Zum technischen Aspekt: Das der Ätherpropeller funktioniert heißt ja nicht, dass die Raketentechnik interplanetar nicht funktioniert. Man hat dann zwei technische Möglichkeiten, um das gleiche Ziel zu erreichen (man kann ja auch die Meere mit Segel- oder mit Dampfschiffen überqueren). So könnte man z.B. mit dem Ätherpropeller bis zum Asteroidengürtel fliegen und weiter dann mit Raketenantrieb, ganz ohne antike Phaetonentechnologie.
Russland könnte z.B. ein Großprojekt starten, um damit auch gleich den Aufbau der Infrastruktur in Sibirien anzukurbeln. Es werden Fabriken zur Verhüttung und Weiterveredlung von Eisenerz direkt vor Ort gebaut, um damit eine gewaltige Röhrenkonstruktion zu bauen. Teile der Fabrikanlagen werden dann dort mit hinein integriert. Wenn das Ding fertig ist, wird das Konstrukt von (gaaanz) vielen Ballons in die Höhe getragen (Edison mußte ja bei seinem ersten Flug auch erst mal auf die Mindesthöhe kommen, und das war doch wohl auch mit einem Ballon, da er ja noch kein Flugholz hatte). Dort werden dann Ätherpropeller gestartet. Das Ergebnis ist eine zwar langsame, aber voll mobile Raumstation, die Asteroiden ansteuert, um direkt vor Ort Rohstoffe zu fördern und weiter zu verarbeiten. Russland würde sich also nicht die Planeten schnappen, wo man mit den Einwohnern mehr als genug Probleme hat, sondern direkt die Rohstoffe, die durch das Sonnensystem kreisen (ganz zu schweigen von Hinterlassenschaften antiker hochentwickelter Kulturen). An Bord des Objektes wären dann ein paar hundert Techniker, Arbeiter, Soldaten und Wissenschaftler. Mit dem fertigen Metall können dann u.a. neue Stationen gebaut und an strategischen Punkten stationiert werden. Denn der Hinweis mit den L-Punkten (schwere Berechnung) ist zwar richtig, aber die Erde hat nun mal nur einen Mond, die Venus gar keinen. Aber gerade Erde und Venus sind für die Kommunikation mittels Lichtmorsen eher ungeeignet. Denn die Venus ist permanent von Wolken bedeckt, die Ziele auf der Erde (britische Inseln, Europa) ziemlich häufig. Wenn nun der Zar kommt und sagt "gegen eine klitzekleine

Gebühr könnt ihr codierte Nachrichten über unser Netz von Raumstationen senden und empfangen", da gäb es sicher Interessenten (und "Casablanca in Space"

, denn jeder Nicht-Russe an Bord wäre höchstwahrscheinlich ein Spion, der Nachrichten überbringt, empfängt, stehen will etc.).