16
Coriolis / Re: Fehlersuche Coriolis-Preview-PDF
« am: 22. Oktober 2018, 13:44:10 »Besser so, als wenn zum Schluss die ganzen jetzt gefundenen Fehler noch mit im Buch wären.
Über eine Nennung in den Danksagungen würde ich mich freuen - in meinem Fall einfach mit Klarnamen: Constantin Hoppe.
So sehe ich das auch und begrüße die Überarbeitung. Zum Thema Danksagungen siehe meine PM an Uli.
Und nun auf zum Atlas-Kompendium:
Vorneweg ein generelles Problem: Weite Teile der Texte zu den Systemen im GRW und im Atlas-Kompendium entsprechen sich, teilweise bis aufs Wort. Teilweise wird auch identischer Inhalt auf zwei leicht unterschiedliche Weisen geschrieben, wohl weil unterschiedlichen Übersetzern identische Ausgangstexte vorlagen. Beispiel:
Zitat
Wenn Geschwindigkeit notwendig ist, gibt es normalerweise ein Dhol in der Nähe, und wer zu schwach zum Laufen ist, kann auf Mira auf Dromedonen oder auf Menau auf den wolligen Cria mit ihren Greifhufen reiten. (GRW Seite 304)
Zitat
Wenn Geschwindigkeit erforderlich ist, gibt es normalerweise einen Dhol in der Nähe, und wer zu schwach zum gehen ist, kann auf Mira Dromedone oder auf Menau die wolligen, mit Greifhufen versehenen Cira reiten. (AK Seite 8)Das ist offen gesagt Murks. Ich halte persönlich wenig von Doppelungen, aber wenn auf den wenigen Seiten des AK mehr Informationen stehen als im entsprechenden Kapitel des GRW ist das okay. Aber dann bitte nicht zwei unterschiedliche Formulierungen der identischen Sätze, die zwangsweise nicht beide gleich gut geraten sind. Zu den markierten Fehlern: "gehen" schreibt man im AK an dieser Stelle groß. Es muss im GRW "einen Dhol" heißen. Ohne die Textbox "Der miranische Dhol" aus dem AK fragt man sich beim Lesen der Passage im GRW zudem, was Wildhunde (aus dem Kapitel über Kreaturen) mit der Geschwindigkeit beim Reisen zu tun haben. Und solche Fragen stellen sich im GRW häufiger, weil Begriffe und Namen in den kurzen Systembeschreibungen stehen, die erst im AK erklärt werden. Sehr unglücklich.
Seite 6 AK:
Zitat
Überall im System kommt die Gesellschaft während des Morgens- und Abendgebets zum Stillstand.Es muss "Morgen-" heißen.
Seite 8 AK
Zitat
Ein seltsames Phänomen, das weder die Geoiker des Instituts noch Miras Klosterwissenschafler erklären können,...Ein Kunstwort, das aber wahrscheinlich "Geoniker" heißen soll, wie "Astroniker" aus dem GRW.
Seite 9 AK:
Zitat
Der gewählte Standort, am Strand des Intrapelagischen Meeres, soll einen an eine sonnengeküsste Küste auf der lange verlorenen Ardha erinnern, der ersten Heimat der Menschheit.Bisher hieß es immer "Al-Ardha", aber "Ardha" taucht noch weitere Male im AK auf. Geht beides? Ich habe zudem keine Ahnung, welches Geschlecht dieses Wort hat, ob "dem lange verschollenen Al-Ardha" korrekt wäre oder ob "der" hier stimmt.
Zitat
Die Kirchen, Tempel, Gebetsschulen und Pagoden in der Stadt unterhalb richten sich alle in Richtung Hurabas Segen aus,...Entweder "darunter" oder man lässt das Wort einfach weg, weil der schwebende Teil der Tempelstadt erst später im Satz beschrieben wird.
Zitat
Mit seiner blauen Kuppeldecke und den acht Gebet-stürmen, die als Wächter im Umkreis aufgestellt sind, ist die Kuppel das Symbol der Ikonenstadt geworden.Falscher Zeilenumbruch. Statt "Kuppel" sollte es wohl "Insel" heißen.
Zitat
Der Planet Mira ist weithin für seine exotischen Blumen bekannt, die vom Monolithen bis zu den Dars von Dabaran hoch angesehen werden.Der Halbsatz hakt. Besser vielleicht: "..., die im Monolithen ebenso hoch angesehen werden wie in den Dars von Dabaran."
Seite 10 AK:
Zitat
Es gibt zwei eindrucksvolle Statuen auf dem Pilger-Platz, die die Richterin und den Tänzer abbilden.Bitte nennt ihn "Pilgerplatz".
Zitat
Der Hafen ist auf dem Hügel, der dem Meer am nächsten ist."Der Hafen liegt..." klingt deutlich besser.
Zitat
Das Suq, wo jeglicher Großhandel mit Seide, Bambus, Getreide und Textilien stattfindet, geht langsam in den Ikonenstadt-Basar über,...Es heißt "Der Suq", behauptet zumindest Wikipedia. Besser: "Der Suq, auf dem jeglicher Großhandel...". Eure Übersetzer lieben langsame Übergänge, ich nicht. Meinetwegen "geht allmählich" oder "geht zur Stadtmitte hin".
Seite 11 AK:
Zitat
Die Dabaran sind ein gelassenes und nachdenkliches Volk.Im GRW wird einmal der Begriff "Dabaraner" verwendet, dann sollte man das hier auch tun.
Seite 12 AK:
Zitat
Die Kampfhandlungen haben bislang zwei Oasenkuppeln zerstört, und drohen auf die Hügel und das Tiefland überzugreifen.Das Komma ist hier falsch.
Seite 13 AK:
Zitat
Die aufgeladenen Partikel finden einen Weg in jede Nische und jeden Winkel von Fahrzeugen und Exos, und können sogar den Shuttleverkehr in Richtung Umlaufbahn beeinflussen.Das Komma kann hier nur bleiben, falls man ein Wort einbaut: "... und Exos, und sie können sogar..."
Zitat
Shuttles für die Reichen bewegen sich zwischen den größeren Oasen und Kuppelstädten hin und her, und werden auch für Transporte in die Umlaufbahn verwendet.Solange nicht beide Satzteile für sich allein stehen könnten darf da kein Komma hin.
Seite 14 AK:
Zitat
Direkt südlich der Stadt Merkab-al-Kour liegen die Galrada-Stufen, ein Bereich aus Ödland, das von biogeformten Steppengras eingenommen wurde.Es muss "biogeformtem" heißen.
Zitat
Eine Ausgrabungsstätte in der Merkab-Schlucht unter der Federführung der zenithischen Markadu-Firma, hat seit einiger Zeit Probleme:Das Komma muss weg...
Zitat
Weiße Häuser, Villen und Paläste sind auf die Olivengärten, geformten Kieferhaine und Klippen verteilt, die über dem Meer aufragen.Es muss "Kiefernhaine" heißen.
Seite 15 AK:
Zitat
Saadalier leben normalerweise ein strenges, bescheidenes Leben.Die Bewohner des Planeten Sadaal heißen wahrscheinlich Sadaalier.
Seite 16 AK:
Zitat
Die Stadt ist aus dem Felsen geschnitten und ist ein architektonisches Wunderwerk.Das zweite "ist" kann weg.
Zitat
Hohe Türme stechen in den Himmel. Breite Alleen verlaufen im Zickzack zwischen gewaltigen Zikkurats. Schmale Brücken führen über tiefe Täler.Unglaublich, aber diese drei Sätze könnten zu zwei oder einem Satz verbunden werden. Das würde stilistisch zumindest eher zu den überlangen Sätzen im GRW passen.
Seite 18 AK:
Zitat
Das bisschen, was die einfachen Bewohner des Horizonts wissen, basiert auf Gerüchten und Quellen aus dritter Hand,...Layoutfehler: Das "s" in "was" muss die gleiche Schriftart haben wie der Rest der ersten drei Wörter.
Zitat
Gerüchte behaupten, dass Konzil würde archaische Riten und Weissagung bestimmen lassen, wie Zalos regiert werden soll.Es muss "das" heißen.
Seite 19 AK:
Zitat
Nicht weit von den Portalen entfernt, in der Umlaufbahn um den ausgebrannten Planeten Benagia, findest du den Mond Karrmerruk.Schlecht formuliert, besser: "... befindet sich der Mond Karrmerruk."
Zitat
Der Handelsdistrikt befindet sich unter der größten Kuppel, das Suq der Nebel unter der zweitgrößten,...Laut Wiktionary muss es "der Suq" heißen.
Seite 20 AK:
Zitat
Der Orden erwartet, dass alle Besucher auf Karrmerruk den angemessen Respekt vor dem Märtyrer zeigen.Es muss "angemessenen" heißen und "den" ist unnötig, ohne das Wort klingt der Satz besser.
Im Absatz "DAS SUQ DER NEBEL" muss viermal "das Suq" zu "der Suq" werden, auch in der Überschrift.
Seite 21 AK:
Zitat
Mehrere Planeten enthielten große Städte und fortschrittliche Industrie.Enthält die Erde große Städte? Das Verb klingt hier sehr seltsam, besser vielleicht "Mehrere Planeten besaßen große Städte..."
Zitat
Sethlens extrem hohe Schwerkraft macht es für schwere Frachter sehr schwierig Erz vom Planeten und auf die Monde der Umgebung zu transportieren.Hinter "schwierig" fehlt ein Komma.
Zitat
Stattdessen wird die kostbare Fracht auf kleinere Schiffe zu Echron verladen, wo sie abgeladen und in Massebeschleuniger gepackt wird, um zu Frachtern gefeuert zu werden, die weiter draußen im Weltraum auf sie warten."zu Echron" klingt falsch und der Satz ist zu verschachtelt. Besser vielleicht: "Stattdessen wird die kostbare Fracht auf kleineren Schiffen zur Echron gebracht, wo sie entladen und in Massebeschleunigern zu wartenden Frachtern weiter draußen im Weltraum gefeuert wird." (auch ein Monstersatz, nach "gebracht" könnte man ihn teilen)
Seite 22 AK:
Zitat
Licht und Hitze vom Odacon-Stern kann den Planeten nicht erreichen,...Es muss "können" heißen.
Seite 24 AK:
Zitat
Der Krieg zwischen dem Ersten und Zweiten Horizont ist kostspielig und blutig, und gibt den anti-imperialistischen Kräften im Ersten Horizont Hoffnung.Das Komma muss weg.
Zitat
Viele Portale werden von der unkontrollierten Verwendung von Thermonuklear- und Antimateriewaffen beschädigt.Besser: "... werden durch die unkontrollierte Verwendung..."
Seite 25 AK:
Zitat
Der Abgesandte, der relativ unbeschadet geblieben war, reiste nach Coriolis, um die Herrscher des Dritten Horizonts in eine gewünschte Richtung zu lenken, ohne sein Geheimnis oder die Existenz des Knoten zu verraten.Ich würde "des Knotens" schreiben.
Seite 26 AK:
Zitat
Das Institut nennt sie Mathab-Konstrukte, nach Aroz Mathab, dem Wissenschaftler, der das mathematische Model entworfen hat,...Mathematik kann zwar sexy sein, aber ich glaube es sollte hier "Modell" heißen.
Zitat
Die Technologie, die verwendet wird, um die Portale zu erschaffen, konnten weder die Ingenieure noch die Theologen des Horizonts erklären.Ich würde hier "verwendet wurde" schreiben.
Zitat
Das Institut betrachtet dies aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel, und versucht ihre Geschichte und Technologie zu verstehen.Das Komma muss weg.
Seite 27 AK:
Zitat
Wenn es nach dem Schleier ginge, würden die Portale zerstört werden, und sie sollten all ihre Ressourcen darauf verwenden, eine Methode zu finden, dieses Ziel zu erreichen.Ich glaube, dass "... und sie sollen all ihre Ressourcen" hier besser passt. In diesem Absatz wird allerdings ständig zwischen Einzahl (der Schleier als Organisation) und Mehrzahl (sie behaupten, sie sollen) gewechselt, was man angleichen sollte.
Zitat
Es gibt eine Geheimgesellschaft auf Kua, die sich die Schlüsselträger nennt, die die Portalbauer sogar noch mehr verehren sollen als die Ikonen."soll", da es um die Geheimgesellschaft geht. Gleiches Problem wie beim Schleier, im ganzen Artikel über die Schlüsselträger.
Seite 29 AK:
Zitat
Trotz dieser Unterschiede wurden die beiden scheinbar von den gleichen Architekten erbaut.Ich zitiere: „Mit anscheinend wird die Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass etwas so ist, wie es erscheint. […] Das Adjektiv scheinbar besagt, dass etwas nur dem Schein nach, nicht aber in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt.“
Zitat
In einigen Fällen sind sie für alle sichtbar versteckt: sie sind für die Menschen des Horizonts eindeutig zu sehen, aber absolut unverständlich.Da auf den Doppelpunkt ein in sich vollständiger Satz folgt, wird "sie" groß geschrieben.
Seite 31 AK:
Zitat
Ein Gasriese nahe der Sonne ist eine Anomalie, und steht wahrscheinlich unter dem Einfluss eines Artefakts oder eines anderen seltsamen Geheimnisses.Das Komma ist hier falsch.
Seite 33 AK:
Zitat
Die toxische Atmosphäre ist nicht atembar, hat aber die richtige Dichte, um Leben zu ermöglichen.Ich würde hier "Eine" verwenden.
Zitat
9 Der Gürtel steht im seltsamen Winkel zu den Kursen der übrigen Planeten.Ich würde "in seltsamem Winkel" schreiben.
Seite 34 AK:
In Tabelle 12 gibt es die Zeile "<2". Das bedeutet streng genommen "kleiner 2" und nicht "kleiner gleich 2", womit die Spalte "2" fehlen würde. Vielleicht "bis 2"? (das gilt auch für weitere Tabellen)
Der Eintrag "12+" deutet darauf hin, dass es positive Modifikatoren für das Würfelergebnis gibt, ich finde im Text allerdings nur negative.
Seite 35 AK:
Zitat
Es gibt einige Planeten in der Umlaufbahn um den Planeten (4).Planeten kreisen um Planeten? Falls auf Tabelle 9 gewürfelt wurde und 4 das Ergebnis ist, gibt es einige Satelliten in der Umlaufbahn. (was der Text weiter hinten auch aufgreift)
Seite 36 AK:
Zitat
Das Gasfeld wird nach der 100 AE weiten Reisen durch leeren Raum von Caph-B aus über die Caph-Plattformen exportiert.Es muss "Reise" heißen.
Zitat
Ein Sternensystem ist normalerweise von der Sonne zur Oortwolke normalerweise 50 AE breit.Normalerweise genügt ein "normalerweise", das erste kann weg. Ich würde noch ein "bis" hinzufügen: "Ein Sternensystem ist von der Sonne bis zur Oortwolke normalerweise 50 AE breit."
Seite 37 AK:
Zitat
Wenn du willst, dass die Mission die SC in ein anderes System bringt als dem, in dem sie sich befinden,...Es muss "das" heißen.
Zitat
Erweitere die unten beschrieben Missionen mit eigenem Material.Es muss "beschriebenen" heißen.
Zitat
Es gibt eine Belohnungstabelle im Abschnitt jedes Gruppenkonzepts und Erklärungen der verschiedenen Arten von Belohnung in Tabelle 43 auf Seite 50.Es sollte "Belohnungen" heißen.
Die Überschrift "DIE MISSIONSDATENBANK DER FREIEN LIGA" ist anders gelayoutet als andere Überschriften auf der Seite. Im GRW wird das mit anderer Schrifttype kombiniert oder einem Textblock, der im (extrem druckerfreundlichen) Schwarzraum neben den hellen Textfeldern steht. Hier ist das nicht so. Der Abschnitt beginnt mit schön fluffigem Beschreibungstext, wie er auch im Spielerteil stehen könnte, bis plötzlich nach "... die den Anwender unterstützen." der SL angesprochen wird. Ich würde den ersten Teil des Abschnitts durch Schrifttype/Rahmen/Einrückung absetzen und den SL-Teil zur Missionsdatenbank darunter setzen. Dann hätte man einen Infotext zur Missionsdatenbank und danach Tipps für den SL zur Verwendung der Datenbank.
Seite 38 AK:
Zitat
Der SL entscheidet, ... [ ] Die Art von Örtlichkeit wird aber zufällig bestimmt.Ach, das darf ich mir als SL nicht aussuchen? *duck* Na gut... (seltsame Formulierung)
Zitat
Der SL kann die Expedition anpassen und improvisieren, um sie an die Gruppe anzupassen.Zweimal anpassen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich das umformulieren soll, weil ich nicht weiß, was der Satz aussagen sollte. So sieht es jedenfalls unschön aus.
Dass Tabelle 18 auf zwei Seiten verteilt wurde finde ich sehr unglücklich - kann der Layouter da nichts machen?
Seite 39 AK:
Was passiert, wenn ich in Tabelle 19 ein Ergebnis von 61-66 würfle?
Seite 40 AK:
Zitat
Ein Geheimdienst, möglicherweise der einer Fraktion und mit vielen Ressourcen, hat das gleiche oder entgegengesetzte Ziel als die SCEs muss "wie die SC." heißen, inklusive Punkt am Satzende.
Seite 41 AK:
Unterstützt oder verstärkt eine Stellung, die angegriffen wird und treibt den Gegner zurück.
Hinter "wird" fehlt ein Komma.
Zitat
Finde etwas wichtiges, beispielsweise nukleare Gefechtsköpfe,...Es muss "Wichtiges" heißen.
Zitat
Begebt euch hinter feindliche Reihen oder dringt in einen Festung oder eine Garnison ein,...Besser wäre "hinter feindliche Linien", außerdem muss es "in eine Festung" heißen.
Seite 43 AK:
Zitat
Unterstützt eine kleine Kolonie mit Ausrüstung, Informationen oder Expertenwissen über Exo-Verwendung, Medikurgie, Bau oder anderes.Es muss "anderem" heißen.
Zitat
Finde etwas wichtiges, beispielsweise verlorene Ruinen, eine Grabungsstätte oder einen vergessenen Ort.Es muss "Wichtiges" heißen.
Zitat
Katakomben, Gruften oder unterirdische Ruinen.Es muss "Grüfte" heißen.
Seite 44 AK:
Zitat
Ruinen, entweder von den Erstsiedlern, aus unbekannter Herkunft oder aus einem Konflikt."aus" ist hier falsch, "Ruinen... unbekannter Herkunft" ist grammatikalisch korrekt.
Zitat
Eine rivalisierende Gruppe hat das gleiche Ziel wie die Expedition und versucht vor den SC da zu sein oder sie aufzuhalten."dort" passt besser als "da".
Zitat
Ohne Wissen der SC will ein rivalisierender Artefakthändler geheime Informationen, die in der Bibliothek verborgen sind und will die Kolonie deshalb sabotieren.Nach "verborgen sind" sollte ein Komma stehen, um den Einschub einzuklammern.
Seite 46 AK:
In der Tabelle "ARBEITSREISE" enthält der Eintrag "Bauarbeit" keine Beschreibung.
Seite 47 AK:
Zitat
Etwas wichtiges ist nicht vorhanden.(Dieser Satz kommt auf der Seite in allen drei Tabellen vor, jedes Mal falsch)
Und es muss immer noch "Wichtiges" heißen...
In der Tabelle "KOMPLIKATION FÜR UNTERHALTUNGSKÜNSTLER" gibt es einen Layoutfehler: Der Satz "Sie haben ungefähr die gleiche Ausrüstung wie die SC." dürfte noch zu Eintrag 31-36 gehören.
Seite 49 AK:
Zitat
Ein großes Suq, an dem sich Handelspartner treffen.Laut Wiktionary muss es "Ein großer Suq" heißen.
Seite 50 AK:
In Tabelle 43 geht es immer um "die Gruppe", aber es wird zwischen Einzahl ("die Gruppe erhält") und Mehrzahl ("... Ausrüstung, die sie brauchen") gewechselt. Die Verben "abschließen", erhalten" und "brauchen" sind falsch.
Seite 51 AK:
Auch auf dieser Seite schwankt es zwischen Einzahl und Mehrzahl bei den Verben, trotz "Gruppe" als dazugehöriges Hauptwort. Beispiel: "Die Gruppe wird von einer Fraktion beschützt und kann sie um einen Gefallen bitten, wenn sie in Schwierigkeiten geraten."
Seite 52 AK:
Zitat
Du kannst sie absolut ignorieren und die Reise problemlos sein lassen, wenn du willst,...Das klingt nach dem umgangssprachlichen "sein lassen" wie "nicht mehr tun, unterlassen", zu dem "problemlos" passt. Eindeutiger wird es so: "... und die Reise ereignislos verlaufen lassen, wenn du willst,..."
Seite 53 AK:
Zitat
UNERWARTETE BEGEGNUNG – Würfle auf die Begegnungstabelle.Der letzte Buchstabe von "BEGEGNUNG" muss fett gedruckt werden. Es sollte "Würfle auf der Begegnungstabelle" heißen.
Auch die Worte "SENSORFEHLER" und "ÜBERLADUNG" haben einen Layoutfehler im letzten Buchstaben.
Zitat
Etwas muss gemacht werden, ehe die Systeme durchbrennen.Ich würde "getan" verwenden.
Seite 55 AK:
Zitat
Weitab vom Licht der Zivilisation stehen die Chancen jemanden zu treffen gering, doch das Risiko, dass die Leute, die man trifft, keine guten Absichten haben, steigt.Besser: "... doch das Risiko steigt, dass die Leute, die man trifft, keine guten Absichten haben."
Zitat
Die Begegnungstabelle unten enthält Ereignisse wie Sonne-neruptionen und Minenfelder.Falscher Zeilenumbruch.
Zitat
Portalzone(0,5 AE vom Portal)Hinter dem Wort "Portalzone" fehlt ein Leerzeichen.
Backcover:
Der letzte Absatz des Fließtexts gehört inhaltlich nicht mehr zu der "Szene", die darüber beschrieben wird. Vielleicht sollte er den Schrifttyp des Kastens "Dieser Band enthält" besitzen oder sich anderweitig vom Flufftext abheben?