Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Jakob

Seiten: [1]
1
Sonstige Spiele / Re: Was ist Lex Arcana?
« am: 08. September 2020, 12:15:42 »
Ich habe das ja auch schon lange im Visier und werde mir da wohl auch schon die englische Ausgabe gönnen (und wenn es mir gefällt dann später die deutsche). Wäre toll, wenn Uhrwerk hier schon ein paar Einblicke bieten kann! Ich kenne den englischen Quickstarter und war da über das Würfelsystem ein bisschen hin- und hergerissen (es klingt zumindest schon mal interessant). Da das in der Redaktion ja sicher spätestens jetzt auch ein bisschen gespielt werden wird, gibt es da ja sicher bald was aus der Praxis mitzuteilen.

2
Coriolis / Re: Szenario "Dunkle Blumen" aus dem Schnellstarter
« am: 30. August 2020, 10:18:55 »
Hmpf, lese gerade "Dunkle Blumen" zu Ende und bin etwas verärgert ... ein schönes Szenario, aber wieder mal von der Marke "wir haben eine tolle Idee, die Beinarbeit darf aber die SL machen." Keine brauchbare Karte der Station (was bei einem "wir schleichen uns durch eine unheimliche verlassene Anlage und werden dabei auf Schritt und Tritt beschattet"-Szenario schon ziemlich essenziell ist), überhaupt Beschreibungen, die sehr so klingen, als habe jemand beim Schreiben nur den Film dazu vor Augen gehabt, aber nicht an die Umsetzung im Spiel gedacht. Und wo ist das andere Forschungsschiff, das gesucht wird? Habe ich da was überlesen oder nicht kapiert? Irgendwie scheint es einfach verschwunden zu sein ...

Ich werde das kommende Woche als Kampagneneinstieg verwenden, weil das Szenario mir im Kern gefällt, aber ich ärgere mich schon (wie so oft) über Abenteuer, bei denen die Autor*innen sich für mein Gefühl zu fein dafür sind, den nervigen Kleinkram wie brauchbare Karten und gute Übersichten über die Schauplätze und Handlungselemente mitzuliefern. Für die kaufe ich mir nämlich eigentlich Abenteuer, weil das die Sachen sind, die selbst zu erstellen am wenigsten Spaß macht.

3
Coriolis / Re: Handel/Finanzen in Coriolis
« am: 24. August 2020, 10:45:48 »
Die Jungs vom Effekt-Podcast haben zum Thema Handel im dritten Horizont auch noch dieses kostenlose PDF auf DriveThruRPG eingestellt. Das ist zwar keine offizielle Quelle, aber die beiden haben immer viele gute Ideen:
https://www.drivethrurpg.com/product/299275/Trade-in-the-Third-Horizon

Danke, das guck ich mir mal an! Wobei der Missionsgenerator im Atlas auch schon mal nicht schlecht ist.

4
Numenera / Re: Numenera Discovery & Destiny
« am: 24. August 2020, 10:44:45 »

Danke, das ist eine Aussage die gut nachvollziehbar ist. Ich finde das Setting spannend, gerade das offene und über die Vergangenheit verlorene, aber das Regelsystem ist ziemlich eigenartig. Ich finde Monty Cook hat hier probiert so individuell zu sein und es funktioniert nicht. Ich gaube ein einfaches W100 a la BRP/Runequest oder W20-System a la Shadow of the Demonlord würde Numenera gerechter werdem. Das war von Anfang an mein Eindruck.

Ich finde das System sogar an sich gut und durchdacht, und gerade die 1-Stat-Opponents sind ne schöne Sache ... und es ist vom Grundprinzip auch (gerade für die SL) wirklich supereinfach. Aber es ist halt echt mit viel Ressourcennachhalterei auf Spielerseite verbunden. Manchen macht das anscheinend gar nichts aus, andere kriegen einen Rappel, wenn sie bei jeder zweiten Probe entscheiden müssen, wie viel sie ausgeben, Edge abziehen, Punkte abstreichen ...

5
Numenera / Re: Numenera Discovery & Destiny
« am: 21. August 2020, 11:37:55 »
Und da liegt leider ein Problem in der Sicht. Die Spieler von Numenera finden es super, aber keiner der Nichtspieler äußerst sich. Das ist manches Mal sehr schlecht. Häufig werden aber die negativen Meinungen auch gleich "nieder geprügelt" und es geben wenige Leute daher ihre andere Sicht wieder. Bei Numenera würde mich interessieren, was es ist - System oder Welt. Aber nicht alles kommt heraus..

Ich äußere mich mal (verspätet) als "Ex-Spieler" (wobei ich Numenera durchaus wieder spielen würde). Ich war anfangs sehr geflasht von Numenera und habe eine lange Kampagne geleitet - mit der wir sehr viel Spaß hatten. Aber letztendlich haben alle Beteiligten dann doch beschlossen, dass es erst einmal genug mit Numenera ist ...
Die Gründe waren:
Einige Spieler fanden bis zum Ende (und wir haben immerhin knapp drei Jahre und bis Tier 6 gespielt) das Umgerechne zwischen Pool-Punkten und Task-Levels anstrengend und waren sowieso prinzipiell nicht davon begeistert, bei praktisch jeder Probe drei Ressourcen nachhalten zu müssen.
Die Häufung von Feats auf höheren Stufen fanden wir ebenfalls zu nervig - ich weiß, gegen Pathfinder und so ist das nix, aber wir hatten halt alle wenig Erfahrung mit und wenig Lust auf Systeme, die maßgeblich über Feats funktionieren.

Als Spielleiter war ich zudem hin und hergerissen, was das Settingmaterial angeht: Ja, unglaublich viel coole Ideen, von denen ich auch einen ganzen Haufen für meine Kampagne verwendet habe. Aber gleichzeitig ist vieles auf geradezu penetrante Art nicht durchdacht oder in sich widersprüchlich, oft mit der Ausrede, es sei halt "weird" ... das fängt bei den "Shins" als Währung an und geht bei der enormen Schwammigkeit dessen, was eigentlich "Wissen über die Numenera" bedeutet, weiter. Auch das Grundprinzip: "Über die Vorläuferzivilisationen ist nichts bekannt" fand ich immer problematisch, weil das entweder dem selbstbekundeten "Forschergeist" des Settings zuwiderläuft (es gibt ja nix oder zumindest keine Vergangenheit zu erforschen) oder davon ausgeht, dass man da halt als SL die ganze Beinarbeit selbst macht und was entwickelt. Überhaupt ist es das, was ich aus dem Numenera-Setting mitgenommen habe: Es liefert haufenweise coole Ideen, überlässt es aber der SL, ein zusammenhängendes Gesamtbild zu erschaffen. Das ist auch völlig okay, aber gleichzeitig ist die Neunte Welt dann doch wieder zu sehr als traditionelles Fließtext-Setting mit Mysterien, die in einem Band angerissen und in einem anderen gelüftet werden, angelegt und nicht so sehr als praktischer Setting-Baukasten. Es nimmt einem einerseits nicht die Arbeit ab, ein wirkliches Setting aus den vorhandenen Elementen zu erschaffen, präsentiert die Elemente aber andererseits auch nicht so, dass es einem die entsprechende Arbeit leicht machen würde.

Schließlich habe ich mich als SL auch anfangs sehr mit den teilweise wirklich schlechten Abenteuern schwergetan. "Vortex" finde ich tatsächlich sehr gelungen, aber so ziemlich alles andere, was ich für Numenera an Abenteuern gelesen habe (vor allem die Sachen von Monte Cook persönlich!) strotzt vor Ungereimtheiten und "Ach liebe Spieler, ihr seht doch, hier geht das Abenteuer weiter, macht einfach, was ihr sollt"-Momenten und ist unübersichtlich aufbereitet. Ich habe sehr schnell aufgegeben, die als irgendwas anderes als als Steinbruch zu verwenden. Das ist kein Beinbruch, unsere Kampagne hat dadurch letztendlich eine schöne Eigendynamik entwickelt - aber es hat mich zwischendurch schon enorm abgeschreckt, was ich da lesen musste ...

Insgesamt bin ich am Ende also doch sehr ernüchtert. Ich weiß nicht, ob das die Gründe für mangelnden Erfolg sind, aber für mich und meine Runde waren es die Gründe, Numenera nach drei Jahren beiseite zu legen, mit dem Gefühl, dass wir zwar eine tolle Kampagne erlebt haben, aber eher trotz des offiziellen Materials als wegen ihm ...

6
Coriolis / Re: Ein paar kurze Regelfragen
« am: 21. August 2020, 10:17:35 »
Ich werfe auch mal eine Regelfrage hier rein:

Was ist beim Schiffsdesign der Unterschied zwischen Modulen und Merkmalen? Warum ist eine Kapelle ein Modul, ein Arboretum aber ein Merkmal? Module haben fixe Preise, Merkmale haben Preise relativ zu den Gesamtkosten des Schiffes, aber die Methodik hinter der Trennung erschließt sich mir nicht.

7
Coriolis / Re: Handel/Finanzen in Coriolis
« am: 21. August 2020, 10:16:03 »
Okay, ich habe im Atlas gefunden, was ich gesucht habe!

8
Coriolis / Handel/Finanzen in Coriolis
« am: 20. August 2020, 13:44:06 »
Ich habe das Grundregelwerk noch nicht durch, beim Blättern aber bisher nichts zu diesem Thema gefunden: Die SC starten das Spiel ja in der Regel mit hohen Schulden, die sie abbezahlen müssen ... es wird aber nirgendwo so richtig auf Verdienstmöglichkeiten (z.B. durch Warentransport und Handel) eingegangen, oder? Auf der Weltraumkarte ist zwar verzeichnet, was verschiedene Welt importieren und exportieren, aber für sich allein sind diese Informationen ja nicht so hilfreich. Und da teure Ausrüstung schon starke spieltechnische Vorteile bieten kann, ist ja auch in der Hinsicht das Geldverdienen ein wichtiges Thema in Coriolis.

Kommen dazu noch irgendwo hilfreiche Richtlinien?

9
Coriolis / Re: Abbildung der Ikonen im Grundregelwerk?!
« am: 18. August 2020, 15:43:33 »
Die Abbildungen sehen aus als könnten sie Nachbarn von mir auf der Coriolis Station sein.

Wobei gerade das bei der alltagsnahen Ikonen-Religion ja durchaus ein Feauture und kein Bug sein könnte.

10
Coriolis / Hallo Coriolis
« am: 18. August 2020, 10:11:56 »
Ich melde mich jetzt endlich mal im Uhrwerk-Forum an, nachdem ich mir Coriolis (im zweiten Anlauf und diesmal auf Deutsch) komplett besorgt habe - und sogar eine Runde damit in Aussicht steht! Im Tanelorn kennt man mich als Rumpel, da betreibe ich auch meine hauptsächliche Forenkonversation, aber für Coriolis-spezifische Anliegen kann es sicher nicht schaden, hier auch ein Konto zu haben.

Ich lese mich gerade von vorne bis hinten durch's Coriolis-GRW und muss feststellen, dass es mir in vieler Hinsicht (Crunch-Level und Crew-Konzept) sehr entgegenkommt. Ehrlich gesagt war ich bei meinem ersten Anlauf ein bisschen enttäuscht, weil Coriolis als so außerordentlich originell gehyped wurde und ich dann bei näherem Hinsehen weder das Regelwerk noch dass Arabian-Nights+Mystik-in-Space Setting besonders außergewöhnlich fand (was wahrscheinlich einfach daran liegt, dass so viele SF-Rollenspiele, und eben auch Coriolis, direkt oder indirekt von Dune beeinflusst sind). Jetzt, auf den zweiten Blick, finde ich aber den Originalitätsfaktor gar nicht mehr so wichtig und sehe vor allen Dingen ein sehr spielbares und reizvolles Setting, in dem man sich gerade wegen der bekannten Motive wahrscheinlich schnell gut zurechtfindet.

Ich freue mich sehr auf die Runde damit (erst mal wird es leider nur eine Gelegenheitsrunde für dann, wenn unser regulärer SL keine Zeit hat, aber immerhin). Wenn jemand Tipps hat, welche Abenteuer sich gut zum Einsteigen eignet und welche Gruppenkonzepte von welchen Abenteuern gut bedient werden, immer her damit!

Seiten: [1]