1
Sonstige Spiele / Re: Tharun mit DSA5
« am: 07. Oktober 2015, 09:13:03 »
Deswegen schrieb ich ja auch "nach BISHERIGER Aussage" 
Richtig ist auch, das man z.B. NUR nach dem GRW in einen künftigen Abenteuer niemals einen Rahja-Geweithen spielen kann, weil er nicht enthalten ist, und da auch keine Rahja-Liturgien enthalten sind kann man auch keine Rahja-Profession selbst bauen.
Ich PERSÖNLICH (!) finde aber, dass es einen Unterschied macht, ob man nur neue Professionen, Zauber, Vor/Nachteile zum Grundregelwerk hinzunimmt, oder neue Regelmechanismen (Fokusregeln etc.).
Auf die Art und Weise kann man zwar aus einer kommenden Götter Erweiterung die Rahja-Geweithen übernehmen, und aus dem Kompendium bspw. die Schwertgesellen-Professionen und passende Sonderfertigkeiten. Die Fokusregeln für Treffenzonen, die bestimmt im Kompendium drin sein werden gehören dann aber nicht zwangläufig dazu. Damit bliebe das GRW regetechnisch gesehen das Maß der Dinge.
Und so ein Vorgehen würde ich mir auch für Myranor und Tharun wünschen. Für Regel-/Quellenbücher und Abenteuerbände.

Richtig ist auch, das man z.B. NUR nach dem GRW in einen künftigen Abenteuer niemals einen Rahja-Geweithen spielen kann, weil er nicht enthalten ist, und da auch keine Rahja-Liturgien enthalten sind kann man auch keine Rahja-Profession selbst bauen.
Ich PERSÖNLICH (!) finde aber, dass es einen Unterschied macht, ob man nur neue Professionen, Zauber, Vor/Nachteile zum Grundregelwerk hinzunimmt, oder neue Regelmechanismen (Fokusregeln etc.).
Auf die Art und Weise kann man zwar aus einer kommenden Götter Erweiterung die Rahja-Geweithen übernehmen, und aus dem Kompendium bspw. die Schwertgesellen-Professionen und passende Sonderfertigkeiten. Die Fokusregeln für Treffenzonen, die bestimmt im Kompendium drin sein werden gehören dann aber nicht zwangläufig dazu. Damit bliebe das GRW regetechnisch gesehen das Maß der Dinge.
Und so ein Vorgehen würde ich mir auch für Myranor und Tharun wünschen. Für Regel-/Quellenbücher und Abenteuerbände.