Ich würde den Bücherwurm tatsächlich auf nur die kognitiven Fähigkeiten beschränken. Gerade beim Beispiel Handfeuerwaffen ist der theoretische Teil, der aus Büchern erlernbar ist, doch minimal (oder trifft gar nicht zu, z.B. was Innenballistik betrifft), die meisten Verbesserungen erzielt man (in der Realität) durch Training.
Und das trifft auch auf andere teilkognitive Fähigkeiten zu.
Wer es mag kann als Hausregel natürlich eine Liste von teilkognitiven Fertigkeiten erstellen, für die Bücher anwendbar sind.
In meiner Gruppe erlaube ich das aber nicht, um mir als SL das Micromanagement zu ersparen

Den Ansatz von Masterlupo finde ich gut. Und natürlich darf man dabei nicht vernachlässigen, das Bücher Geld kosten. Der Bücherwurm kommt beim Erfahrungsindex vielleicht besser weg, muss u.U. aber dafür Geld ausgeben
