10
« am: 21. November 2018, 09:03:48 »
Hatte mich einige Zeit mit der Problematik beschäftigt. Generell kann man gibt es mehre Einflussfaktoren welche zum Teil mit Physiaklischen Formeln schwer zu bestimmen sind und wahrscheinlich durch Experimente überprüft werden. Hierzu denke ich zählen die dyamischen Effekte wie Beschleunigung bzw. Entwicklung des Drehimpuls.
Man hat einen Einfluss der Kugel, dieser wird beeinflusst durch die Geometrie (für Reibung aber auch für die Stabilität des Geschosses), Masse, Anfangsgeschwindigkeit, Drehimpuls (für Stabilität des Geschosses)
Dazu kommen noch die Einflussfaktoren wie z.B. Winkelabweichung des Laufes, Anzahl der Züge für den Drehimpuls,…
Generell hatte ich dann einige Rechnungen gemacht, hierbei müsste wegen der Energieerhaltung die kinetische Energie in Schaden umgewandelt werden, natürlich nur zum Teil bei einem Durchschuss. Die Flächenpressung des Geschosses müsste die Panzerbrechende Wirkung beeinflussen.
Innere Verletzungen werden meist davon beeinflussen wie sich das Geschoss im Körper verhält, zerfällt es, trudelt es,…
Weiterhin verringert sich die Energie der Kugel durch die Luftreibung welche stark von der Geometrie abhängt.
Natürlich kann am so etwas nicht in einem Rollenspiel darstellen, selbst die Computerspiele werden ein sehr vereinfachtes Rechenmodel der Kugel hinterlegt haben.
Ich hatte für meine Hausregeln den Schaden über die Energie berechnet und die Panzerbrechende Wirkung über den Impuls und einen Kugeltypenfaktor.