13
« am: 12. Februar 2021, 12:25:46 »
@Antariuk: Mal probiert aus meiner Sicht eines Fans, der aber die Realität nicht ignorieren will. Es ist doch Tod was ewig liegt, weil dann die Zeit den Fan besiegt (oder so ähnlich). Es gibt kaum Interesse in den Foren (teilweise ein thread in einem Jahr sceint viel), die FB-Gruppe (deutsch) scheint fast nur noch als Kondulenzbuch-Ersatz zu existieren und generell hört man kaum etwas. Ich befürchte, dass Numenera trotz großem Interesse beim CF dann verstarb.
Woran mag es liegen? Ich sehe vier Probleme:
1. Das Regelsystem ist - im Gegensatz zu den doch leicht überheblichen Aussagen des Herausgebers - nicht so innovativ und eher unhandlich.
2. Die anfängliche Neuartigkeit des Settings mit angedachten Ideen sind häufig schwer bis zum Ende zu führen.
3. Das Spiel ist sehr stark von der Zusammensetzung der Spielgruppe und den Aktionen innerhalb der Gruppe abhängig. Stimmt hier etwas Kleines nicht, dann funktioniert das Gesamte schlecht bis gar nicht.
4. Das Regelsystem ist nicht gut und nicht für ein schnelles Spielen geeignet. So sehr es manchmal nervt und altbacken ist, so gut funktioniert das alte W20 von (A)D&D. Einfach, schnell und effektiv.
Zusammengefasst sehe ich keine Zukunft für Numenera, jedenfalls nicht in der Version 1. Ich hatte sehr auf die Umsetzung für D&D5 ins Deutsche gehofft. Aber ich kann voll verstehen, dass es für einen kleinen Verlag gefährlich und wirtschaftlich unvernüftig ist es noch mal probieren mit einem Aufguß zu retten.