Aktuelle Informationen zur Heinzcon 2013 Ort: Schullandheim Burg Waldmannshausen
Frickhofener Straße 39
65627 Elbtal
www.waldmannshausen.de/Parkplätze sind auf und an der Burg vorhanden, bei Anreise mit dem Zug kann ein Abholservice vom Bahnhof organisiert werden (Nachfragen an heinzcon@uhrwerk-verlag.de)
Zeit:22.-24. Februar 2013
Beginn Freitag Nachmittag
Ende Sonntag Nachmittag
Preis:Übernachtungsticket (schließt zwei Übernachtung in der Jugendherberge der Burg sowie alle Mahlzeiten und Kaffee/Tee mit ein)
75,00 Euro (Übernachtung in einem Mehrbettzimmer – gibt keine anderen

)
Tagesticket (ohne Übernachtungen und ohne Verpflegung)
Einzelticket (1 Tag) 5,- Euro
Wochenendticket (Fr-So) 10,00 Euro
Anmeldung:Die Reservierung eines Übernachtungstickets kann per E-Mail an heinzcon@uhrwerk-verlag.de durchgegeben werden oder ab in wenigen Tagen direkt im Uhrwerk Webshop unter
www.uhrwerk-verlag.de gekauft werden.
Eine Anmeldung bzw. der Ticketkauf für die Übernachtungstickets ist zwingend notwendig, da die Plätze auf der Con begrenzt sind. Tagestickets gibt’s an der Tageskasse.
Der Kauf bzw. die bestätigte Reservierung des Tickets ist bindend und verpflichtet zur Zahlung des gebuchten Tickets.
Programm:Auch dieses Mal wird es auf der Heinzcon diverse Workshops und Spielerunden zu den Uhrwerksystemen (und natürlich auch Systemen anderer Verlage) geben.
Außerdem wird natürlich wieder der zweitschönste Featherly gekürt und auch diverser anderer Blödsinn angestellt! Mehr dazu gibt es im Laufe der nächsten Wochen

Wie auch letztes Jahr, werden wir auch jetzt wieder ein besonderes Goodie herstellen lassen, das es erst mal nur exklusiv für Besucher der Heinzcon zu erstehen geben wird. (2012 war es ein auf 50 Stück limitiertes Dungeonslayer Regelwerk HARDCOVER!)
Und auch die Contüte wird voraussichtlich wieder so voll sein, wie letztes Jahr
Gäste:Natürlich werden auch einige “Stargäste” zugegen sein, um einen Workshop zu halten, zu spielen oder Fragen zu beantworten:
Bis jetzt haben sich angekündigt:
Tom Finn – DSA Autor und Redakteur der (fast) ersten Stunde und mittlerweile Erfolgsautor von zahlreichen phantastischen Romanen.
Tobias Hamelmann .- deutscher Chefredakteur von Shadowrun
Uli Lindner – Uhrwerkler und epischer DSA Autor und Bandredakteur (Von eigenen Gnaden, Die dunklen Zeiten, Myranische Monstren uvm.)
Thomas Römer – dazu muß man wohl nichts sagen

Florian Stitz – Zeichner für DSA und diverse internationale Projekte wie Warmachine, L5R und vieler mehr.