13
« am: 22. März 2018, 10:18:57 »
Hi!
Zu den Sprachen: Der vermutlich gekürzte Text, der dann inhaltlich ins neue GRW eingeflossen wäre, sah vor, dass Dragestal sich aus Sumurrisch, Früh-Imperial, Lehnwörtern felider Sprachen und Echsenlauten gebildet hat. Außerdem sollten die Shuraner eine eigene Sprache, eben Shuranisch, besitzen (wie Dragestal bansumitische Sprachfamilie). Weitere Sprachen, die in Dragestan vorkommen: Gemein-Amaunal, Lyncal, Rssush, Shingwanisch, Shinoq, Vesayo, nur als Fremdsprachen Drachisch (natürlich nur für Drachlinge), Hiero-Amaunal, Pardiral, Vesayo. Rssush sollte für Marus und Achaz durchaus eine Alltagssprache wie Shingwanisch und Shinoq oder die Sprachen der Feliden sein. Angedacht war, wie du vermutest: aus Rssahh entwickelt und auch von den Krisra genutzt (Spezialisierung: Tkartkorinisch, nicht "Krisral"; außerdem noch Gmulanisch für die Gmul).
Angedacht als Schriften für die genannten neuen Sprachen aus Dragestan waren Shuranische Glyphen (Steigerung B, 3.000 Bild- und Wortzeichen), Dragestanische Zeichen (Steigerung A, 800 Silben- und Wortzeichen), Churak für Rssush (Steigerung C, 12.000 Wort- und Deutzeichen). Hoffe, es ist okay, das zu posten, damit die Ausarbeitungen nicht zu sehr auseinandergehen.
Ich äußere mich nur zu Dragestan, weil ich den Text geschrieben habe. Fragen zu anderen Regionen müssten andere Autoren/Redakteure beantworten. @Peter/Jochen: Vielleicht wäre es ja möglich, einige Details, z. B. zu Sprachen, in der Memoria Myrana zu bringen, wenn das rechtlich geht?
Bei den Magieregeln stecke ich zu wenig drin, um mich qualifiziert zu der Tradition zu äußern. Gemäß Text im Dragestan-Kapitel schlage ich aber als Ausbildung noch Alchimist vor.