Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Namium

Seiten: [1]
1
Contact / Cyberpunk oder Post-Cyberpunk?
« am: 28. Dezember 2016, 15:47:53 »
Diese Frage stellt sich mir bezüglich des idealen Settings für meine CONTACT-Runde.
Aus dem GRW sowie Schrecken aus der Tiefe ließe sich beides herauslesen.

Für Cyberpunk spricht das vorhandensein von MegaCorps, die Ungleichverteilung von Ressourcen, das Level an persönlicher Technologie für diejenigen, die es sich leisten können, sowie der Fokus auf eine BlackBudget Operation mit eigenen Regeln.

Für Post-Cyberpunk hingegen sind auch Anzeichen vorhanden:
Die Staaten sind nicht zahnlose Papiertiger, die BlackBudget Operation ist eine Kooperation aller Staaten für ein höheres Wohl, die Charaktere sind fest sozial verankert und der generelle Tenor ist ein im System zur Besserung arbeiten als ein gegen das System aus den Schatten heraus.

Was denkt ihr?

mobil gesendet, deswegen nicht frei von Autocorrects


2
Contact / Multinodale KI
« am: 11. Februar 2016, 14:52:01 »
In meiner aktuellen Gruppe ist die Idee aufgetaucht eine KI auf mehreren Platformen gleichzeitig laufen zu lassen. Ich wollte meine Überlegungen dahingehend mal zur Diskussion stellen.

Multinodale Architektur (Neutrales Merkmal für Robotercharaktere):
Die Softwarearchitektur ist darauf ausgelegt auf mehreren, teilweise sehr verschiedenen Platformen gleichzeitig zu laufen und sich trotzdem als eine Entität zu begreifen.

Die erste zusätzlich laufende Platform gibt einen Bonus von 10% auf alle Proben die mit Attributen des kognitiven Pools zu tun haben. Die zweite zusätzliche 5%, die dritte 2%, die vierte noch 1%,  jede weitere gibt keinen zusätzlichen Bonus.

Sollte die Verbindung aus irgendeinem Grund abbrechen, ist der Bonus hinfällig. Zusätzlich erleidet die Platform nach ihre Entschlossenheit x 1W10 Stunden "Fragmentierung" Einen Abzug von 10% auf alle Würfe pro Platform mit der sie nicht mehr in Verbindung steht. Nach 1W10 x Entschlossenheit Tagen ist die Platform voll unabhängig,  erhält keine weiteren Nachteile aber kann auch nie wieder Teil dieser oder einer anderen Multinodalen Architektur werden.

Bsp.: Das Forschungsschiff  Deep Sea Explorer III ist mit einer multinodaler Architektur ausgestattet. Da gibt es das Schiff selber, Die KI des Tauchbootes sowie eines Gynoiden "Dipsy" die dazu gedacht ist die Interaktion mit der Crew menshlicher zu gestalten und dazu in der Lage ist jede Aufgabe an Bord zu übernehmen.
Solange diese Drei in Verbindung zueinander stehen erhält jede einen Bonus von 15% (10% + 5%) auf alle Proben die moz einem Attribut des kognitiven Pools zu tun haben.

Bei einem Tauchunfall sinkt das Tauchboot mit "Dipsy" an Bord zu tief und die Verbindung reißt ab.
Ersteinmal erhält keine Platform mehr einen Bonus.
1W10 x jeweilige Entschlossenheit Stunden zeigt sich die Fragmentierung. Die Deep Sea Explorer III erhält einen Malus von 20% (10% für jede fehlende Platform) auf jede Probe.
Dipsy und das Tauchboot nur 10% (Da ja nur ein weiterer Node fehlt). Nach 1W10 x jeweilige Entschlossenheit Tagen iat die Deep Sea Explorer III unabhängig geworden und kann kein Teil eines Netzwerkes mehr werden. Dipsy und das Tauchboot bilden jetzt ihre Eigene Multinodale Architektur aber nur noch zu zweit.

3
Contact / [Frage] Hausregeln für CONTACT mit einer PMC?
« am: 23. Oktober 2015, 09:56:33 »
Hallo,
unter dem Link sind meine bisherigen Überlegungen zu Hausregeln um im CONTACT Universum eine PMC für Spielercharaktere zu "simulieren".

https://docs.google.com/document/d/1ViCrnobpgo5eH5xHbk8BqLkblJTBoSESYMa5WpL0TWo/edit?usp=sharing

Ich bin für jede Kritik und Inspiration dankbar.

4
Spielersuche / [München] Contact
« am: 28. September 2015, 21:52:39 »
Hi,
Ich suche in München und Umland(Öffentlicher Nahverkehr) entweder eine Contact Gruppe der ich mich anschließen kann.
Oder interessierte Spieler für eine kleine Contact Kampagne die sich mit den frühen Jahren der Organisation beschäftigt und ihren Anfang mit Cyberpunk Troubleshootern nimmt.
Bei Interesse würde ich mich über eine PN freuen.

5
Hier mein angedachter Vorschlag, um die Initiativeunterschiede innerhalb einer Gruppe ein wenig anzugleichen, zur Diskussion gestellt:

"Einmal pro Kampfrunde  kann der Teamleiter des Teams ein Vorgehen 'vorschlagen' dies kostet 2 AP pro Teammitglied mit niedrigerem Sequenzwert sowie 2 AP pro Himmelsrichtung in der Feinde sind, danach legt er eine Probe auf Führung ab.

Gelingt die Probe erhält jedes Teammitglied mit geringerem Sequenzwert 1 AP pro volle 10% um die die Probe gelungen ist, dabei darf es den aktuellen Sequenzwert des Teamleiters nicht überschreiten.
Bei einem kritischen Erfolg erhalten alle Handlungen des Teams außerdem diese Kampfrunde einen Bonus von +5%.

Bei einem Fehlschlag geschieht nichts.
Bei einem kritischen Fehlschlag erhalten alle Handlungen des Teams diese Kampfrunde einen Abzug von -7%, da sie durch die seltsamen Anweisungen verwirrt sind.

Dies kann auch durch einen der 'schnelleren' Charaktere initiiert werden, der als Scout fungiert, in diesem Falle zahlt der Scout die AP Kosten die durch die Feinde entstehen +1 und der Teamleiter die AP Kosten für die Teammitglieder."

Natürlich muss dafür der Teamleiter in der Lage sein mit allen Teammitgliedern zu kommunizieren.

Seiten: [1]