Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - grindoctor

Seiten: [1]
1
Space: 1889 / Regelecke
« am: 01. März 2019, 14:49:37 »
Ich dachte, ich mache mal eine generelle Regelecke fuer Fragen und Verdeutlichungen.
Meine Frage ist dann zu Resource Gefolge. Gefolge kønne ja auch Tier usw sein. So gibt es die Option anstelle mehrerer Gefolgsleute ein Inndividuum zu "steigern". Die Frage ist nun gelten da fuer Tiere die gleichen Auflagen wie fuer Menschen , wenn es um Attributssteigerung/maximum geht (max.5 wenn nicht durch Talente modifiziert?)? So weit ich weiss, ist da keine Fazit in Form von RAW, aber wie wuerdet ihr das handhaben?

2
Mutant: Jahr Null / Re: Kampfsystem
« am: 10. Mai 2018, 13:24:23 »
Die Option "W6 + aktuelle Ge" wird im GRW benutzt. War das anders im Preview (hab den nicht gelesen)...

"Waffe aus der Hand schlagen": Die Waffe liegt in diesem Falle wohl sehr selten griffbereit neben dem Mutanten. Ein Manøver, um die Waffe zu erreichen, ist daher in den meisten Fællen wohl notwendig.

3
Mutant: Jahr Null / Regelfragen
« am: 10. Mai 2018, 12:50:27 »
Ich mach mal einen Regelfragenthread auf und komme dann auch mit der ersten Frage:
Die Mutation "Extreme Reflexe" ist unklar mit dem ersten Effekt "+5 auf Initiative zu Beginn eines Konfliktes". Diese Option ist nicht als Reaktiver Effekt gekennzeichnet. Auch wird hier nichts vom Aufwenden von Mutationspunkten erwæhnt (im Gegensatz zu jedem anderen Eintrag).  Ich gehe davon aus, dass das Versæumnisse sind. Oder sehe ich das falsch und dieser Vorteil ist stændig aktiv? Das wære dann der einzige Mutationseffekt, welcher keine MPs verbracht um sie zu nutzen. IMBA, wenn du den heftigen +5 Bonus zur Ini einfach so bekommst ohne eine Fehlzuendung zu riskieren (wie ALLE anderen Mutationseffekte).

4
Space: 1889 / Re: PDF vom Ausland bestellen nicht møglich!
« am: 27. Juli 2015, 05:49:35 »
Wir würden auch sehr gerne ins Ausland verkaufen, aber in der aktuellen Rechtslage ist das für uns leider technisch nicht möglich. :(

Aber ja, wir planen mittelfristig auch, unsere PDFs für ausländische Kunden über DriveThru anzubieten (auch auf Deutsch).
Auch auf Deutsch? Sehr schön! Da entfällt die Wartezeit des Übersetzens! Was bedeutet in diesem Falle mittelfristig?

5
Space: 1889 / PDF vom Ausland bestellen nicht møglich!
« am: 24. Juli 2015, 09:45:05 »
Schade, dass das so ist. Pdfs sind fuer mich nun mal die beste Alternative (Frachtzeit, Preis) um an Uhrwerks Space-1889-Material heranzukommen. Die Frage ist dann aber, ob Uhrwerk die pdfs auch auf rpgdrivethru anbietet. Ein paar ins Englische uebersetzte Space-1889-pdfs sind dort erhæltlich. Kommen auch Die Macht von Angaahia und Der Marsianische Patient dort heraus?


6
Noch vor Red Sands habe ich mal eine kleine Savage Worlds 1889 Kampagne gespielt. Da benutzten wir dann die Skygalleonregel, aber an SW so angepasst, dass die Charaktere und deren Fertigkeiten zur Geltung kommen (also ganz æhnlich wie hier im Thread beschrieben).
Was mir bei der hier vorgestellten Version nicht ganz zusagt ist die Benutzung von Red Sands Flugschiffen als Anhaltspunkt. Warum nicht die Skygalleoncharakteristika benutzen, zumal da was geplant ist. Eine Kompatibilitæt wære dann wuenschenswerrt.
Eine Hausregel bei uns war uebrigens die Bewegung in zwei Phae einzuteilen. Das machte Bewegungen "realistischer" oder zu mindest "mer zufriedenstellend" bei abwechselnden Ziehen.
Falls gewuenscht kønnte ich die SW-angepasseten Hausregeln hier mal reinstellen, sind sie eigentlich auch fuer Ubiquity anwendbar. Vorteil. Sæmtliche Schiffe aus den Originalpublikationen kønnen angewendet werden, auch die Konstruktionsregeln aus Skygalleons/Cloudships gelten.

7
Space: 1889 / Re: Eigenes Schiff - bitte schön
« am: 28. Februar 2015, 13:39:42 »
Sehr nett! Habe mal ein Skygalleon version gebastelt:
HMS Frontier
Hull 1
Speed 6
Crew 7 (including 2 Stewards/Gunners)
2 x Gatling 0.5 Wing mounted
Altitude: Very high (no cargo), High (10t cargo)
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=895667550476224&l=b311198040

8
Space: 1889 / Re: Rüstung und Schusswaffen
« am: 28. Februar 2015, 12:15:45 »
Ok. Dann wuerde ich das wie in meinem AoF Rip-off First Law-rpg handhaben. Vorderladerpistolen und -gewehre reduzieren Ruestung um 2 bzw 4, moderne Schusswaffen um 6. Und - voila- der einsame, vollgeruestete Schildflintentræger beeindruckt Wuppertal Wenz nur noch bedingt!

9
Space: 1889 / Rüstung und Schusswaffen
« am: 28. Februar 2015, 08:56:31 »
Im Ausrüstungsteil der GRW wird über Rüstung gesägt, dass diese selten geworden ist, da moderne Waffen diese leicht durchschlagen. In den Regeln ist da aber nichts weiter zu gesagt, Rüstungen geben ein Bonus, egal mit was angegriffen wird. Bei den Waffen ist dann auch kein Unterschied zu erkennen.
Ist das Absicht oder ein Versäumniss?
Habe irgendwie im Hinterkopf, das bei All for One Feuerwaffen Rüstung zumindest teilweise ignorieren.
Meinungen?

10
Hm, litt langt unna fra Horten...

11
Hei Kjetil,
hvor i Norge sitter du?

12
Space: 1889 / Re: "Fanning the hammer"?
« am: 10. Mai 2013, 19:45:02 »
Also grundsätzlich würde ich sagen, dass Rollenspiel-Regeln ja immer eine Abstraktion sind. Sie sollen helfen, ein Bild, das man vor seinem inneren Auge hat, spieltechnisch umzusetzen.

Mein Bild - zugegeben subjektiv - ist von Western wie Tombstone oder Open Range beeinflusst, wo dann auch wirklich nach dem Fanning die Trommel leer ist. Die Idee ist, die Luft mit viel Blei zu füllen, in der Hoffnung, dass man dann schon was trifft (analog zu suppressive fire).

Ich halte es - wieder subjektiv - für unwahrscheinlicher, dass man "gezielt 2-3 Schüsse fannen" kann.

Wenn es um Umsetzung im Rollenspiel geht, stimme ich dir voll zu: Das Einfangen eines coolen oder spassigen Klischees ist wichtiger als eine realistische Regel.
Mein Bild ist da auch subjektiv :D Ich hatte the Man with No Name - oder auch Joe genannt  ;) - und Harmonica im Hinterkopf. Und beide leeren ihre Colts nicht bei jedem Fanning. Die beruehmt Szene an der Bahnlinie in "Once upon a time in the West" (siehe Avatarbildchen). Drei Ziele drei Schuesse! Das Gleiche in einer Szene in "For a few dollars more".

Viel Spass beim Spielen! Die zu Old West gehørenden Abenteuer "El Brujo", "A Series of Unfortunate Events" und "The Ivory Trail" sind westernlastig, aber das ein oder andere kann sicher fuer HEX oder Space 1889 genutzt werden. Hier zu finden: http://mythiceras.net/taxonomy/term/3 samt eine Karte von Deadwood.

13
Space: 1889 / Re: "Fanning the hammer"?
« am: 30. April 2013, 14:49:33 »
Ich habe vor ca. 3 Jahren fuer HEx das Old-West plugin gebastelt. Da ist Fanning als eine Form des Total attack dabei. Hip shooter ist das neue Talent, welches jeder Gunslinger mit Selbstachtung haben sollte.
Da ich im Ausland wohne, ist das File auf Englisch gebasteln: Old West und ein paar Abentuer liegne auf the Mythic Eras seite :
http://mythiceras.net/node/26

Hoffe das hilft.

Seiten: [1]