Hätte viel früher und ruhig deutlicher kommen sollen.
Ja, ohne Frage, den Schuh ziehe ich mir an. Das hab ich persönlich schlicht verbaselt hier proaktiv mitzuteilen. Tut mir auch sehr leid.
Für mich heisst es ähnlich wie bei Marcian: Uhrwerk und Lokalisierungen? Das wird nicht mehr einfach
so gekauft. Zuerst mal vorsichtig sein und abwarten. Es ist ja nicht das erste Mal, dass beim GRW was schiefläuft...
Stichwort: Legend of Five Rings.
Beim DER-GRW sind diverse Sachen schiefgelaufen, aus denen wir aber gelernt haben. Wie dir vermutlich aufgefallen ist, gab es bei allen Quellenbüchern danach diese Probleme nicht mehr. Was einmal an besseren Umständen lag (immer die aktuellsten Daten erhalten), aber auch vor allem an Umstellungen im Arbeitsablauf, dem Austausch des Teams und dem Abrücken von festen Terminen wie der Messe, wenn wir nicht sicher sind, dass wir sie auch bei 100% Qualität halten können.
Das Der Eine Ring-GRW kam 2011 raus, vor 6,5 Jahren. Bei keinem unserer übersetzten Produkte danach (gleich für welche Linie) gab es solche nicht Probleme mehr. L5R ist sogar noch älter, das war 2010 eines der allerersten Spiele des Verlags (der damals eine Ein-Mann-Firma war und sich damit auch übernommen hatte).
Seitdem sind viele übersetzte Bücher bei uns rausgekommen und die alle hatten eine höhere Qualität als die beiden von dir genannten Beispiele. Ich will nicht in Abrede stellen, dass sowohl bei L5R als auch dem DER-GRW vieles schief lief und die Qualität nicht stimmte. Das wissen wir selbst und ärgern uns vermutlich am meisten drüber. Ich will nur eine Lanze dafür brechen, dass wir viele Lektionen gelernt haben und uns immer weiter bemühen, uns zu verbessern. Und insgesamt stimmt die Qualität bei den fast 30 Büchern für 6 Systeme, die wir in der Zeit übersetzt und herausgebracht haben. Ich kann nur dafür werben, nicht über sechs Jahre alte Fehler zu 100% auf die Jetztzeit zu übertragen, auch wenn ich Misstrauen natürlich verstehen kann, wenn es einen bei diesen Büchern besonders hart getroffen hat.
Aber vorsichtig sein heißt ja erstmal nur, dass du dann hoffentlich vom Endprodukt doch überzeugt wirst - das ist dann unsere Aufgabe auf der Qualitätsseite und der Herausforderung stellen wir uns gerne.

Auch wenn (was ja überhaupt noch nicht klar ist) STAR TREK auf Deutsch beim Uhrwerk landen würde, werde ich
es mir genau überlegen, ob ich das überhaupt kaufen soll. Das englische Material habe ich bereits. Und
wenn das auf Deutsch dann auch einfach versandet? Und man monatelang nichts hört?
Es gab jetzt einen Fall, in dem man monatelang nichts gehört hat, und der betraf nicht eine laufende Linie, sondern eine eingestellte. Wie oben beschrieben ein persönlicher Fehler meinerseits, den du hoffentlich nicht auf alles andere im Verlag überträgst.
Ich kann nie bei einer Übersetzungslinie garantieren, dass wir auf ewig alles veröffentlichen - das zu tun wäre schlicht nicht seriös. Wenn sich Zahlen schlechter entwickeln als erwartet, muss man mitunter neu evaluieren. Sollten wir Star Trek machen, dann werden wir uns das im Vorfeld aber auch gut überlegt haben.
Bei Der Eine Ring haben wir auch über 5,5 Jahre hinweg 8-9 Produkte (davon abhängig ob man Hobbit-Geschichten mitzählt oder nicht) herausgebracht und waren meistens zeitlich nah an den englischen Veröffentlichungen dran. Ab dem Moment, als klar war, dass wir es nicht weitermachen können, haben wir das klar formuliert. Versandet ist es nicht, es wurde eingestellt. Da verstehe ich den Ärger jedes Fans (ich persönliche finde es auch nicht toll, dass das nicht geklappt hat), aber anders als das leider früh eingestellte 13th Age wurde DER lange Zeit aktiv begleitet.
Vielleicht solltet ihr einfach bei Splittermond bleiben. Es muss ja nicht jeder Verlag auch Übersetzungen
im Angebot haben, wenn sie es schlussendlich nicht stemmen können. Pegasus hat Shadowrun (Übersetzung);
Ulisses mit Pathfinder und D&D5 sogar mehrere. Und das läuft und wird gekauft. (Und vielleicht sogar noch
mehr; ich kenne nicht alle engl. Produkte aus diesem Verlag etc.).
Das sehe ich naturgemäß anders.

Die Mischung macht es. Und auch wir haben Übersetzungslinien wie FATE, Achtung! Cthulhu und Numenera, die sehr gut laufen und die wir noch planen lange und aktiv zu unterstützen.
Der Eine Ring hat nicht wie geplant funktioniert. Teils auch aus Fehlern unsererseits der Vergangenheit heraus. Aber daraus abzuleiten, dass wir Übersetzungen insgesamt nicht könnten, finde ich eine falsche Schlussfolgerung.
Dabei wie gesagt: Ich verstehe jeden, der emotional gerade "nichts mehr von uns wissen will", wenn er DER-Fan war und die ganze Entwicklung doof findet (gerade wie es jetzt mit dem PDF gelaufen oder nicht gelaufen ist). Ich will nur mich (gerade da das auch durch meinen Fehler erst noch hochgekocht ist) darum bemühen, auch die andere Seite aufzuzeigen sowie dafür werben, nicht zwingend Fehler der Vergangenheit in die Zukunft zu projezieren oder Schlussfolgerungen von einer Linie auf alle Linien zu stellen (zumal eben mehrere übersetzte Linien bei uns aktiv laufen und unterstützt werden). Misstrauen ist völlig okay, da müssen wir uns im Zweifel dann wieder Vertrauen erarbeiten. Rundheraus alles verdammen fände ich aber sehr schade.
