieler dann Wurfproben machen lassen.
Ich - und meine Spieler - fanden das aber immer relativ langweilig. Und auch unrealistisch, wenn drei Leute beim Kampf würfeln (10 Sekunden pro Zug) und der Spieler, der am Knobeln ist, in jeder Runde auch würfeln darf und so in 20 Sekunden die Funktionsweise eine völlig unbekannten Objektes herausfindet, nur weil er richtig würfelt.
Wir haben uns deshalb drauf geeinigt, dass ich den Spielern an passenden Stellen richtige Rätsel vorlege - die sie dann lösen müssen, um zB das Passwort für ein Flüsterschloss zu knacken.
Und da ich faul bin, dachte ich mir, hier könnten wir ein paar Rätsel sammeln, die sich dafür eignen würden, und die jeder mal ausprobieren könnte.

Hier also mein erstes Rätsel:

Die Gruppe hat eine uralte Struktur untersucht und Hinweise gefunden, dass nur wer würdig ist und Wissen erlangt, es wert ist, in das Innerste zu kommen.
Ich habe während der ganzen Sitzung immer wieder Hinweise auf die Zahl 3 fallen lassen, manchmal direkt, manchmal indem sie 3 Dinge gefunden haben. Dann kamen sie an eine Konsole, auf deren Oberfläche drei Kreise eingezeichnet waren. In den ersten beiden Kreisen waren Runen eingezeichnet, die sie nach einigem Überlegen und Forschen (Würfeln, Buch...) als die Zahlen 14 und 15 identifizieren konnten. In den dritten Kreis sollten sie dann zwei weitere Ziffern eintragen.

Die Lösung war die Zahl Pi - 3.1415926..., ich habe also 92 und 93 als Lösung akzeptiert.