Was passiert eigentlich dieses Jahr so auf dem Conventus Leonis?
Vor allem erwarten wir natürlich die üblichen ca. 200 Leute zum Zocken. Von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16 Uhr kann rund um die Uhr gespielt werden kann. Der Saal des CVJM nebenan, der sonst 6 Spielrunden fasst, steht uns dieses Jahr leider nicht zur Verfügung. Das wollen wir kompensieren, indem wir auf der Wiese neben dem Haus ein paar Zelte aufschlagen. Da unser Termin dieses Jahr einen Monat später liegt, hoffen wir mal auf besseres Wetter als gewöhnlich.
Ansonsten besteht das diesjährige Programm bislang aus dem folgenden Punkten:
Händler:
Jan Heartmann wird wie schon in den vergangenen Jahren handgefertigte Kleinigkeiten aus obskuren Materialien präsentieren. Was genau er dieses Jahr mitbringt, wird sich erst vor Ort zeigen. Vielleicht erhaltet ihr ja noch Gelegenheit, stolzer Besitzer des vieldiskutierten Nippel-Posters zu werden…
Games Workshop zeigt sich dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Conventus Leonis und wird vor allem seine Brettspiele in Demo-Runden präsentieren und natürlich auch direkt zum Kauf anbieten.
Der Uhrwerk-Verlag wird voraussichtlich wieder seinen Stand bei uns aufschlagen, und seine neuen (und sicherlich auch die alten) Produkte präsentieren. Wir sind gespannt, was aktuell so ansteht.
Autoren-Lesungen
Der Braunschweiger Autor Thomas Ostwald wird aus dem ersten Band der Reihe „Kapitän Nemo – Neue Abenteuer“. Das Buch trägt den Titel „Tötet Nemo!“ und führt die Geschichte von Jules Vernes „Die geheimnisvoller Insel weiter, an der Nemo offenbar den Tod findet und vom ausbrechenden Vulkan begraben wird. In Ostwalds Roman ist jedoch nicht jeder von Nemos Ableben überzeugt, und unter anderem macht sich Protagonist Kapitän Blunt auf die Suche nach dem geheimnisvollen Indischen Prinzen.
David Zavodny, gebürtige Braunschweiger, und derzeit in Berlin wohnhaft, liest aus seiner Kurzgeschichtensammlung „Bald wird es hell“ sowie aus seinem kommenden Buch „Ich bin der blöde Sänger mit den Engelsaugen“. Die Geschichten erzählen meist von der düsteren Seite der großen Stadt, irgendwo zwischen Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, und von Menschen bei dem Versuch, sich mit ihrem Schicksal zu arrangieren.
Nachdem sie uns schon 2015 die Ehre gab, besucht uns auch Petra Hartmann dieses Jahr wieder. Voraussichtlich liest sie aus ihrem neuen Buch „Nestis und die verbotene Welle“, dem inzwischen vierten Band ihrer Reihe um das Meermädchen aus der Nordsee und ihre Abenteuer. Liebevolle Geschichten für Kinder aller Altersstufen. Hinzu kommt vermutlich eine zweite Lesung mit mehr erwachsener Thematik, deren Inhalt jedoch noch nicht feststeht.
Workshops
In dieser Hinsicht ist es auf dem Conventus Leonis in den letzten Jahren etwas still geworden. Umso mehr freut es uns, dass dieses Jahr ein Workshop zum Thema „NSC-Darstellung“ angekündigt wurde. Basierend auf der Feststellung, dass viele Spielleiter zwar wunderbare Abenteuer inszenieren, die NSC am Wegesrand jedoch oft zweidimensional bleiben, sollen hier Vorschläge präsentiert und Ideen ausgetauscht werden, wie man den unterschiedlichen Figuren der Geschichte mehr Persönlichkeit verleihen und ihnen einen individuellen Charakter verleihen kann.
Schon von Anfang an gehörte ein Workshop zum Thema „Miniaturen bemalen“ eigentlich zum Con-Leo. Daher haben wir mit unseren Freunden von Games Workshop gleich doppelt Glück. Hier sollen interessierte Besuchern nicht nur praktische Tipps zum Bemalen ihrer Miniaturen erhalten. Sondern diese auch gleich am Objekt praktisch ausprobieren können.
Film-Vorführungen
An den Abenden gibt es voraussichtlich wieder den ein oder anderen Film zu sehen. Gezeigt werden Fan-Filme unterschiedlicher Art. Ein genaues Programm steht noch nicht fest, aber angedacht sind die dritte Staffel „Journey Quest“ und irgendwas aus der legendären „Raumschiff Highlander“ Reihe. Dazu ggf. einige kleinere Filmchen.
Kulinarisches
Schließlich wollen wir noch dankbar erwähnen, dass unser geschrumpftes Team tatkräftig durch die Küchencrew des Phoenix-Con unterstützt wird, die uns die Aufgabe abnehmen wird, die Besucher mit unterschiedlichen Speisen zu verpflegen. Eine genaue Speisekarte steht noch nicht fest, man darf aber gespannt sein.
Änderungen bleiben leider wie immer vorbehalten...