Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - EvE

Seiten: [1]
1
Sonstige Spiele / [Atmosphäre] Soundeffekte
« am: 24. Juli 2015, 11:16:30 »
Moin moin,

Neuerdings setze ich, neben der standardmäßigen musikalischen Untermalung während des Spiels, Soundeffekte ein. Ich besorgte mir einen kleinen "Soundwürfel" (siehe unten). Glücklicherweise hatte ich noch ein paar SD-Mini-Speicherkarten liegen, sodass ich diese mit Soundeffekten bestücken konnte. Ich lud mir also Soundeffekte herunter, bastelte mit freien Programmen ein wenig herum und schon hatte ich eine stimmungsvolle Kulisse. :)
Bei meinen Spielern kam es sehr gut an. "Ich fühle mich echt wie im Wald", sagte einer meiner Spieler, nachdem ich die passenden "Waldgeräusche" abspielte. Auch die Sturmsounds oder Regen/Gewitter kamen sehr gut bei meinen Spielern an.

Ich werde zukünftig immer mit diesem Würfel arbeiten. Der Sound aus diesem kleinen Gerät ist satt und laut genug, um eine Tischrunde mit Geräuschen zu versorgen.

Was braucht man also alles?

Den Würfel (den gibt es in etlichen Online-Versandhäusern)


Einen USB-Stick oder eine SD-Mini-Karte

Soundeffekte; hier zum Beispiel: http://www.salamisound.de/ (frei)

Optional: Ein Verarbeitungsprogramm http://audacityteam.org/?lang=de (frei)

Mit Hilfe dieses kleinen Würfels kann man als Spielleiter wirklich eine stimmungsvolle Hintergrundkulisse erzeugen. Es ist ein gelungenes Hilfsmittel, wie ich finde.


2
Sonstige Spiele / Wie oft wird bei euch gewürfelt?
« am: 06. Februar 2015, 10:21:14 »
Moin moin,

Da ja der Spielleiter bekanntlich den Anstoß zum Würfeln gibt, indem er die Charaktere vor schwierige Aufgaben stellt, wollte ich hier mal nachfragen wie oft denn bei euch so gewürfelt wird?!

So läuft es bei mir bzw. bei uns:

Bei uns am Tisch wird eher selten gewürfelt, da meine Spieler es hervorragend verstehen sich "spielerisch" mit Problemen auseinanderzusetzen. Sie "umgehen" zum Beispiel einen Klettern-Wurf, wenn/weil sie sich gegenseitig helfen den Abhang hinaufzukommen etc.
Die Würfel dienen bei uns wirklich nur in kritischen Momenten zur Klärung der Situation. Auf Würfelorgien verzichte ich absichtlich und es tut dem Rollenspiel sehr gut. Lieber lasse ich den Spielern alle Freiheiten, damit sie versuchen können ohne einen Würfelwurf weiterzukommen. Besonders bei "Der Eine Ring" lege ich viel Wert auf Storytelling (Szenen beschreibe ich manchmal zwanzig Minuten oder länger) und versuche deswegen so wenig Würfel wie möglich in das Spiel zu bringen. Oftmals würden die Würfel die Erzählphase unterbrechen und das Spiel ausbremsen. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass wir nie Würfeln. Grob geschätzt würfeln meine Spieler, jeder für sich gerechnet, an einem Abend (vier bis sechs Stunden) drei bis acht Mal. Bei Kämpfen natürlich so oft wie nötig. Aber sie müssen nicht jedes Mal würfeln wenn sie klettern oder schwimmen. Auch wenn sie schleichen, wäge ich vorher die Schwierigkeit ab und passe sie der Situation an. Meistens würfeln sie dann aber auch nicht. Man könnte nun sagen: "Lass sie doch würfeln und verringere den Schwierigkeitsgrad auf leicht." Klar, könnte ich. Aber dann würde es wieder in eine Würfelorgie ausarten, weil man denn nämlich wieder für jeden Quatsch würfeln müsste.

Allerdings kenne ich auch Spielleiter, die die Spieler für jeden Blödsinn würfeln lassen. "Mach mal einen Wurf auf Geschicklichkeit, um zu sehen ob Du Dir auch die Schuhe ordentlich zugebunden hast und ob Du nicht gleich noch einen Wurf machen musst um nicht hinzufallen..."  :o

3
Sonstige Spiele / [Der Eine Ring] Intro für die Gruppe
« am: 17. Dezember 2014, 21:59:30 »


Ich habe mal wieder einen kleinen >>> INTRO TRAILER<<< gebastelt. Allerdings nicht für Warhammer, sondern für meine derzeitige "Der Eine Ring"-Gruppe.

Hoffe er gefällt euch :)

4
Sonstige Spiele / [Währung&Waren]
« am: 10. Dezember 2014, 12:45:29 »
Im "Seestadt-Quellenbuch" wird zwar eine Methode zum Zahlen mit Münzen vorgestellt, doch empfinde ich sie als sehr abstrakt, da die Waren die dort angeboten werden recht spärlich sind. Eine längere Liste alltäglicher Güter vermisst man hier leider. Sollte sich jemand die Mühe gemacht haben eine Warenliste für DER angefertigt zu haben, wäre ich sehr dankbar diese zu bekommen.

Natürlich kann man das Zahlen von Rechnungen bis ins Detail abhandeln und Buch über die Ausgaben führen, oder man man belässt es mit einem "ihr habt eure Rechnung bezahlt und verlasst das Gasthaus".  Momentan bevorzuge ich, zumindest bei kleinen Beträgen, die zweite Variante, da die Charaktere wohlhabend bzw. reich sind.

Mich würde mal interessieren wie ihr es mit der Bezahlung im Spiel handhabt!?
Zahlen eure Charaktere wirklich alle Rechnungen?
Wenn ja, wie teuer ist ein Mahl in Esgaroth?
Wie teuer ist eine Übernachtung?
usw.

5
Sonstige Spiele / Charaktereinführung
« am: 11. August 2014, 16:07:54 »
Da wir bald mit dem Rollenspiel beginnen, habe ich mal eine kurze Charaktereinleitung geschrieben. Sie betrifft den Hobbit Flori, der von meiner Frau Kathrin verkörpert wird. Die Einleitung ist zwar nicht lang, dennoch aber war meine Frau mit ihr zufrieden. Hoffe es gefällt euch ebenfalls. :)
Teil 1:



**************

Teil 2:


6
Sonstige Spiele / Karte von Mittelerde
« am: 02. August 2014, 18:45:25 »
Huhu!

Meine Frau und ich bastelten mal wieder...

Dieses Mal haben wir uns die Mittelerde-Karte ( 135 cm X 98 cm ) gekauft und einen Rahmen gebastelt. Eine Holzplatte diente als Grundlage, auf der wir das Poster geklebt haben. Leider schlug das Papier einige Wellen, aber an der Wand sieht man es kaum. Als Rahmen nahmen wir ein altes Seil und an den Seiten halbierte Bambusstöcker. An der Decke befestigten wir dann das Ganze an Ketten.



Neben Conan und Warhammer hat nun auch Der Herr der Ringe einen Platz in unserem Wohnzimmer. :D

7
Sonstige Spiele / [Abenteueridee] "Der Messerschmied"
« am: 20. Juni 2014, 10:39:32 »
Neben anderen, kleineren Abenteuern, plane ich ein sehr sensibles Thema zu beleuchten, nämlich die Überreste von Smaug zu betauchen. Laut Buch ist der Drache ja in den See gekracht und man kann heute noch seine Überreste sehen, sofern das Wasser klar genug ist. Angeblich hat es bisher niemand gewagt nach Schätzen oder dergleichen zu tauchen. Pfff!, sage ich und habe bereits einen Aufhänger. Die Charaktere lernen, meinetwegen in der Wildnis, einen jungen, leicht durchgeknallten und talentierten Messerschmied aus Gondor kennen. Dieser kennt natürlich die Geschehnisse um Esgaroth, den Drachen und so weiter. Sein Anliegen besteht darin, gemeinsam mit den Charakteren, zu den Überresten zu tauchen um so der Knochen Smaugs habhaft zu werden um daraus kostbare Griffe für seine Messer zu schnitzen. Natürlich bedarf diese Aktion einiges an Vorbereitung und Logistik.
Das Abenteuer soll dann folgendermaßen ablaufen:

- Die Charaktere treffen auf den Messerschmied. Sie retten ihn aus einer Misere (Orkangriff etc.) und lernen ihn kennen. Dabei ist natürlich wichtig, dass die Charaktere auch auf dem Weg nach Esgaroth sind.

- Die Reise beginnt also. Je nach Entfernung nehme ich natürlich das Regelwerk zur Hand. :)

- In Esgaroth angekommen, der Messerschmied hat sich mit den Charakteren angefreundet, eröffnet er eine kleine Schmiede. Dabei erzählt er den Charakteren noch nichts von seiner eigentlichen Idee.

- Die Charaktere erholen sich ein paar Tage von ihrer Reise.

- Der Messerschmied sucht, nach zwei oder drei Tagen, die Charaktere auf, um sie zu bitten mit ihm eine Bootstour zu den Überresten von Smaug zu machen. Jetzt erst erzählt der Schmied, voller Begeisterung, von seiner Idee, die Griffstücke für seine Messer aus Smaugs Knochen zu schnitzen. Er bittet die Charaktere um Hilfe.

- Willigen sie ein, bereiten sie einen Tauchgang vor. Es müssen viele Dinge beachtet werden. (Willigen sie nicht ein, ist das Abenteuer eh "gestorben". Vielleicht verpetzen sie den Messerschmied sogar :D )

- In einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" tauchen sie dann zu den Überresten.

- Die "Ware" muss ungesehen, zumindest vorerst, in die Stadt gelangen, also schmuggeln sie. Auch hier wird dann wieder eine gewisse Vorbereitung vorausgesetzt.

- Klappt alles, verkauft der Messerschmied demnächst seine grandiosen Messer und macht natürlich ordentlich Werbung dafür. Das ruft dann auch den Meister der Stadt auf den Plan. (Wie der reagiert, weiß ich noch nicht :) )


Was haltet ihr von der Idee?


8
Sonstige Spiele / Vorstellung und Einsteigerfragen
« am: 12. Juni 2014, 16:00:09 »
Moin moin,

mein Name Björn und ich spiele bzw. leite Pen&Paper-Rollenspiele seit mehr als zwanzig Jahren. In all dieser Zeit habe ich nie die Welt von Tolkien betreten. Das hole ich nun mit "Der Eine Ring" nach.
Die mir bekannten Systeme/Rollenspiele sind Cthulhu, Star Wars W6, Warhammer Fantasy Rollenspiel, Hârnmaster, RuneQuest, Warhammer 40K Rollenspiel, D&D 3.5 und Sturmbringer. Neben dem Hobby Rollenspiel, schreibe ich gelegentlich Kurzgeschichten, meistens in Anlehnung eben genannter Fantasywelten.
Da ich nun, über Umwege, "Der Eine Ring" gefunden habe, und mir bereits die Bücher "Der Eine Ring -Abenteuer am Rande der Wildnis", Seestadt - Spielleiterschirm" und "Im Herzen de Wildnis" besorgt habe, kann es bald losgehen. Die passenden Würfel habe ich natürlich auch. Spieler habe ich auch bereits und sie können es nicht erwarten loszulegen.

Grundlegend ist das Regelsystem recht einfach zu verstehen und bietet gleichzeitig eine Fülle von Optionen, was ich sehr gut finde. Das Regelsystem erinnert mich ein wenig an Star Wars W6 und D&D 3.5. Eigentlich favorisiere ich Systeme wie Hârnmaster oder RuneQuest, die ja doch eine hohe Simulationsdichte aufweisen. Bei "Der Eine Ring" hingegen, passt das System zur Hintergrundwelt und das gefällt mir sehr.

Ein paar (Anfänger-) Fragen hätte ich da:

Gefährten: Würdet ihr einem Tier (Hund) die gleichen Rechte einräumen wie einem menschlichen, zwergischen, elbischen etc. Gefährten? Ich spiele mit dem Gedanken, da momentan nur zwei Spieler dabei sind, die Gruppe auf fünf Abenteurer zu erhöhen. Dann soll eben auch ein treuer Gefährte in Form eines Hundes dabei sein.
Würdet ihr dem Hund einen Status als Fokusgefährten zusprechen? Also mit all den Werten?
Wie Handhabt ihr die Regeln mit den Nichtspieler-Charakteren?
Sind sie den Spielern ebenbürtig und somit "ernst" zu nehmende Charaktere?

Reisen:
Wie handhabt ihr die Reisen?
Ich ziehe eine sehr detaillierte Beschreibung der Ereignisse vor und lasse die Spieler so gut wie jeden Tag während der Reise erleben. An den verschiedenen Abschnitten verlange ich dann die Reise-Probe.
Wie macht ihr das? Arbeitet ihr nur die Anzahl der Proben ab oder geht ihr auch eher ins Detail?

Danke schon mal


Gruß

Björn "EvE"

Seiten: [1]