*g*
Hallo nikioko,
oh je, so eine Wutrede. Ich weiß nicht genau, wie du meinen Artikel so in den falschen Hals bekommen konntest. Vielleicht liegt es an meinem augenzwinkernd gemeinten "ich fordere" im letzten Absatz? Ich möchte betonen: Mein Artikel war _keine_ Aufforderung, Suffragetten in den offiziellen Space 1889-Hintergrund aufzunehmen. Er war als Anregung gedacht. Leuten, die wie ich ein (rollenspielerisches) Manko in der Benachteiligung der Frauen im Setting sehen, sollte er Ideen geben, was man daran ändern könnte. Leuten, die dieses Manko nicht sehen, sollte mein Artikel allenfalls ein Achselzucken entlocken. Auf keinen Fall wollte ich dir damit dein "historisch korrektes" Ätherflugsetting kaputt machen.
Zitat von: Tanan am 14. Oktober 2012, 15:42:15
Als kleines Manko des Space 1889-Hintergrundes empfinde ich die krasse Benachteiligung von Frauen.
Ich empfinde das nicht als Manko.
Und an der Stelle müssten wir eigentlich gar nicht mehr weiterdiskutieren. Mich stört etwas am Setting, was dich nicht stört. Das wir vor dieser Ausgangslage zu anderen Schlüssen kommen ist doch klar! Insofern erlaube ich mir, nicht auf all deine Punkte einzugehen. Überzeugen werden wir einander ohnehin nicht von unseren Standpunkten.
Ich will ein mehr oder weniger historisches Setting und keine pseudo-PC, so wie es mich bei DSA seit Anfang an nervt.
DSA? Mir ging es doch nicht um DSA! Und was der Wunsch nach interessanteren Frauencharakteren mit "pseudo-PC" zu tun hat, verstehe ich nicht.
Dann sollen sie kein Rollenspiel mit historischem Hintergrund spielen.
Jetzt mach aber mal halblang! Deine Meinung in allen Ehren, aber bitte, weil andere Leute mit einem (beinahe) historischen Setting anders umgehen als du, "sollen" sie es nicht spielen? Keine Sorge, in deiner Runde werden sie wohl kaum auftauchen. *g*
Den meisten Leuten, die ich kenne, ist dieser Aspekt aber völlig egal.
Kann ja sein. Dann kennst du eben andere Leute als ich. *g*
Nicht ganz. Der Hintergrund ist, was die Erde angeht, historisch korrekt bis auf ein paar Details. "Pseudohistorisch" wäre sowas wie 7te See, was in einer bestimmten Epoche, aber auf einer ganz anderen Welt spielt.
Ach komm, das ist doch Wortklauberei. Wir reden von einem Setting, in dem man durch den Äther zum Mars fliegt und dort fremde Kulturen entdeckt. "Ein paar Details"? Von einem bestimmten Punkt aus hat sich die Geschichte im Setting eben anders entwickelt. Im Regelbuch steht die explizite Erlaubnis, bestimmte Erfindungen "vorzuziehen". Ich finde "pseudo"-historisch trifft es da ganz gut. Von mir aus nenn es halt "Alternativweltgeschichte". Was mich betrifft, kommt es aufs gleiche raus.
Das Frauenwahlrecht in Europa ist eine direkte Folge des 1. Weltkriegs. Zwar gab es das schon vereinzelt auf lokaler Ebene, aber erst ab 1918 hat es sich angefangen durchzusetzen. Und nein, ich fände es nicht logisch, wenn die III. Republik so etwas hätte, weder die reale noch die fiktive.
Entschuldigung, aber mir ging es um die Frauenwahlrechts_bewegung_. Und die hat ihre Wurzeln in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Und war spätestens ab 1903 eine Massenbewegung.
Space 1889 ist ein ein Spiel mit dem "was wäre wenn"-Gedanken. Und zur Frage "Was wäre, wenn die Kommunarden die Macht über ganz Frankreich erlangt hätten?" gehört eben auch die Frage "Was wäre aus ihren feministischen Bestrebungen geworden, die historisch ja vorhanden waren?" Ich überlasse dieses "Was wäre wenn" nicht bloß den Spieleautoren, sondern mache gerne mein eigenes Ding daraus. Dafür macht es doch viel zu viel Spaß!
Ich tue mich ehrlich gesagt schwer damit zu verstehen, wie du in eimem Setting, dass Reisen durch den "Äther" und Expeditionen auf der Venus bietet, das Vorziehen von Entwicklungen der Frauenrechtsbewegung um ein paar Jahre zu phantastisch findest. (Gesellschaft entwickelt sich doch nicht im Vakuum! Natürlich hätten die Ereignisse aus Space 1889 auch Auswirkungen auf soziale Entwicklungen.)
Was Du in Deinem Spiel machst, ist Deine Sache. Das betone ich auch an anderer Stelle immer wieder. Jeder soll so spielen, wie es ihm gefällt; erlaubt ist, was Spaß macht.
Schön, dann sind wir uns wenigstens in einem Punkt einig. Aber warum dann so viel Text? Spielen und spielen lassen. *g*
Kurz, ich will kein polisch korrektes Rollenspiel in einer Zeit, die nicht politisch korrekt war.
Diesen Begriff hast du ja gefressen. Aber nein, darum geht es mir doch auch nicht! "Nicht jede Frau ist eine Suffragette und snobistische Ansichten bleiben unter viktorianischen Männern an der Tagesordnung. Die klassische Rollenverteilung ist noch überall zu finden und bleibt Teil des Rollenspielsettings."
Also, ganz großer Rat: versuch erst einmal, Dich mit dem Setting und der Gesellschaftsstruktur von 1889 auseinanderzusetzen.
Ich weiß nicht, wie du zu dem Schluss kommst, dass ich das nicht getan hätte. Aber danke für den gut gemeinten Rat.
Ich würde keine Idee von heute in eine Welt von gestern portieren. Dann kann ich ja gleich heute spielen.
In der Beziehung würde ich dir allerdings den gleichen Rat geben: Die Frauenrechtsbewegung ist nicht bloß eine Idee von heute. Sie fand auch im 19. Jahrhundert schon statt.