Autor Thema: Proben: Gute und Meisterliche Erfolge  (Gelesen 2172 mal)

Jiraken

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Proben: Gute und Meisterliche Erfolge
« am: 24. April 2016, 18:46:10 »
Hallo,

Ich habe eine Frage zu euren Regeln für die allgemeinen Proben mit guten und Meisterlichen Erfolgen:

Ist es bei euch in den Runden gang und gebe, dass man mit guten Erfolgen 1 Misserfolg eines Gefährten ausgleichen darf oder mit einem meisterlichen 2 Misserfolge?

BSP.
Nehmen wir mal an die Spieler müssen einen Fluß mit einer starken Strömung durchschwimmen.
Ein Spieler hat die Probe geschafft - einer nicht und einer mit einen Guten Erfolg.

Der Spieler mit dem Guten Erfolg negiert dann sozusagen den Nichterfolg des anderen, da er ihm Hilfestellung in der Situation gibt.




uhu79

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Proben: Gute und Meisterliche Erfolge
« Antwort #1 am: 25. April 2016, 09:07:24 »
Ich denke, dass man diese Regel überall anwenden kann und sollte, wo allgemeine Fertigkeiten geprobt werden und eine Zusammenarbeit sinnvoll scheint und glaubhaft erzählt werden kann.

DER lebt ja von der gemeinsamen Anstrengung und von der Zusammenarbeit der Gefährten (Bonuswürfel können geteilt werden, ein Gemeinschaftspunkte-Pool, die Regel zum Aushelfen bei Hinterhalt und Überraschung etc.).

Der Knackpunkt für mich wäre, wenn es um sehr persönliche, individuelle Fähigkeiten eines Helden geht, z.B. Weisheits- und Heldenmut-Proben. Letzteres vll noch ein Graubetreich, denn natürlich kann man sich gegenseitig Mut machen. Doch dafür gibt es Lieder, Hoffnungspunkte usw. Für Furchtproben würde ich also keine Zusammenarbeit erlauben. Auch beim Heilen eher hinderlich.

Ich denke, meist findet man das schnell raus, wo es passt und wo nicht.

Asgodan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Proben: Gute und Meisterliche Erfolge
« Antwort #2 am: 26. April 2016, 08:40:07 »
In meiner Gruppe handhabe ich es in der Regel schon so, wie du es beschrieben hast, obwohl Misserfolge - alleine aus dramaturgischen Gründen - schon miteingebaut werden.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben:
Spieler A mit gutem Erfolg überquert den Fluss. Spieler B mit normalen Erfolg auch. Spieler C mit Misserfolg wird von der Strömung gepackt und verliert die Kontrolle. Spieler A (durch seinen guten Erfolg) erkennt die Situation und kann Spieler C (mit einem langen Ast, durch hinterher springen oder wie auch immer) aus dem Fluß retten.