136
Mutant: Jahr Null / Re: Fäulnisstufen in den Sektoren
« am: 06. Juli 2018, 17:07:45 »
Wie schon erwähnt: Das Regelwerk sieht "Schrott" nicht als Einheit an, die eine feste Größe/ein festes Gewicht hat. "Schrott" sind reale Gegenstände. Und die haben reale (bekannte) Größen. Beim "Zusammenschustern" wird ja erklärt, dass der Schrauber beschreiben soll, welchen Schrott er verwenden will, und was er daraus bauen möchte (daher mein Hinweis aufs Regelwerk).
Ob und wieviel er dabei hat/findet ist Spielleiter Entscheidung und kommt auf die jeweilige Situation an.
Wenn du es als Spielleiter als nicht realistisch/für das Spiel für nicht sinnvoll hälst, dass der Schrauber immer Zeugs für 6 Anzüge dabei hat, dann solltest du das halt nicht erlauben.
Wenn ihr euch in der Gruppe darauf einigt, dass sich ein Schutzanzug aus einer Taucherbrille und einer Plastikplane basteln lässt, dann kann man sicher recht einfach und in großer Anzahl welche davon herstellen. Wenn ihr es komplizierter mögt, dann macht es anders.
Du wirst im Regelwerk dazu aber keine feste Regel finden.
Zu deiner anderen Frage:
Wenn du ohne Pause und Rückkehr zur Arche die Zone erkunden willst, dann hast du sicher ein Problem, weil dann stimmt deine Annahme, dass du pro Tag vielleicht 3 Sektoren schaffst und dann mindestens einen Fäulnispunkt erhälst, den du eventuell mit Schutzkleidung abfangen kannst.
Somit - ja: Längere Expeditionen in die unbekannte Zone können schnell unbequem werden, wenn man zwischendurch keinen sicheren Unterschlupf findet.
In der Regel wird man aber wohl die Zone Stück für Stück erkunden und somit immer wieder mal zur Arche zurückkehren. Bereits bekannte Sektoren kann man dann beim erneuten Aufbruch aus der Arche viel schneller durchqueren (1 Stunde statt 4 Stunden) und kann so auch tiefer in die Zone vordringen.
Dazu kommt, dass man im Laufe des Spiels in der Zone ja auch (bewohnte?) Orte ohne Fäulnis finden wird, von denen aus man weiter in die Zone vordringen kann.
Ob und wieviel er dabei hat/findet ist Spielleiter Entscheidung und kommt auf die jeweilige Situation an.
Wenn du es als Spielleiter als nicht realistisch/für das Spiel für nicht sinnvoll hälst, dass der Schrauber immer Zeugs für 6 Anzüge dabei hat, dann solltest du das halt nicht erlauben.
Wenn ihr euch in der Gruppe darauf einigt, dass sich ein Schutzanzug aus einer Taucherbrille und einer Plastikplane basteln lässt, dann kann man sicher recht einfach und in großer Anzahl welche davon herstellen. Wenn ihr es komplizierter mögt, dann macht es anders.
Du wirst im Regelwerk dazu aber keine feste Regel finden.
Zu deiner anderen Frage:
Wenn du ohne Pause und Rückkehr zur Arche die Zone erkunden willst, dann hast du sicher ein Problem, weil dann stimmt deine Annahme, dass du pro Tag vielleicht 3 Sektoren schaffst und dann mindestens einen Fäulnispunkt erhälst, den du eventuell mit Schutzkleidung abfangen kannst.
Somit - ja: Längere Expeditionen in die unbekannte Zone können schnell unbequem werden, wenn man zwischendurch keinen sicheren Unterschlupf findet.
In der Regel wird man aber wohl die Zone Stück für Stück erkunden und somit immer wieder mal zur Arche zurückkehren. Bereits bekannte Sektoren kann man dann beim erneuten Aufbruch aus der Arche viel schneller durchqueren (1 Stunde statt 4 Stunden) und kann so auch tiefer in die Zone vordringen.
Dazu kommt, dass man im Laufe des Spiels in der Zone ja auch (bewohnte?) Orte ohne Fäulnis finden wird, von denen aus man weiter in die Zone vordringen kann.