EbenenkundeDiese Fertigkeit steht einem Helden offen, wenn er sich längere Zeit in einer bestimmten Ebene verbringt. Im wesentlichen entspricht diese Fertigkeit der schon bekannten Sonderfertigkeit Geländekunde. Erhält ein planarer Held eine Geländekunde, darf er stattdessen eine passende Ebenenkunde wählen. Folgende Ebenenkunden können gewählt werden:
- Innere Ebenen:
- Luftebenenkundig
- Erzebenenkundig
- Feuerebenenkundig
- Wasserebenenkundig
- Eisebenenkundig
- Humusebenenkundig
- Kraftebenenkundig (Verbreitung 1!)
Zwischenebenen:
- Astralebenenkundig
- Schattenebenenkundig
- Ätherebenenkundig
Äußere Ebenen:
- Elysiumkundig
- Tierlandekundig
- Arboreakundig
- Ysgardkundig
- Limbuskundig
- Pandaemoniumkundig
- Abgrundskundig
- Carzerikundig
- Einödenkundig (Graue Einöde)
- Gehennakundig
- Baatorkundig
- Acheronkundig
- Mechanuskundig
- Arkadiakundig
- Zelestiakundig (Berg Zelestia)
- Bytopiakundig
Für die Außenlande gibt es keine eigene Ebenenkunde, da diese Ebene der materiellen Ebene am nächsten kommt. Für Sigil gibt es ebenfalls keine eigene Ebenenkunde, da diese Halbebene eine einzige Stadt ist. Hier ist Ortskenntnis für eines der Stadtviertel zu wählen. Andere Halbebenen (wie z.B. die Halbebene des Schreckens) werden wie gewöhnliche Materielle Ebenen behandelt.
Voraussetzungen: –
Verbreitung: 6 (auf der materiellen Ebene unbekannt)
Kosten: 150 AP für die erste Ebenenkunde, je 100 AP für die folgenden
Erst-Repräsentation (V)(Dieser Eintrag erweitert nur die Angaben zur Repräsentation in WdH S.289 und WnM S.157)
Die Erst-Repräsentation darf in diesem Fall nie die natürliche Repräsentation sein.
Voraussetzungen: SF
Magische Grundausbildung, ein Zauber in der Repräsentation
Verbreitung: 7 bei der jeweiligen Tradition
Kosten: 500 AP
Magische GrundausbildungDiese Fertigkeit beinhaltet den nachträglichen Erwerb des Vorteils
Viertelzauberer. Er verfügt nun über (MU+IN+CH)/2-6 AsP. Repräsentation und Zaubersprüche müssen jedoch extra erworben werden.
Voraussetzungen: CH 14, MU 12, KL 12, IN 12, darf den Vorteil
Schwer zu verzaubern nicht besitzen
Verbreitung: 3
Kosten: 250 AP
Späte Ausbildung I (Spruchzauberei) (V)Ein Viertelzauberer kann unter fachkundiger Ausbildung seine magische Begabung erweitern. Er erhält während einer mindestens einjährigen intensiven Ausbildung den Vorteil
Halbzauberer und verliert dafür den
Viertelzauberer-Vorteil. Er erhält den erhöhten AE-Grundwert und den zusätzlichen Punkt MR,
nicht jedoch die auch in dem Vorteil enthaltenen Frei-GP für den Erwerb von Zaubern. Fünf Zauber, die er beherrscht oder noch lernt, werden zu Hauszaubern. Ein Viertelzauberer mit einem
Schutzgeist,
Übernatürlichen Begabungen oder
Natürlichen Zauberwirkungen kann diesen auch später noch nutzen.
Voraussetzungen: CH 15, MU 13, KL 13, IN 13, eine Spruchzauber-Repräsentation (außer der natürlichen)
Verbreitung: 3
Kosten: 500 AP + die Aktivierungskosten der noch fehlenden Hauszauber
Späte Ausbildung I (Ritualzauberei) (V)Ein Viertelzauberer kann unter fachkundiger Ausbildung seine magische Begabung erweitern. Er erhält während einer mindestens einjährigen intensiven Ausbildung den Vorteil
Halbzauberer und verliert dafür den
Viertelzauberer-Vorteil. Er erhält den erhöhten AE-Grundwert und den zusätzlichen Punkt MR,
nicht jedoch die auch in dem Vorteil enthaltenen Frei-GP für den Erwerb von Zaubern. Ein Viertelzauberer mit einem
Schutzgeist,
Übernatürlichen Begabungen oder
Natürlichen Zauberwirkungen kann diesen auch später noch nutzen.
Voraussetzungen: CH 15, MU 13, KL 13, IN 13, eine Ritualkenntnis
Verbreitung: 3
Kosten: 500 AP
Späte Ausbildung II (Spruchzauberei) (H)Ein Halbzauberer kann unter fachkundiger Ausbildung seine magische Begabung erweitern. Während einer mindestens zweijährigen intensiven Ausbildung wird der Vorteil
Halbzauberer durch den Vorteil
Vollzauberer ersetzt. Er erhält den erhöhten AE-Grundwert, den zusätzlichen Punkt MR und die Kenntnis der
Großen Meditation,
nicht jedoch die auch in dem Vorteil enthaltenen Frei-GP für den Erwerb von Zaubern. Zwei weitere Zauber, die er beherrscht, werden zu Hauszaubern. Ein Halbzauberer mit einem
Schutzgeist,
Übernatürlichen Begabungen oder
Natürlichen Zauberwirkungen kann diese auch später noch nutzen.
Voraussetzungen: CH 16, MU 14, KL 14, IN 14, eine Spruchzauber-Repräsentation (außer der natürlichen), 7 Zauber einer Repräsentation, davon 5 Hauszauber
Verbreitung: 1
Kosten: 1000 AP
Späte Ausbildung II (Ritualzauberei) (H)Ein Halbzauberer kann unter fachkundiger Ausbildung seine magische Begabung erweitern. Während einer mindestens zweijährigen intensiven Ausbildung wird der Vorteil
Halbzauberer durch den Vorteil
Vollzauberer ersetzt. Er erhält den erhöhten AE-Grundwert, den zusätzlichen Punkt MR und die Kenntnis der
Großen Meditation,
nicht jedoch die auch in dem Vorteil enthaltenen Frei-GP für den Erwerb von Zaubern. Ein Halbzauberer mit einem
Schutzgeist,
Übernatürlichen Begabungen oder
Natürlichen Zauberwirkungen kann diese auch später noch nutzen.
Voraussetzungen: CH 16, MU 14, KL 14, IN 14, eine Ritualkenntnis, Keine Hauszauber(!)
Verbreitung: 1
Kosten: 1000 AP