Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Grubentroll

Seiten: [1] 2
1
Sonstige Spiele / Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« am: 02. Dezember 2015, 09:30:19 »
Du meinst jetzt hier in diesem Thread oder? Im Regelbuch machen wir das ja konsequent.

Yep, genau. Hier im Thread. Und generell einfach, wenn jemand Runenzauber beschreibt. Finde es immer spannend und auch wichtig zu sehen, wie genau der Gedankenprozess dahinter ist.

Oft ist das nicht so direkt zu erkennen wie manch einer meint.. ;)

2
Sonstige Spiele / Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« am: 27. November 2015, 10:12:46 »
Ich fänds ganz schön, wenn ihr die Zauber wie im alten Buch mit nem Satz beschreiben könntet. Und auch ein wenig hinterlegen, wie ihr dazu dann kommt.

A la "Durch den KAMPF erlangt der KÖRPER SEHEN". Ich finde, das macht den Prozess des Runenzaubererschaffens plastischer...

3
Sonstige Spiele / Re: Kreaturen Tharuns
« am: 04. Juni 2014, 10:59:11 »
Den Pfeilbaum finde ich echt super...


4
Sonstige Spiele / Re: Tharunisches Allerlei
« am: 10. Februar 2014, 09:54:20 »
haha, stimmt, könnte man so sehen... Muss ich noch ein paar kleine Blitze da unten hinmachen... ;)

5
Sonstige Spiele / Re: Tharunisches Allerlei
« am: 09. Februar 2014, 09:06:57 »
Dann nutze ich doch mal die Gelegenheit, und poste meinen Gruu hier rein...



und nochmal diese Abenteuerszene....



;)

6
Sonstige Spiele / Re: Tharunische Abenteuerszenarien....
« am: 27. Januar 2014, 18:16:47 »
Ich sehe auch kleinere Probleme mit den von dir so gern beschriebenen charmanten Dorf-Gaststätten, Waldviech... ;)

Meines Wissens gibt's sowas in Tharun doch gar nicht, oder?

7
Sonstige Spiele / Re: Ein paar Fragen zu Tharun.
« am: 27. Januar 2014, 18:14:50 »
"Shadowdale" bei Forgotten Realms fand ich auch so einen genialen Startort bei der alten grauen Box. Alles schön klein, aber man hatte das Gefühl, die ganze Welt dreht sich um das kleine Dorf.

8
Sonstige Spiele / Re: Ein paar Fragen zu Tharun.
« am: 27. Januar 2014, 15:41:46 »
Ja, das empfinde ich auch so.

Ich würde mir ja für den Abenteuerband wünschen, dass eine größere "Starter-Insel" gut beschrieben wird, auf der dann viel zu erleben ist.

Die Misch-Form die die alten Abenteuer hatten war in der Hinsicht gar nicht mal so blöde, weil sich sehr viel auf einen kleineren örtlichen Rahmen konzentriert hat.

Die Größe der im neuen Tharun-Buch beschriebenen Welt hinterlässt einen doch erstmal mit einem Gefühl des Überwältigtseins.

9
Sonstige Spiele / Re: Ein paar Fragen zu Tharun.
« am: 27. Januar 2014, 11:00:53 »
Ich finde nicht nur das Gesellschaftssystem "abenteuerverhindernd", sondern auch die Abstände zwischen den Inseln, und die Gefährlichkeit der Seefahrt.

Wenn ich andauernd damit rechnen muss, Menschen zu opfern nur um mal auf die Nachbarsinsel überzusetzen, dann sind Fahrten zwischen Archipeln oder gar Reichen für mich total außerhalb jeden gesunden Menschenverstandes.

So wie das in den alten und neuen Büchern klingt, ist das ja ein Himmelfahrtskommando.

Man müsste sich schon stark auf eine Insel konzentrieren mit seiner Kampagne, und dort müsste es dann auch genügend Abenteuermöglichkeiten geben.

10
Sonstige Spiele / Re: Eure Tharun-Erfahrungen und Erwartungen...
« am: 23. Dezember 2013, 11:38:10 »
Finde ich jetzt eher nicht: Guerai=Samurai, Brigantai=Ronin, Mashas=Geisha, Schatten=Tengu/Ninja. Dazu noch Indonesien & Hawaii (Cora Cora...) und ein bißchen Indien (Kastenwesen, Ausgestoßene, Wiedergeburten, Rakshasas).

Na, da ist doch auch in den Namen wieder die Tharun-typische Verschmelzung der Kulturen.
Guerre = Krieg im spanischen/romanischen, und das Wort "Brigant" hat doch auch einen europäischen Ursprung (Brigantai heißt übrigens erstmal jemand, der mit der Tharunischen Gesellschaftsordnung nicht d'accord geht, das sind nicht nur verstoßene Guerai. Kann auch eine Frau sein, die nicht dienen will, ein Bauer, der keine Abgaben entrichten mag, usw).

Die Echsenbronn, der Eisenrock und der Thorax, eigentlich die generelle Verwendung von Metallen in Rüstungen ist stark europäisch. Von den Runen will ich hier gar nicht erst anfangen.

Mit diesen schweren Metallrüstungen ist auch dieser typische schnelle asiatische Schwertkampf gar nicht möglich.

Tharun ist für mich vom Feeling her eine Mischung aus allen möglichen irdischen (viel germanisches und viel asiatisches) Kulturen, gepaart mit ein paar wirklich freakigen Elementen wie den Insekten und der Hohlwelt, und das alles möglichst gleichzeitig in einer einzigartigen Melange.

Und das sollte auch so rauskommen im Settinggefühl.

11
Sonstige Spiele / Re: Eure Tharun-Erfahrungen und Erwartungen...
« am: 13. Dezember 2013, 18:17:21 »


Und noch ein Gruu... :)

12
Sonstige Spiele / Re: Aktueller Stand der Dinge
« am: 11. Dezember 2013, 16:03:29 »
Sphaerenmeister scheints noch nicht zu haben, leider.. :(

Hoffentlich tut sich da noch was die Tage...

13
Sonstige Spiele / Re: Eure Tharun-Erfahrungen und Erwartungen...
« am: 11. Dezember 2013, 16:02:50 »


Bisschen Fan Art...

14
Sonstige Spiele / Re: Aktueller Stand der Dinge
« am: 10. September 2013, 10:07:54 »
Nun, ist ja auch nicht so, als ob die Regeln die vorher da waren auf einmal nicht mehr funktionieren täten nur weil es neuere gibt.. (Soweit man das über die 4.1-Regeln sagen kann, man hört ja nicht allzuviel gutes... :D )

Also, raus damit.

15
Sonstige Spiele / Re: Eure Tharun-Erfahrungen und Erwartungen...
« am: 07. September 2013, 10:19:39 »
es klingt eigentlich zu innovativ für 1987
... nicht wirklich nach RQ2 1979, RQ3 1984 und HârnMaster 1983 keine wirklich neue Idee. Und bei den Beispielen ist das mit den Rüstungen besser geregelt gewesen.
Aber ja, das System war deutlich dynamischer und realistischer als DSA damals.

@China/Japan-Setting
Hm, es sind Details, aber ich habe immer mehr an Okinawa und Indonesien und teilweise an Polynesien gedacht. Gegenden, die von China und Japan stark beeinflusst worden sind, aber noch viel eigenständiges haben.
Kris aus Malysia, die noch strengere Trennung und Tabus in der polynesischen Gesellschaft, Masken ...

@Rüstungen
Interessanterweise waren die Rüstungen aus dem Set 1 überhaupt nicht asiatisch, auch wenn sie so wirkten. Lange Schuppen und Ketten-Hauberk ist europäisch, genauso wie die Torax-Brustplatte und die Kettenbeinlinge. Nur der Boqueskinne lässt sich etwas schwerer einordnen, entweder ist es eine byzantinische/römisches oder asiatisches Laminar-Rüstung. Na, aber so wichtig sind die Details ja nicht, aber die für den japanischen Eindruck haben vor allem wohl die Illustrationen von Jörg Drühl beigetragen. 

Aber für mich war Tharun der Versuch ein realistisches Setting zu schaffen und von den sehr stark europäischen Kulturen aus Aventurien (na ja, Maraskan) weg zu kommen. Und die konzeptionellen Fehler zu vermeiden, mit denen man sich immer noch rumschlägt ^^.

Und durch die Konzeption einer nachvollziehbaren tharunischen Kultur gibt es auch eine Chance neue Elemente zu schaffen. Man muss nur bestehende Elemente weiter denken.

Wenn es Reitinsekten gibt, wie sieht es mit meat beetle aus, und dem Gegenstück eines Mulis? Wo haben sich die Rieseninsekten entwickelt, gibt es Riesenblume- und -pilz-Wälder?

Es gibt eine zentralistische Herrschaftsstruktur über eine große Fläche und lange Transport- und Kommunikationswege(-dauer). Wie ist gewährleistet, das sich Teile des Reiches sich nicht andauern selbstständig machen? Reicht dazu die Angst vor Arkan'Zin.

Gibt es eine Gruppe, die sich auf Hochseetransport spezialisiert hat? Für Navigation und Bau sind sehr viele Kenntnisse notwendig. Gibt es eine Organisation oder Bevölkerungsgruppe, die sich auf die Seefahrt und Fernhandel spezialisiert hat? Gibt es alternative Transportmittel, die dem Tharun und anderen zur Verfügung stehen, die schneller sind? Können Libellen von Insel zu Insel fliegen? (Im Augenblick habe ich keine Karte da, aber die Entfernungen waren sehr groß, wenn ich ich mich richtig erinnere.)

Schöner Post, der viele meiner Gedanken wiedergibt. :)

Ich sehe da auch eher viel Indien (Mahabbarata, usw), Polynesien, aber auch starke europäische Einflüsse. Es ist halt ein besonderer Stilmix, und das ist das Schöne dran.

Das macht das Ganze ja auch irgendwie besonders.

Die Rüstungen sind wirklich nicht besonders asiatisch, weder von den Namen her noch von den Materialien. Die Boqueskinne habe ich immer eher als eine Art "Käferrüstung" gesehen.

Und ich persönlich finde bis auf einige Elemente in den Bildern nicht mal die Illustrationen von Jörg Drühl besonders japanisch.

Seiten: [1] 2