Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - The Firefox

Seiten: [1] 2 3
1
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 06. Dezember 2016, 13:04:06 »
Aktueller Plan ist 1. Halbjahr 2017. Das ist aber natürlich nur eine hoffnungsvolle Prognose, kein Versprechen. Genauer kann ich es in 1-2 Monaten hoffentlich sagen.

Danke für die schnelle Antwort!

2
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 05. Dezember 2016, 15:32:33 »
Wann können wir mit der Erscheinung des Abenteuerbandes "Schwerter und Giganten" rechnen?

Ich warte sehnsüchtig dadrauf und suche seit einer Weile nach Informationen.

Wollte nur anmerken, dass mich diese Frage auch sehr interessieren würde und ich mich über eine Antwort durchaus freuen würde....   ;)

3
Sonstige Spiele / Re: Spielfertig: Runenherrin Oulikou Saviir
« am: 07. Januar 2016, 08:09:10 »
Da ja zu lesen war, dass Ihr bei entsprechendem positiven Feedback mit den Bespielcharakteren weitermacht ;), wollte ich nur mitteilen, dass mir Oulikou sehr gut gefallen hat. :D

Vor allem die stimmige Zusammenstellung der Zauber finde ich sehr gut. Insbesondere da ich selbst bisher gerade damit am meisten zu kämpfen hatte und hier für jede Orientierungshilfe dankbar bin.

In diesem Sinne würden mich auch in Zukunft Runenkundige und Geweihte besonders interessieren ... ::)

4
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 14. Dezember 2015, 18:06:04 »
Danke Dir für die Antwort!

Zumindest geht es mit Tharun weiter...

5
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 10. Dezember 2015, 12:12:33 »
Nein, das ist leider nicht so, Chao. Lyrmathos hat da völlig recht.

Jahresende ist eine harte Deadline was das angeht (Januar wäre vermutlich auch noch gegangen, wenn es etwas ganz knapp nicht geschafft hätte - ich denke nicht, dass Ulisses da ein Problem mit gehabt hätte). Das war aber ja auch schon die Erweiterung der ursprünglichen Deadline, dadurch dass sich auch das DSA5-Regelwerk etwas verzögert hat. Daher ist es unserer Ansicht nach verständlich, dass es irgendwann dann einfach zu spät ist.

Lied des Lor ist gerade noch erschienen, die Formelsammlung kommt morgen raus - damit hat es Myranor knapp geschafft.

Aber die Tharun-Anthologie verschiebt sich leider noch so lang, dass sie leider nicht mehr für DSA4.1 rauskommen kann. Wir haben uns aber mit Ulisses darauf geeinigt, dass das Abenteuer mit DSA5-Regeln erscheint, wir aber einen Download mit allen Werten (also Gegnerwerten, etc.) für DSA4.1 online stellen dürfen. Das heißt wer es mit DSA4.1-Helden spielen will, der hat die Möglichkeit dazu - aber nicht "out of the book", dazu braucht er dann den Download.

Tut uns sehr leid, dass das nicht mehr klappt, aber manchmal kommen halt einfach Sachen dazwischen, die sich nicht ändern lassen. :(

… Ach ja das gute alte „Friss oder Stirb“ >:( – mal sehen ob diese Gleichung aufgeht.  :o

Darf man fragen ob es nach "Schwerter und Giganten" noch mit Tharun weiter geht?
Und falls es weitergeht, wird man diese DSA4.1-Download-Lösung beibehalten dürfen? (Und werdet/würdet Ihr Euch diese doppelte Arbeit überhaupt antun?)

Wie wird es im Uhrwerk-Magazin in Zukunft mit den Tharun-Veröffentlichungen gehalten? Wird es die noch geben? Werden die von den Regeln her neutral gehalten werden? In DSA4.1 und/oder DSA5?  ???

Wäre nett wenn Ihr zumindest einen groben Ausblick geben könntet!

6
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 06. Dezember 2015, 18:47:43 »
Ohhh... Schade!  :'(

Aber, wie Engor aber schon schrieb, hat man das, nach der nach der auffälligen Stille, schon fast erwartet...  ???

Ich Danke Dir aber für die Auskunft und auch für den kurzen Einblick in den Band - dann muss man sich eben noch etwas in Geduld üben.  ::)

Es lässt sich im Moment schwer sagen, aber wir hoffen auf eine Veröffentlichung bis zur Heinzcon 2016.

Mit einer Verschiebung bis März habe ich allerdings nicht gerechnet, und der Gebrauch von "hoffen" lässt befürchten, dass es eventuell sogar noch länger daueren könnte...  :o

7
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 30. November 2015, 09:09:19 »
Da jetzt der letzte Monat des Jahres :o vor der Tür steht wollte ich fragen wie es um "Schwerter und Giganten" steht?
Kommt der Band noch in diesem Jahr?

Und könnt Ihr schon etwas zum Inhalt verraten?
Die "Jagd von Japen" spielt ja im Archipel Rooga, genauso wie zwei der Uhrwerk-Magazin-Beiträge für Tharun ("Der Shinxasa von Mindoro" im Magazin 5 & "Der Senekai von Matar" im Magazin 7) - sind die anderen Abenteuer ebenfalls im Rooga bzw. Hashandra angesiedelt oder verteilen sie sich auf ganz Tharun?
Und werden sich die einzelnen Abenteuer zu einer Kampagne zusammenfassen lassen?
Und wie umfangreich wird der Band werden?
...
 ;)

8
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 24. Juli 2015, 15:00:36 »
Danke für die Info!

9
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 20. Juli 2015, 08:20:42 »
Darf man fragen wie es mit dem Abenteuerband voranschreitet?  ;)
Und könnte er noch dieses Jahr erscheinen?  ::)

10
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 30. März 2015, 09:32:37 »
Ich hätte noch Fragen zu den angegebenen Kampfwerten im Abenteuerteil vom "Shinxasa von Mindoro":

Spoiler
Ich habe die Kampfwerte von Jeevhan Ilmas durchgerechnet und komme nur dann zu einem schlüssigen Ergebnis wenn die Meisterliche Schwingenhaltung in die AT-/PA-Werte gleich mit eingerechnet wurde. Ist dies so beabsichtigt? Und falls ja, was wäre wenn Jeevhan mehr als eine Schwingenhaltung beherrschen würde?
(Alternativ könnte er natürlich auch eine nicht weiter angegebene Begabung für die Schwinge haben!)
Und nutzt er nicht auch das falsche Waffen-Talent? Bei KK14 kann er die Hashandrische Schwinge doch normalerweise nicht einhändig über Schwerter führen, sondern müsste das Talent Anderhalbhänder verwenden?

11
Sonstige Spiele / Re: Lohn in Tharun?
« am: 30. März 2015, 08:58:26 »
Hallo Arne,

vielen Dank für die ausführliche und aufschlussreiche Antwort!  ;D

[…] Die meisten Höfe sind größenmäßig eher überschaubar, d.h. die Zahl der potenziellen Luxus-Empfänger ist gering, ihre Wünsche sind erfüllbar, solange sie nicht maßlos werden - dann müsste ein Herrscher den entsprechenden Kandidaten maßregeln. Denn in Tharun gilt: Verlange nichts, sondern gebe alles!
An größeren Höfen kann das Belohnungssystem aber durchaus mehrstufig sein, da es dort Schwertmeister mit eigenem Guerai-Gefolge gibt, deren Wünsche und Bedürfnisse sie ihrerseits auf vergleichbare Weise triggern können. Auch innerhalb der höfischen Hierarchie kann ein hoher Schwertmeister wie z.B. ein Richter, dem der Herrscher Zugang zu vielen Ressourcen gibt, seinerseits Schwertmeister für seine Zwecke belohnen. Und auch die höfischen Frauen haben hier eine Einflusszone, da sie oft am besten wissen, womit ein anderer Schwertmeister begeistert werden kann. Auf den großen Inseln erhalten verdiente Schwertmeister teilweise auch eigene Dörfern oder Festungen als Lehen, deren Erträge sie natürlich teilweise an den Herrscher abgeben, aber einen Teil behalten sie für sich selbst und können dadurch eigenen Reichtum anhäufen.

Ich denke ich werde wohl tatsächlich so vorgehen und eine Liste aller Privilegierten beginnend bei den Hohen Guerai erstellen. Damit dürfte es zum Ziel aller anderen werden zu diesem kleinen Kreis dazuzugehören.
Wäre hätte gedacht, dass ich mal für DAS mein eigenes kleines Nord-Korea erstellen würde…  ;)

Brotlaibe o.ä. haben wir in der Tat nie als Wertmaßstab verwendet, sondern tatsächlich eher die Wirtschaftskraft anhand der Dörfer und der Bodenschätze festgemacht, z.B. die Zahl der Ernten, die Größe der Städte,  Anzahl der Schiffe usw. Aber wir haben eben auch keinen Einkommensersatz vermisst, sondern fanden dieses Spannungsfeld reizvoll: Du weißt nie, was Du erwarten kannst, denn es steht Dir nur das zu, was Dein Herrscher Dir zubilligt.

Ja mit dieser Idee habe ich mich mittlerweile auch angefreundet – ich werde wohl Erträge aller Art in Form von Überschuss (bzw. Menge) pro Anbau-Zyklus angeben. Die länge eines Anbau-Zyklus bemisst sich dann am idealen Zeitraum der jeweils vorherrschenden Haupt-Kulturpflanze. Im gemäßigten Dauer-Klima Hashandras entspreche dies wohl grob zwei Ernten je Irdischem Jahr, also ca. einer Ernte alle 180 Tage…
Ich plane allerdings ohne die Tharunischen Zahlen: Das Tharunische Additionssystem ist mir viel zu umständlich und für die naheliegenden alternativen Zahlensysteme (Oktal- oder Ennalsystem) müsste ich sowieso erst die Null erfinden. Da kann ich auch gleich das Dezimalsystem nutzen.  :o

Ich danke Euch allen für Eure Hilfe bei diesem doch eher trockenen Thema!  :)

12
Sonstige Spiele / Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
« am: 27. März 2015, 07:29:13 »
Hallo Arne,

vielen Dank für die schnelle Antwort – ein super Service hier…   ;D

Der Shinxasa von Mindoro
Irgendwie finde ich Deine Antwort noch erschreckender als meine ohnehin schon traurigen Vermutungen.  Aber es zeigt recht anschaulich zu welchen Handlungen ein Fanatischer Geist im festen Glauben an eine Wiedergeburt fähig ist…

13
Sonstige Spiele / Tharunbeitrag im Uhrwerk-Magazin NR.5
« am: 26. März 2015, 09:32:07 »
Hallo,

nachdem ich jetzt Zeit hatte den Tharun Beitrag („Der Shinxasa von Mindoro“) im aktuellen Uhrwerk-Magazin (NR.5) durchzuarbeiten wollte ich auf diesem Wege meiner Begeisterung für diesen extrem gelungen  Schauplatz und den Abenteuervorschlag Anerkennung zollen.  ;D

Ich finde es ganz besonders toll wie viel Arbeit Ihr in das Projekt investiert und wie stimmig Ihr auch mit kleinen Details umgeht.  :)

Ich hatte vorher erwartet, dass die Beschreibung von Mindoro sich extrem stark an der von Sarab Hamur orientieren würde – allein schon da die Rahmenbedingungen der beiden Inseln einander ähneln und bin daher angenehm überrascht, dass Ihr der Insel einen so eignen Charakter gegeben habt – und das auch noch auf so kleinen Raum!  ;)

Insbesondere gefällt mir, dass sich, anders als auf Hamur, die einzigen beiden Tempel Mindoros außerhalb von Palast und Befestigung an heiligen Orten befinden und es sich bei Ihnen um die Tempelhäuser einzelner Gottheiten handelt, aber dass Ihr durch die Wahl der verehrten Gottheiten dennoch das Konzept eines hellen und eines dunkeln Tempels auf kleinen Inseln beibehaltet!  8-)

Auch die Darstellung und Reaktionen darauf, dass zurzeit "nur" eine Frau die Fähigkeiten für eine der wichtigsten Positionen hat finde ich sehr gelungen.  ::)

Zum offenen Abenteuervorschlag hätte ich allerdings noch eine Frage:
Spoiler zum „Der Shinxasa von Mindoro“
Wie erklärt sich die Handlung des Shin-Xirit Priesters? Wenn er Jeevhan Ilmas für einen Hochstapler oder Frevler hielt warum richtete er ihn nicht im Duell?

Nachfolgend meine Überlegungen hierzu:
Spoiler zum „Der Shinxasa von Mindoro“
Eine mögliche Erklärung hierfür könnte sein, dass er der Priester aufgrund einer (göttlichen) Eingebung einer Ahnung  handelte und daran gescheitert war jedwede  Beweise zu finden.
Mit seinem Freitod bringt er das ganze quasi ohne Beweise vor einen göttlichen Richter. Sein Tod ist  dabei in seinen eigenen Augen entweder die Strafe für sein Versagen den Frevler zu überführen oder aber dafür dass er das er seine Eingebung falsch deutete und einen Unschuldigen anklagte…
Dies ist allerdings pure Spekulation meinerseits und ich würde michdaher freuen wenn jemand aus dem Autorenteam hierzu etwas schreiben würde!  :-*

14
Sonstige Spiele / Re: Lohn in Tharun?
« am: 24. März 2015, 11:19:02 »
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten :), aber sie zielen mir bereits auf zu wertvolle Dinge (wie Endurium-Schwingen, Reittiere, Runensteine) – meine Frage bezieht sich aber mehr auf das zum Lebensstil gehörende. Es geht mir hier um den Erwerb von Luxusgütern des Alltags: Seien dies Speziale Speisen wie kandierte Früchte, besondere Stoffe für Kleidung oder Ausstattung des Wohnraums (z.B. ein Teppich), elegante Möbel, Schmuck, Lyrik, religiöse Dinge etc…

Wie Geqc ausführte kann in Tharun eine sozial höherstehende Person die unter ihm stehenden zu gewissen Dienstleistungen anhalten :o. Aber dabei geht es in der Regel um einfachere Dinge, wie z.B. eine Mahlzeit. (Diese kann allerdings in den Augen der gebenden Person bereits ein unerhörter Luxus sein!). Teppiche, Möbel, Kunstwerke etc.  sind aber Güter die man extra beim entsprechenden spezialisierten Handwerker beauftragen muss und die eine gewisse Zeit in der Herstellung benötigen. Für mich sprengt dies die Grenze zu dem was einfach so direkt „verlangt“ werden kann!

Meiner Meinung nach muss dies also entweder von einem selbst durch Tauschhandel erworben  oder aber über den Hof-Apparat beauftragt werden.
Die Funktionsweise des Tauschhandels ist natürlich klar. Interessant ist vielmehr woher man die Güter zum Tauschen bekommt? Meiner Meinung nach müssten diese, neben Beute- und Erbstücken, vor allem aus den regelmäßigen Zuwendungen seitens des Lehnsherrn stammen...
Bei der Beauftragung am Hof stellt sich automatisch die Frage nach der Verhältnismäßigkeit, also wie oft jemand sich erlauben darf etwas einzufordern und wieviel er dabei Verlangen darf.

Die Tharunische Gesellschaft ist sehr alt, in ihrer Form extrem starr und streng reglementiert, was bedeutet, dass solche Fragen nicht neu sein dürften, sondern vielmehr bereits vor langer Zeit hinreichend geklärt wurden und die jeweiligen Privilegien fester Bestandteil der Tradition sein müssten. Es sollte eigentlich jedem Tharuner klar sein welcher Rang welche Privilegien mitbringt, wer also was fordern darf. Und gemäß der Tharunischen Lebensart wird die Gesellschaft auch erwarten, dass diese Privilegien erfüllt werden!  ::)
Spinnt man diesen Gedanken weiter dürfte es sich im Laufe der Zeit eingebürgert haben, dass diese Privilegien regelmäßig zu einem gewissen Teil abgerufen werden. Da ich auch vermuten würde, dass der Wohlstand der Insel/des Hofes bei den Ranges-Privilegien nur eine untergeordnete Rolle spielt, da er bereits über die Quantität der Posten abgebildet wird, es also an einem kleinen Hof nur wenige Privilegierte gibt, kann man diese Einnahmen durchaus als eine Art festes Tharunisches Gehalt der Oberschicht ansehen ...

Soweit die Theorie – aber wie dies im Tharunischen Alltag und vor allem am Spieltisch funktioniert ist mir noch unklar! Es fehlt mir hier einfach an funktionierenden abstrakten Ingame Maßstäben mit denen man ein solches Einkommen bemessen und darstellen kann – daher hatte ich in meinem Eingangs-Post auch auf den Koku verwiesen (und verlinkt)!

Den Koku und das Geld der Edo-Zeit durch den Brotlaibe und Edelsteine zu ersetzen, führt aber allein zu einem eher mauen Resultat und wenn man auch noch versucht Tharunisch zu zählen rutscht man ins lächerliche ab! Ich könnte zwar auf dem Papier mit Aventurischen Preislisten und heutige Zahlen arbeiten und das Resultat in Schluss in Brotlaiben ausgeben, aber es kämme mir dabei der Flair abhanden, da ich diese Kalkulation so nicht Ingame wiedergeben könnte.
Auch pflegt meine Gruppe einen eher simulativen Spielansatz, so dass ich im Allgemeinen versuche Alles so transparent und verständlich wie möglich zu halten. Das bedeutet, dass es mein Anspruch ist den Spielern ein echtes Gefühl und Verständnis dafür zu vermitteln was ihre Helden vom Haushofmeister verlangen können und was nicht geht. Und da ich hier nicht in Mikro-Management der Einkommenstraditionen abzurutschen möchte brauche ich noch ein oder zwei griffige Ingame Größen mit denen ich dieses Gefühl vermitteln kann! Mich würde daher speziel interessieren wie Ihr diesen Punkt bei Euch gehandhabt habt? Wie habt Ihr die Wirtschaftskraft einer Insel beschrieben?  ???


Was den Privatbesitz angeht gebe ich GSandSDS Recht, dass die niederen Ränge so gut wie nichts ihr eigen nennen, aber bei den Oberen ab den hohen Guerai dürften dies anders aussehen. Hier dürfte es durchaus Privateigentum geben und durch die Ausnutzung der eigenen Stellung kann auch ein regelmässiges Einkommen generiert werden. Man kann so sicher kein Enduriumschwert ersparen, aber gewisse Luxusgüter wie ein Importwein, ein Teeservice, ein Heil-Trank oder das erlernen einer SF sind meiner Meinung nach durchaus im Rahmen des möglichen.
Und ein Inselherr könnte zwar theoretisch auf diesen Besitz zugreifen, aber Regel dürfte er so gut wie nie von dieser Möglichkeit gebrauch machen, basiert dieser Besitz doch auf traditionellen Rechten. Und die Traditionen haben in Tharun den Charakter eherner Gesetze! Außerdem würde ein solches Verhalten seine eigene Position gefährden...

15
Sonstige Spiele / Lohn in Tharun?
« am: 23. März 2015, 15:23:15 »
Hi,

Ich hab ein Problem damit mir Vorzustellen wie an einem Tharunischen Hof die Höhergestellten Entlohnt werden.  ???

Bisher habe ich mir das Ganze ähnlich wie bei einem britischen Herrenhaus des 18./19. Jahrhunderts vorgestellt: Alle Angestellten & Bewohner vom Küchenmädchen über den Butler bis zur adligen Familie bekommen all das,  dass sie für Ihre „Rolle“ gemäß der alten Traditionen benötigen, zur Verfügung gestellt.
Dies bezieht sich auf Kleidung, Essen, Unterkunft, sowie alle Arbeitsutensilien (z.B. Livre, Gartenwerkzeuge oder auch das Kleid für den Debütantinnenball). Außerdem gehören sie alle zur Familie bzw. erweiterten Großfamilie, was im Alltag bedeutet, dass sie im Notfall auf Familientypische Hilfen hoffen können. (Quasi die damalige Form des sozialen Netzes, also die damalige Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung!) 

Im alten England bekam allerdings jeder der Bewohner auch noch addon ein kleines Gehalt/Stipendium/Taschengeld gezahlt. (Dies war zwar in der Regel deutlich weniger als man für eine vergleichbare Tätigkeit am normalen „Arbeitsmarkt“ bekommen hätte, allerdings gab es ja keine Kosten für Essen oder Unterkunft…)
Einzig mit diesem Geld konnte man eigene individuelle Interessen verfolgen – vom Bier im lokalen Pub, über schicke Kleidung bis zur Ruhestandsinvestition (z.B. ein Pub)
Und genau hier liegt mein Problem, wie funktioniert dieses Individuelle in Tharun, einer Welt die kein Geld kennt? Welche Art individueller Zuwendung bekommt z.B. ein Schwertmeister und wie kann man über einen längeren Zeitraum für etwas wertvolles, wie z.B. eine bessere Rüstung Vermögen ansparen? :o

Im alten Japan kannte man mit dem Koku eine abstrakte Vermögenseinheit die für alle Arten von abstrakten Vermögensbetrachtungen (wie z.B.: Ernteerträge) herangezogen wurde – in Hashandra kann ich dazu den Brotlaib nutzen.
Allerdings kannte man im alten Japan auch normales Geld, das im Alltag für den Handel genutzt wurde und normales Sparen ermöglichte.

Für mich stellt sich daher die Frage wie ich mir das Alltagseinkommen eines Mitgliedes des Hofstaates, wie z.B. eines Schwertmeisters, vorstellen soll? Also wann und in welcher Form er von seinem Lehnsherrn ein Einkommen bezieht? Und wie man sich die Wirtschaftskraft bzw. -Leistung einer Insel vorstellen kann?

Das liest sich jetzt recht kompliziert :P, aber mir geht es eigentlich nur darum wie ich meinen Speilern das individuelle Einkommen ihrer Charaktere vermittle und, wie ich ihnen irgendwann später die Erträge bzw. Ressourcen der Insel darstellen kann?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!  ;)

Seiten: [1] 2 3