Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Matthias

Seiten: [1] 2 3
1
Space: 1889 / Re: Physik in Space 1889
« am: 20. Mai 2015, 18:00:58 »
Moin!

Meine Meinung zu dem Thema: Wer ein absolut realistisches Rollenspiel spielen möchte ist bei Space 1889 grundlegend falsch. Der kann dann gerne z.B. "Anwälte & Anlageberater" spielen - aber unbedingt die weiße Box von 1974, nur dort stimmen die Steuerprogressionstabellen!

Wer ein spannendes und lustiges Setting will - und auch Spaß am Spieltisch - der ist mit Space 1889 gut beraten.

Gut, natürlich gibt es auch Masochisten, die feucht werden, wenn sie Gleichungen integrieren und Energiedichten berechnen können, aber dafür ist das hier vermutlich der falsche Ort.

Beste Grüße,
Matthias

2
Space: 1889 / Re: John Carter of Mars meets Space 1889
« am: 18. November 2013, 20:22:20 »
Es gibt auch eine Savage Worlds Version, die sehr stark an "John Carter" angelehnt ist: http://rpg.drivethrustuff.com/product/60955/MARS-Savage-Worlds-Edition

Gruß,
Matthias

3
Space: 1889 / Re: Verknüpfung von Space 1889 und HEX
« am: 18. November 2013, 20:19:55 »
Zu Frage 3: Im offiziellen Space 1889 Computerspiel von 1990 (http://en.wikipedia.org/wiki/Space:_1889_%28computer_game%29) spielt ein Teil meines Wissens nach sogar in der hohlen Erde. In wie fern das allerdings Canon ist kann ich nicht sagen.

Gruß,
Matthias

4
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 23. August 2013, 13:27:37 »
Vielleicht haben sie ja auch uhrwerkbetriebene Geschicklichkeitsspiele für Kinder hergestellt?! ;)

5
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 19. August 2013, 17:55:44 »
Mir gefällt Tsus Vorschlag deutlich besser. Allerdings würde ich den Ätherpropeller noch wie bei den Renderbildern hinten anbringen. Der Schub sollte ja auf der Schwerpunktachse liegen.

Außerdem will die auf die Venus auswandernde deutsche Frau schließlich geziemt die Gangway runter schreiten und sich nicht abseilen! Am Ende sieht noch jemand ihre Unterröcke! ;)

6
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 19. August 2013, 02:04:42 »
Aber wie landest du dann, wenn der Spiegel unten ist? Das mag noch gehen, wenn man einen Dockingturm oder Bodenpersonal hat, aber was machst du, wenn es da nichts und niemanden gibt?

7
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 18. August 2013, 22:01:15 »
Hi Tsu,

Danke für die Blumen. :)
Jedes Schiff muss zwingend einen Spiegel haben, da das verbrennen von Kohle zu viel Sauerstoff brauchen würde, welchen die Gewächshäuser nicht in der benötigten Menge nachproduzieren können. Deren Kapazität reicht gerade so für die Lebenserhaltung. Bis keine neue Energiequelle entdeckt wird (z.B. Atomenergie) ist ein Spiegel somit die einzige Lösung.

Wobei ich noch keine Zeichnung dazu gesehen oder irgendwo eine genauere Beschreibung gefunden habe, wie das bei den Zeppelinmodellen funktionieren soll. Man sieht immer nur Liftwood-basierte Schiffe. Ich habe mir da auch schon so meine Gedanken gemacht und bin bisher zu keiner brauchbaren Konstruktionslösung gelangt, denn entweder ist die Gaszelle im Weg oder der Spiegel. Die Gaszelle muss oben sein, denn sie zieht das Schiff hoch. Bleibt für den Spiegel nur unten oder seitlich. Unten stelle ich mir bei der Landung spannend vor, seitlich will mir auch nichts rechtes einfallen.
Evtl. etwas zum wegklappen?
Oder der Spiegel ist doch noch über dem Auftriebskörper?

Hat hier einer die Lösung für das Problem parat?

Gruß,
Matthias

8
Space: 1889 / Re: Erstelltes Material für Space 1889
« am: 16. August 2013, 13:59:01 »
Sehr hübsch! Vielen Dank!

9
Space: 1889 / Re: Complete Canal Priests of Mars
« am: 08. August 2013, 20:45:12 »
Als Berufstätige spielen wir ohnehin abends. Es stimmt zwar, jetzt im Sommer ist es nicht so effektiv, aber: Brace yourself, winter is coming! :)

10
Space: 1889 / Re: Complete Canal Priests of Mars
« am: 08. August 2013, 17:24:18 »
Hi,

hat zwar weniger was mit der Kampagne an sich zu tun, sondern eher mit Rollenspiel allgemein - aber egal!  :)

Ich habe mir gestern das "Philips Hue" besorgt und plane, das Licht-Setting an die aktuelle Situation anzupassen. Z.B. rötliches Licht auf dem Mars, gelb-grünliches für die Dschungel der Venus usw. Man kann auch mit der Helligkeit spielen, z.B. dunkelrot für die Notbeleuchtung an Bord eines (Äther-) Schiffes.  :)
Bin mal gespannt, wie das wird.

Gruß,
Matthias

11
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 08. August 2013, 13:15:51 »
Und wieder schamlose Eigenwerbung:
Ich war erneut beim Polyeder Podcast zu Gast, diesmal ging es ausschließlich um Space 1889:

http://www.aceofdice.com/podcast/?p=449

Gruß,
Matthias

ps: Und ich habe komplett verpeilt, den Merkurband zu erwähnen. Mea Culpa.

pps: Nicht wundern, ein paar Themen wurden aufgrund des Formats des Podcasts gekürzt. Das Original war 5 Minuten länger.

12
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 04. August 2013, 22:07:04 »
Hi Tsu!

Ausführliche Infos zur Bewaffnung, Panzerung und sonstigen Werten von See-, Luft- und Ätherschiffen findest du in "Ironclads and Ether Flyers".
Ein paar Infos sind auch im alten GRW zu finden.

Gruß,
Matthias

13
Space: 1889 / Re: [Space 1889] Small Talk - Thread
« am: 04. August 2013, 03:26:55 »
Hi Tsu,

es gibt sowohl unbewaffnete Zivilschiffe, wie auch bewaffnete Militärschiffe im Ätherraum, z.B. die Duke of York.
Ätheranzüge kommen unter anderem in den Transactions-Bänden detailliert vor, aber auch in z.B. "The complete Canal Priests of Mars". Daher würde ich die auf alle Fälle zum Kanon mit dazu zählen.

Gruß,
Matthias

14
Space: 1889 / Re: Complete Canal Priests of Mars
« am: 03. August 2013, 00:06:01 »
Die alte Version hat ca. 64 Seiten, die neue "Complete" Version hat ca. 104 Seiten. Der Autor spricht selbst von einem Drittel Material, das gekürzt wurde.

Gruß,
Matthias

15
Space: 1889 / Re: Complete Canal Priests of Mars
« am: 02. August 2013, 15:45:47 »
Ich empfehle unbedingt die ungekürzte Version. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - inhaltlich wie auch was das Artwork und die Handouts anbelangt.
Die Kampagne eignet sich auch gut, seine Spieler das erste mal zum Mars zu bringen.

Gruß,
Matthias

Seiten: [1] 2 3