Bei selbst entworfenen Abenteuern beschreibe ich das Erscheinungsbild von NSCs mit dem nachfolgenden System.
Jeder hat im Laufe seines Lebens schon sehr viele Menschen kennen gelernt. Verwandte, Freunde, Bekannte, Kollegen, Mitschüler, Nachbarn, Vereinskameraden, Lehrer usw. In der Regel weiß man ja, wie diese Menschen aussehen. Nun muß sich also der Spielleiter z.B. nicht mehr aufschreiben, daß der Bürgermeister der Ortschaft Hinterwaldhausen an der Kaff, Walther Wichtig, ungefähr 50 Lenze zählt, groß und schlank ist, einen Vollbart hat und Brillenträger ist. Sondern einfach nur Walther Wichtig ( sieht aus wie Kollege Müller ). Den Spielern wird der Spielleiter künftig also Kollege Müller beschreiben, wenn sie es mit Bürgermeister Wichtig zu tun haben. Anstelle der oben aufgeführten Menschen kann man natürlich auch B, C oder D-Promis verwenden. Davon gibt es ja mehr als genug auf dieser Welt. A-Promis sollte man eher spärlich oder lieber gar nicht verwenden. Bei zu guter Beschreibung durch den Spielleiter könnten sie von den Spielern doch hin und wieder erkannt werden. Dieses System hilft dem Spielleiter auch, wenn er improvisierte NSCs aus dem Hut zaubern muß. Fräulein Emma Emsig, von der Finanzbehörde ( sieht aus wie Tante Berta ). Einmal kurz vom Spielleiter für seine Unterlagen notiert, sieht Fräuein Emsig künftig immer gleich aus, eben wie Tante Berta. Natürlich kann man auch das Verhalten, sowie die Arten und Unarten der genutzten Personen mit übernehmen, wenn es zum NSC passen sollte.