16
Sonstige Spiele / Re: Quo Vadis 2016?
« am: 27. März 2016, 19:01:25 »
Irgendwo im SpliMo-Forum hat aber IIRC irgendwer schonmal über eine DSA-Umarbeitung nachgedacht. Ein bisschen was kann man daraus sicherlich mitnehmen.
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Sehe ich nicht so weil Tharun dan aussergewoehnlich arm waere. Es gaebe kaum Kulturgueter auf einem Level der Fruehzeit.Ist denn irgendwo vermerkt, wie lang eigentlich die Historie Tharuns andauerte, wieviel Zeit also bereit stand, um den aktuellen Stand zu erreichen?
Auch autoritäre Systeme hatten doch Geld weil es einfach am flexibelsten für den ständigen Geldtausch einer belebten Wirtschaft ist. Ansonsten stagniert da ja Alles wovon auch die Herren nichts haben.Scheint dir Tharun ein sonderlich auf Wachstum ausgerichtetes System zu sein?
3. Wie ähnlich sind sich die Repräsentationen (aventurischer Zaubertänzer/ Majuna und myranischer Zaubertänzer)?Jegliche Ähnlichkeit müsste ziemlich zufällig sein - die aventurischen Zaubertänzer haben sich aus dem tulamidischen Raum heraus entwickelt, nicht aus den güldenländischen Einwanderern.
Der Sinn eines Unternehmens ist, Geld zu machen. Wenn jemand zu Markus Plötz geht und sagt "Hey, ich würde gerne die DSA-Lizenz kaufen. Hier ist ein Betrag, von dem du und deine Mitarbeiter den Rest eures Lebens DSA-Larps auf euren eigenen kleinen Karibikinseln veranstalten könnt", rechne ich da mit einer durchaus positiven Antwort.@WeltengeistZitatEin DSA-Pathfinder kann es ja schon aus lizenzrechtlichen Gründen hier nicht geben. DSA ist ja nicht D20, mit dem jeder machen kann was er will.Konnte man mit D20 auch nicht - AFAIK hat sich Wizards unclevererweise (?) darauf eingelassen, das System an Paizo zu verkaufen. Wenn also irgendwer viel zu viel Geld übrig hat und sich mit der in Deutschland vermutlich wesentlich komplizierteren Rechtslage herumschlagen möchte...
Klar. Sicher. Ulisses wird sicherlich sein Tafelsilber verkaufen, wenn nur jemand genug bietet. Gibt ja auch so viel her, der deutsche Rollenspielmarkt...
Und was die Werte für NSC und Monster in Abenteuern betrifft: Ein Teil der Werte an sich , insbesondere die Haupteigenschaften, LE- und AT-PA- Werte sind eigentlich relativ gleich geblieben, oder ?Die Eigenschaften heißen noch gleich, bedeuten aber etwas anderes bzw. befinden sich teils in neuen Wertebereichen - PA ist stark gesunken, AT im High-End-Bereich ebenfalls, LE ist leicht (bei Monstern stärker) gestiegen.
Ein DSA-Pathfinder kann es ja schon aus lizenzrechtlichen Gründen hier nicht geben. DSA ist ja nicht D20, mit dem jeder machen kann was er will.Konnte man mit D20 auch nicht - AFAIK hat sich Wizards unclevererweise (?) darauf eingelassen, das System an Paizo zu verkaufen. Wenn also irgendwer viel zu viel Geld übrig hat und sich mit der in Deutschland vermutlich wesentlich komplizierteren Rechtslage herumschlagen möchte...
- zwei Zauber od karmale Effekte, die gleichzeitig fertig werden, beeinflussen sich gegenseitig, ihre Wirkung erfolgt ja sowieso erst nachdem die Aktion beendet ist (und alle profanen Schadens Ermittlungen abgelaufen sind), dann kann Antimagie auch bei 1 Aktionen Zaubern funktionieren.Wie willst du eine solche gegenseitige Beeinflussung entscheiden, wenn der Schutzeffekt den Kampfzauber negieren würde, der Kampfzauber aber gleichzeitig den Antimagier ausschalten würde, so dass der Schutzeffekt nie zustande käme?
Und was die 1 Aktionen Zauber und den Schutz davor betrifft. Es geht ja nicht nur um die Spieler-Charaktere, auch wichtige NSC-s wie Kaiser, Könige, Optimaten müssen eine spieltechnisch stimmige Möglichkeit haben, sich vor den magiaschen Aktionen von Spieler-Charakteren schützen zu können.Wie gesagt: Wozu? Ein versierter Antimagier baut dir magische Schilde, die über Stunden anhalten. Und auf Aventurien kannst du den Gardianum jederzeit auf Verdacht für 3 AsP hochziehen.